Lücke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Geufke
    Erfahrener Benutzer
    • 20.01.2014
    • 1130

    Lücke

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: ca.1825/30-1890
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Kreis Preussisch Eylau, Kirchspiele Mühlhausen, Klein Dexen & Schmoditten
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): genwiki, familysearch


    Liebe Ostpreussler,

    ich musste leider feststellen, dass eine beträchtliche zeitliche Lücke klafft zwischen den letzten erhaltenen Kirchenbüchern der Kirchspiele Mühlhausen, Klein Dexen & Schmoditten und den ersten vorhandenen Daten meiner Nachfahren.

    Außer der Kartei Quassowski gibt es da noch andere Quellen, die helfen könnten, diesen Zeitraum zu überbrücken? Meine Vorfahren waren Tagelöhner und Ortsarme. Ich besitze noch Standesamtkopien der Geburtsurkunden meiner Urgroßeltern, aber da stehen außer den Namen meiner Ururgroßeltern keine weitere Daten drauf.

    Vielen Dank im Voraus,
    Anja
    Viele Grüße, Anja

    Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

  • Hans-Joachim Liedtke
    • 14.02.2008
    • 812

    #2
    Hallo aus dem Norden!

    Wenn Du die Namen Deiner Ur- sowie Urur-Großeltern hier mal reinstellen würdest könnte ich Dir vielleicht eher helfen.

    Anscheinend hast Du ja schon die vorhandenen Kirchenbücher zeitlich eingeordnet so dass ich Dir die vorhandenen KiBü nicht raus schreiben brauche.

    Bei Deinen weiblichen Vorfahren wird es wohl Schwierigkeiten geben etwas raus zu bekommen, denn in den PTs und MCs wurden nur die Haushaltsvorstände/Besitzer erwähnt, aber wer weiß?

    Aber ohne Namen! und zugehöriger Wohnort wird sich eine Hilfe sehr schwierig gestalten.

    Gruß, Joachim

    Kommentar

    • Geufke
      Erfahrener Benutzer
      • 20.01.2014
      • 1130

      #3
      Petter, Neumann, Schneider

      Hallo Hans-Joachim,
      also ich habe folgendes:

      Julius Herrmann Neumann, geb. 24. 3. 1886 in Hussehnen, Kirchspiel Klein Dexen. Die Mutter war Justine Neumann. Geboren wurde er im Armenhaus von Hussehnen. Vater unbekannt. Laut meiner Grossmutter starb dieser vor der Geburt, aber warum sollte er dann nicht angegeben worden sein?

      Anna Maria Petter, geb. 26. 7. 1887 in Romitten, Kirchspiel Mühlhausen. Mutter war Wilhelmine Schneider, die wiederum in einem Waisenhaus aufgewachsen sein soll, der Vater war Ferdinand Petter.

      Julius Herrmann Neumann und Anna Maria Petter heirateten 1910. Die Familie ist, wie bei Tagelöhnern üblich oft umgezogen, aber soweit ich weiss, innerhalb des Kreises Preussisch Eylau und maximal angrenzend. Stationen waren Kreuzburg, Romitten, Lampasch, Friedland, ab 1937 in Abschwangen bis zur Flucht 1945.

      So, das ist leider alles. Vielleicht findest Du ja was. Ich danke Dir!


      Liebe Grüße, Anja
      Viele Grüße, Anja

      Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

      Kommentar

      • Hans-Joachim Liedtke
        • 14.02.2008
        • 812

        #4
        Hallo aus dem Norden!

        Es tut mir unendlich Leid, habe leider nichts brauchbares für Dich gefunden!

        Julius H. Neumann * 1886 damit wurde er 1906 wehrpflichtig, doch leider fehlen die Listen ab 1904 bis 1908, also ist er dort nicht zu finden, auch in den Folgejahren 1908 u. 1911 sowie in den Listen der Generalmobilmachung 1914 wird er nicht aufgeführt.

        Ferdinand Petter ist ebenfalls nicht in den Listen zu finden.

        Bei den weiblichen gesuchten Personen sieht es ganz schlecht aus, über ein Armenhaus in Hussehnen ist absolut nichts zu finden, etwas über dieses Armenhaus könnten in den Akten des Amtsgerichts Kreuzburg zu finden sein, ich habe aber keine Institution gefunden wo eventuell diese Akten geblieben sind.
        Im poln. Staatsarchiv Allenstein liegen zwar Akten des Amtsgerichts Landsberg (u. a. Waisenakten), habe aber keine Spur zu Kreuzburg gefunden.

        In den Prästationstabellen sowie Mühlenconsignationen ist nichts zu Deinen gesuchten Ahnen zu finden.
        Die Arbeitsstellen des Julius H. Neumann sind fast durchgängig Guts-Abhängige Orte oder Güter, von diesen sind keine weiteren Unterlagen erhalten (außer den Güter-Adress-Büchern, dort werden aber nur die Besitzer aufgeführt), die Feudalherren führten keine Listen ihrer Arbeiter.
        Auch unter den Besitzern von Katen-Stellen ist weder F. Petter noch J. H. Neumann zu finden.

        Bei meinen Recherchen im Kreis Pr. Eylau habe ich einige Verbindungen Liedtke - Petter ausfindig gemacht und dabei einige vorläufige Stammlisten zur FN Petter erstellt, in diesen Stammlisten kommen zwar einige Ferdinand Petter (auch mit Doppel-Namen) vor aber es scheint nicht zu passen.

        Wenn Du mir als PN Deine E-Mailadr. mitteilst, werde ich Dir meine gesamten Unterlagen über die FN Petter zukommen lassen, vielleicht kannst Du diese Listen für Deine Suche als Anhalt nutzen.
        Es sind reichlich Daten die ich hier über das Forum nicht einstellen kann, zuviel MB! und PDFs.

        Noch eine Möglichkeit möchte ich aufzeigen, frage doch mal bei Irmi Gegner-Sünkler (findest Du im Net) nach Deinen gesuchten, soviel ich weiß hat sie die KiBü von Gr. u. Kl. Dexen in Arbeit, außerdem ist sie die Spezialistin für den Kreis Pr. Eylau.

        Bedaure dass ich nicht helfen konnte.
        Gruß, Joachim

        Kommentar

        • Klingerswalde39_44

          #5
          Hallo Anja,
          ist hier etwas dabei?
          Zuletzt geändert von Gast; 31.01.2015, 01:39.

          Kommentar

          • Geufke
            Erfahrener Benutzer
            • 20.01.2014
            • 1130

            #6
            Zitat von Klingerswalde39_44 Beitrag anzeigen
            Hallo Anja,
            ist hier etwas dabei?
            Hallo Gabi,

            ich weiss, dass Julius Herrmann im 1.WK schwer verletzt wurde und sozusagen Kriegsversehrter war. Die wurden in den Verlustlisten auch geführt. Gestorben ist er aber 1950 in Malchow. Über Brüder, Cousins, etc. habe ich leider keinen blassen Schimmer. Über seine Herkunft wurde anscheinend auch nicht viel gesprochen.

            Ich habe mal ein Foto von Julius Herrmann und Anna Maria angehängt, sie trägt das eiserne Mutterkreuz und er irgendeine Auszeichnung vom 1.WK.

            Vielen Dank!

            Liebe Grüße, Anja
            Angehängte Dateien
            Viele Grüße, Anja

            Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

            Kommentar

            Lädt...
            X