Ich komme nicht weiter - Insterburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1261

    #16
    ja...das sind die threads die wir so lieben... Aber genau,Willi ... möge es Anderen hilfreich sein, die nach diesem FN im alten Ostpreussen oder sonst wo suchen. Dann macht das wenigstens noch Sinn. Schöne Grüsse aus Südostbayern, Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • Inge G
      Erfahrener Benutzer
      • 05.12.2012
      • 336

      #17
      ich komme nicht weiter Insterburg

      Hallo an alle,

      Darf ich mich hier mit eigener Anfrage einklinken? Ich habe durch eine mir zugesandte Heiratsurkunde meiner Großeltern erfahren, dass mein Großvater Christian August Kirschberger in Patimbern, Kreis Insterburg, am 4.5.1870 geboren ist, er lebte später allerdings in Danzig, wo er 1930 starb. Mir fehlt seine Geburtsurkunde. Diesen Ortsnamen höre ich jetzt das erste Mal. Ich weiß auch nicht, ob er Geschwister hatte. Wo könnte ich mich da schlau machen? Von meinen Urgroßeltern gibt es folgenden Eintrag von 1895: Christian Kirschberger und Ehefrau Ernestine Schulzke (wenn ich den Namen richtig lese), wohnhaft in Toerten bei Dessau. LG Inge G
      Zuletzt geändert von Inge G; 01.02.2013, 18:30.

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5078

        #18
        Patimbern, Kreis Inserburg, gehörte zum Kirchspiel Berschkallen. Das Staatsarchiv Leipzig hat von Berschkallen Filme der Kirchenbücher von 1756 bis 1860, leider nicht für 1870. Vielleicht sind wenigstens Geschwister oder die Trauung der Eltern darin zu finden.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • Inge G
          Erfahrener Benutzer
          • 05.12.2012
          • 336

          #19
          ich komme nicht weiter Insterburg

          Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
          Patimbern, Kreis Inserburg, gehörte zum Kirchspiel Berschkallen. Das Staatsarchiv Leipzig hat von Berschkallen Filme der Kirchenbücher von 1756 bis 1860, leider nicht für 1870. Vielleicht sind wenigstens Geschwister oder die Trauung der Eltern darin zu finden.
          Mit freundlichen Grüßen
          Friedhard Pfeiffer
          Hallo Friedhard,
          vielen Dank für die Info. Das könnte mir schon weiterhelfen. Das Staatsarchiv Leipzig ist ja mal deutschsprachig :-), was einem die Anfrage erleichtert. Gruß Inge G

          Kommentar

          • Inge G
            Erfahrener Benutzer
            • 05.12.2012
            • 336

            #20
            Ich komme nicht weiter Insterburg

            Hallo an alle,

            ich habe gerade per Zufall bei Google eine halbe Nachricht an mich dieses Thema betreffend gefunden, die eigentlich hier auf S. 2 zu lesen sein müsste. Ist aber nicht. Muss hier vielleicht eine 3. Seite eingerichtet werden? Oder ich sehe den Wald vor lauter Bäumen nicht. Jedenfalls betrifft es Kirschberger, Patimbern bei Insterburg. Gruß Inge G.

            Kommentar

            • Inge G
              Erfahrener Benutzer
              • 05.12.2012
              • 336

              #21
              Insterburg - Kirschberger

              Hallo Joachim,
              hattest Du mir vielleicht eine Nachricht gesandt, dass im Goldap Einwohnermeldebuch 1930 etwas von Christian August Kirschberger steht und Du mich auf einen Link hinweist. In Google konnte ich diese Nachricht nicht ganz lesen, finde aber auch hier den Text nicht, darum natürlich auch nicht den Link. Gruß Inge G

              Kommentar

              • Inge G
                Erfahrener Benutzer
                • 05.12.2012
                • 336

                #22
                Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                Patimbern, Kreis Inserburg, gehörte zum Kirchspiel Berschkallen. Das Staatsarchiv Leipzig hat von Berschkallen Filme der Kirchenbücher von 1756 bis 1860, leider nicht für 1870. Vielleicht sind wenigstens Geschwister oder die Trauung der Eltern darin zu finden.
                Mit freundlichen Grüßen
                Friedhard Pfeiffer
                Hallo Friedhard,

                da ich noch mit anderen Daten befasst war, habe ich erst jetzt bzgl. Patimbern noch eine Frage an Sie. Wenn man das Staatsarchiv Leipzig im Internet aufruft, gibt es so viele Adressen und Werbung für eine Archivierung. Ich finde aber nichts Genaues, an wen ich mich direkt bzgl. der Filme wenden kann. Oder gibt es da auch schon eine Adresse Online? Ich fand nichts, was die heutigen russischen Gebiete anbelangt. Mit freundlichem Gruß Inge G
                Zuletzt geändert von Inge G; 01.03.2013, 18:32.

                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.02.2006
                  • 5078

                  #23
                  Die Adresse des Staatsarchivs Leipzig lautet:
                  Staatsarchiv Leipzig
                  Deutsche Zentralstelle für Genealogie
                  Schongauer Str. 1
                  04328 Leipzig

                  Online kann man die Filme nicht betrachten!
                  MfG
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • Hans-Joachim Liedtke
                    • 14.02.2008
                    • 778

                    #24
                    Stadt Goldap E-Liste 1930

                    Zitat von Inge G Beitrag anzeigen
                    Hallo Joachim,
                    hattest Du mir vielleicht eine Nachricht gesandt, dass im Goldap Einwohnermeldebuch 1930 etwas von Christian August Kirschberger steht und Du mich auf einen Link hinweist. In Google konnte ich diese Nachricht nicht ganz lesen, finde aber auch hier den Text nicht, darum natürlich auch nicht den Link. Gruß Inge G
                    Hallo aus dem Norden !

                    In der Stadt Goldap gab es 1930 keinen Bewohner mit dem Namen Kirschberger , auch nicht ähnlich !
                    Die Nachricht ist nicht von mir .

                    Gruß , Joachim

                    Kommentar

                    • Inge G
                      Erfahrener Benutzer
                      • 05.12.2012
                      • 336

                      #25
                      Zitat von Hans-Joachim Liedtke Beitrag anzeigen
                      Hallo aus dem Norden !

                      In der Stadt Goldap gab es 1930 keinen Bewohner mit dem Namen Kirschberger , auch nicht ähnlich !
                      Die Nachricht ist nicht von mir .

                      Gruß , Joachim
                      Hallo Joachim,
                      herzlichen Dank für Deine Rückantwort. Es bleibt für mich also ein Rätsel. Ich war auf Dich nur gekommen, weil Du hier in diesem Thema einiges beantwortet hast. Einen schönen Sonntag wünsche ich.
                      Gruß Inge G

                      Kommentar

                      • Inge G
                        Erfahrener Benutzer
                        • 05.12.2012
                        • 336

                        #26
                        Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                        Die Adresse des Staatsarchivs Leipzig lautet:
                        Staatsarchiv Leipzig
                        Deutsche Zentralstelle für Genealogie
                        Schongauer Str. 1
                        04328 Leipzig

                        Online kann man die Filme nicht betrachten!
                        MfG
                        Friedhard Pfeiffer
                        Ich danke für die Info Friedhard. Das könnte dann für mich ein Problem werden. Ihnen einen schönen Sonntag. Hier in Hamburg scheint im Augenblick die Sonne.
                        Gruß
                        Inge G

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X