Ich komme nicht weiter - Insterburg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sylviademant
    Benutzer
    • 28.12.2008
    • 12

    Ich komme nicht weiter - Insterburg

    Hallo ihr Lieben,

    ich bin erst seit kurzem mit Ahnenforschung beschäftigt und befinde mich nun an einem Punkt, an dem ich nicht weiterkomme, aufgrund mangelnden Wissens. Es geht um meine Urgroßeltern, dessen Namen ich zwar habe, aber keine Geburts- oder Sterbedaten. Der letzte Wohnort soll Insterburg gewesen sein. Wie komme ich denn nun weiter? Wie komme ich an die Daten bzw auch an die Eltern meiner Urgroßeltern? Wende ich mich an das Standesamt der früheren Stadt Insterburg, welche heute zu Rußland gehört?

    Vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

    Grüße

    Sylvia
    ich suche:
    DEMANT aus Insterburg, ca. 1870
    BYSÄTH aus Ostpreußen, ca. 1870
    WARNECKE aus Bodenwerder, ca. 1870
    APEL aus Großraum Hannover, ca. 1870
    LÖKEN aus Rhede/Ems, ca. 1850
    FEIMANN aus Rhede/Ems, ca. 1850
    HILLEBRAND aus Papenburg, ca. 1840
    HANNEKEN aus Papenburg, ca. 1840
    BEEKHUIS/BRUNJES aus Loga/Leer, ca. 1860
    PLENTER/SCHMIDT aus Steenfelde, ca. 1880
  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Insterburg

    Hallo Sylvia !
    Willst Du die Namen Deiner Urgroßeltern geheim halten ? Wie sollen wir Dir helfen wenn wir nicht wissen wie die Namen sind ? Da einige von uns eigene Archive oder sogar Einwohnerlisten haben oder wissen wo man diese Listen finden kann , könnte man Dir Tips geben aber ohne Namen ?

    Gruß , Joachim

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2006
      • 5053

      #3
      Von Insterburg werden die Standesamtsunterlagen im Standesamt I in Berlin, Rückerstr. 9, 10119 Berlin, von 1876 bis 30.06.1938 verwahrt. In Insterburg = Cernahovsk haben Sie keinerlei Glück.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • sylviademant
        Benutzer
        • 28.12.2008
        • 12

        #4
        Hallo,

        nein, nichts geheimhalten...sorry...

        Mein Urgroßvater: Otto Richard Demant, geb. 1896, gest. 1939 in Insterburg. Mehr Daten habe ich bisher nicht.

        Meine Urgroßmutter verstarb 1965 in Hildesheim, da gehe ich ins Standesamt Hildesheim.

        Danke und LG
        Sylvia
        ich suche:
        DEMANT aus Insterburg, ca. 1870
        BYSÄTH aus Ostpreußen, ca. 1870
        WARNECKE aus Bodenwerder, ca. 1870
        APEL aus Großraum Hannover, ca. 1870
        LÖKEN aus Rhede/Ems, ca. 1850
        FEIMANN aus Rhede/Ems, ca. 1850
        HILLEBRAND aus Papenburg, ca. 1840
        HANNEKEN aus Papenburg, ca. 1840
        BEEKHUIS/BRUNJES aus Loga/Leer, ca. 1860
        PLENTER/SCHMIDT aus Steenfelde, ca. 1880

        Kommentar

        • Hans-Joachim Liedtke
          • 14.02.2008
          • 812

          #5
          Insterburger

          Hallo Sylvia !
          Bei der Kreisgemeinschaft Insterburg http://www.insterburger.de/15.htm kannst Du für 20 Euro eine Einwohnerliste von 1937 erwerben , plus Porto , kannst Du auf der Seite per e-mail bestellen . Die haben auch ein Archiv , einfach mal Nachfragen .
          Habe mal ein paar Namen rausgesucht :
          Kartei Schulz :
          Gumbinnen 1802 Taufe Jacob Le. * 4.1. Nestokehmen get. 10.1 ; Pate : Schulmeister Demant
          Sonderschrift 55 band 1 + 2 : 1863 Nr 228 Seite 560
          Demant , Friedrich Wilhelm , versorgungsberechtigter invalider Sergant , erledigte kreisbotenstelle beim Landratsamt Heiligenbeil verliehen .
          Einwohner Gumbinnen 1822 :
          Demandt , Johann , Händler , 29.9.1794 , Bibehlen , Kirchsp. Gerwischkehmen , luth.Rel.,Bgeid 17.1.1822
          Einwohner Gumbinnen 1851 :
          Demant , Jacob , Tischlermeister , 4.6.1822 Bibehlen , Bgeid 11.6.1851
          Einwohner Gumbinnen-Land 1921 :
          Bibehlen , Schneider August Demant
          Springen , Schneider Wilhelm Demant

          das wars fürs erste , Gute Nacht , Joachim
          Zuletzt geändert von Hans-Joachim Liedtke; 02.01.2009, 04:30.

          Kommentar

          • Hans-Joachim Liedtke
            • 14.02.2008
            • 812

            #6
            FN Demant

            Hallo Sylvia !
            Hab noch was gefunden :
            Tabelle derer Anno 1725 angekommenen Kolonisten :
            Nr 435 Heinrich Demandt , Salpeter ?
            Ging nach der Rominter Heide , wo der Name bis 1944 vorkam.
            Ein Christian Demant war von 1803 - 1832 Schulmeister in seinem Heimatdorf Schilleningkehmen , Amt Kattenau
            Namensliste der Auswanderer , Rückkehrer u, Verdächtigen
            Feudingen :
            Demant ( I ? ) , Ehefrau des Heinrich D.,Witwe des Heßelbach 16). Sie ist vermutlich die Frau des in den Kolonistentabellen von 1725 unter 435 unter anderen Wittgensteinern erscheinender Heinrich Demant ( s.ob. ) .Dieser war aber wohl nicht Wittgensteiner Unterthan und mag deshalb in den dortigen Akten fehlen !

            Gruß , Joachim

            Kommentar

            • sylviademant
              Benutzer
              • 28.12.2008
              • 12

              #7
              So, ganz viel Zeit vergangen und etwas weitergekommen. Vielleicht hat ja noch jemand etwas mehr?

              Otto Richard Demant, geb. am 7.2.1895 in Lenkutschen, Kr. Insterburg, gest. am 14.01.1939 in Insterburg
              geheiratet am 21.4.1930 in Gurnen, Kr. Goldap
              Maria Lina Bysäth, geb. am 18.10.1902 in Hochlindenberg, Kr. Gerdauen, gest. am 15.12.1965 in Hildesheim

              Eltzern von Otto:
              Christian Demant, Besitzer und Minna Demant, geb. Menz

              Eltern von Maria:
              Alexander Bysäth, Landwirt und Lina Bysäth, geb. Menz
              geheiratet am 28.09.1901 in Erdmannsruh, Kr. Insterburg Reg.nr. 4/1901


              Sooo, wie gehe ich denn nun am Besten weiter vor? Geburteinträge von Otto und Maria anfordern? Wenn ja, wo?

              LG
              Sylvia
              ich suche:
              DEMANT aus Insterburg, ca. 1870
              BYSÄTH aus Ostpreußen, ca. 1870
              WARNECKE aus Bodenwerder, ca. 1870
              APEL aus Großraum Hannover, ca. 1870
              LÖKEN aus Rhede/Ems, ca. 1850
              FEIMANN aus Rhede/Ems, ca. 1850
              HILLEBRAND aus Papenburg, ca. 1840
              HANNEKEN aus Papenburg, ca. 1840
              BEEKHUIS/BRUNJES aus Loga/Leer, ca. 1860
              PLENTER/SCHMIDT aus Steenfelde, ca. 1880

              Kommentar

              • sylviademant
                Benutzer
                • 28.12.2008
                • 12

                #8
                niemand eine Idee?
                ich suche:
                DEMANT aus Insterburg, ca. 1870
                BYSÄTH aus Ostpreußen, ca. 1870
                WARNECKE aus Bodenwerder, ca. 1870
                APEL aus Großraum Hannover, ca. 1870
                LÖKEN aus Rhede/Ems, ca. 1850
                FEIMANN aus Rhede/Ems, ca. 1850
                HILLEBRAND aus Papenburg, ca. 1840
                HANNEKEN aus Papenburg, ca. 1840
                BEEKHUIS/BRUNJES aus Loga/Leer, ca. 1860
                PLENTER/SCHMIDT aus Steenfelde, ca. 1880

                Kommentar

                • Fay
                  Erfahrener Benutzer
                  • 14.03.2008
                  • 209

                  #9
                  Hallo Sylvia ,

                  habe dir gerade PN geschickt.

                  Liebe Grüße Fay
                  Suche in Ostpreußen Kreis Insterburg nach Ennuschat

                  Kommentar

                  • clarissa1874
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.10.2006
                    • 2244

                    #10
                    Demant aus Queetz

                    Hallo Sylvia,

                    zufällig gefunden:

                    Helene Hinz geb. DEMANT, 61 Jahre alt, wohnhaft in Groß Buchwalde, geboren in Queetz, Ehefrau des Einwohners Joseph Hinz und Tochter des Joseph DEMANT, Tischlermeister, und der Anna geb. Krebs, beide in Queetz, stirbt am 23.02.1883 um 9.00 h in Groß Buchwalde. Ihr Ehemann zeigt den Tod an.
                    Quelle: Sterberegister des Standesamts Braunswalde (Bergfriede), Kreis Allenstein, Ostpreußen, Nr. 12/1883
                    [ online einsehbar: http://www.olsztyn.ap.gov.pl/projekt/wybierz.php ]

                    Ich hoffe, dass Dir dieser Hinweis irgendwie weiterhilft.

                    Gruß
                    Willi
                    FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                    FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                    FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                    FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                    Kommentar

                    • Hans-Joachim Liedtke
                      • 14.02.2008
                      • 812

                      #11
                      Hallo aus dem Norden !
                      In der Einwohnerliste Ortschaften Kreis Goldap 1930
                      Ort : Gurnen - Bysadh , Alexander , Bauer , 9,25 ha .
                      keine weiteren Eintragungen in der Ortschaft (Demant)
                      Gruß , Joachim

                      Kommentar

                      • Hans-Joachim Liedtke
                        • 14.02.2008
                        • 812

                        #12
                        Hallo aus dem Norden !

                        Hab noch was zur FN Bysäth gefunden , pack ich in den Anhang .

                        Gruß , Joachim
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar

                        • Hans-Joachim Liedtke
                          • 14.02.2008
                          • 812

                          #13
                          Hallo aus dem Norden !
                          Versuch mal folgenden Link , da sind 3 Einwohnerbücher Insterburg online lesbar und Du kannst Deine Deman(d)t abkupfern .

                          Viel Spaß ,
                          Joachim

                          Kommentar

                          • clarissa1874
                            Erfahrener Benutzer
                            • 07.10.2006
                            • 2244

                            #14
                            Demant in Lindow (Mark)

                            Hallo Sylvia,

                            hast Du die Ahnenforschung schon an den Nagel gehängt? Man liest ja hier nichts mehr von Dir.

                            Dennoch gebe ich nachstehenden Zufallsfund für Dich und andere Interessierte hier ein.

                            "Carl Ludwig d. 23. August ehel. geb. u. d. 1. Sept. get. V. Carl Ludwig DEMANT. Schuhmacher Meister, Mutt. Caroline Müller."
                            * 23.08.1822 in Lindow, ~ 01.09.1822 ebd.
                            Quelle: Ev. Kirchenbuchduplikat Lindow (Mark), Altkreis Ruppin, 1807-1826, Taufen 1822, S. 60, Nr. 32

                            Möglicherweise stammte C. L. Demant aus Ostpreußen und kam als Wandergeselle nach Lindow. Wer weiß!

                            Gruß
                            Willi
                            FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                            FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                            FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                            FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                            Kommentar

                            • clarissa1874
                              Erfahrener Benutzer
                              • 07.10.2006
                              • 2244

                              #15
                              Dragoner DEMANT

                              Hallo Sylvia,

                              hast Du die Ahnenforschung schon an den Nagel gehängt, da man hier nichts mehr von Dir liest?

                              Für Dich und sonstige Demant-Forscher/innen trage ich hier den zufällig entdeckten Sterbeeintrag des

                              Heinrich Carl Johann DEMANT
                              Dragoner im 2. Mecklenburgischen Dragoner-Regiment Nr. 18 in Parchim
                              * in Glave
                              Alter: 23 Jahre
                              Mutter: Minna DEMANT, "jetzt verehelichte Frau des Tischlers Franz Witt zu Wendisch Prieborn"
                              + 15.07.1886 in Parchim
                              # 17.07.1886 in Parchim

                              Quelle: Garnisonskirchenbuchduplikat Parchim, Mecklenburg, 1885/1886, Tote 1886, Nr. 2

                              Schöne Grüße
                              Willi
                              FN: Beutler, Kasch, Oertel, Schleusener, Treichel, Zoch in Berlin
                              FN: Beutler [Büdeler o.ä.], Brandt, Döring [Düring], Fahrenholz, Granzow, Heitmann, Herm, Klages, Kleemann, Kremp, Malzahn, Mehser, Oertel, Ostwald, Ramin, Rauhöft, Scherff, Schwager, Weigelt, Welzin [Welzien] in Brandenburg
                              FN: Alex, Aschmutat, Haak, Huhlgram, Klamm, Mack, Mucharski, Stortz, Treichel [Treuchel, Treichler], Weidemann, Weidhorn, Wohlgemuth, Zech in Westpreußen
                              FN: Berthold, Heybach [Heubach], Köhler in Sachsen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X