Familie Karl Kunter aus Stolzenfeld im Landkreis Bartenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • krolikk
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2011
    • 327

    Familie Karl Kunter aus Stolzenfeld im Landkreis Bartenstein

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1838
    Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Vermutlich Landkreis Bartenstein
    Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Ahnenpass


    Liebes Forum,

    nach der Einsicht und der Übertragung der Daten aus dem Ahnenpass von 1944, ergeben sich wie erwartet neue Wünsche und Fragen.
    Karl Kunter, geboren am am 22.1.1838 war verheiratet mit Henrietta Wilhelmine, geborene Schröder.
    Seine Eltern werden angegeben mit David Kunter und Katharina geborene Neumann. Hier fehlen aber dann schon die weiteren Daten.
    Ich suche nach Geschwistern von Karl Kunter, Geburts und Sterbedaten der Eltern und natürlich nehme ich gerne weitere Empfehlungen zur Suche nach Angehörigen mit dem Namen Kunter, auch Beutler, Finselberger, Schikowski und Roland an.
    ... Auch diese Namen fand ich alle im Ahnenpaß. Die Herkunft reicht von Goldap bis zum Kreis Ragnit, dem Amt Saalau, dem Kreis Wehlau, bis hin zu Orten wie Bittkallen und Popelken.
    Sorry, dass ich alles in einen Topf gehauen habe, aber vielleicht hat jemand von euch eine gute Idee.

    Es grüßt krolikk
    Suche:
    FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
    FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
    FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
    FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
    FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Stolzenfeld, Kreis Friedland (ab 1927: Kreis Bartenstein)

    Hallo krolikk,

    Ich picke mir aus dem Eintopf einfach mal den Karl Kunter heraus.

    Wenn er - wie die Überschrift vermuten lässt - 1838 in Stolzenfeld, Kreis Friedland (ab 1927: Kreis Bartenstein) geboren wurde, müsste sich sein Taufeintrag in den evgl. KB von Schippenbeil finden lassen, über die das EZA in Berlin verfügt.
    http://www.ezab.de/kirchenbuecher/ki...ippenbeil.html.

    Alle weiteren Angaben solltest Du (möglichst vollständig) mal etwas übersichtlicher darstellen (wer, wo und wann). Teile uns also bitte mal das genaue Rezept zu Deinem Eintopf mit...

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • vossy
      Erfahrener Benutzer
      • 14.03.2012
      • 241

      #3
      FN Kunter KB Wehlau

      Hallo,

      zum Eintopf kann ich folgendes bieten:

      Heirat 28.05.1843 in Wehlau
      Bräutigam: Kunter, Gottfried -Arbeitsmann in Wehlau, 24 1/3 J. alt
      Vater: Kunter, Daniel -Instmann in Kodgen
      Braut: Deege, Amalia -unehel. 25 J. alt
      Vater d.Braut: Wiese, Johann -Steif-u.Pflegevater- Arbeitsmann

      Evtl. passt ja was.

      Gruß
      vossy
      FN Brettschneider Orte: Oblitten/Possindern/Königsberg
      Klein-Nuhr/Colm/Parnehnen
      Satticken Krs.Goldap
      FN Augart Orte: Groß Engelau/Colm Krs. Wehlau
      FNStuhrmannKlein Nuhr
      FNKristahnKlein Nuhr
      FNDanne(n)bergKlein Nuhr
      FN: Back Ort: Siegritz/Krs.Hildburghausen/Thüringen
      FN: Burkmann Ort: Reurieth/Krs.Hildburghausen/Thüringen
      FN:Sorge Ort: Röblitz/Krs.Saalfeld/Thüringen

      Kommentar

      • krolikk
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2011
        • 327

        #4
        Hallo Vossy,
        Sieh mal bitte in die Anlage - passt dies ?
        Krolikk
        Angehängte Dateien
        Suche:
        FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
        FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
        FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
        FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
        FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

        Kommentar

        • vossy
          Erfahrener Benutzer
          • 14.03.2012
          • 241

          #5
          FN Kunter KB Wehlau

          Hallo krolikk,

          es sieht nicht so aus, dass da was unmittelbar
          passt. Hab den KB-Eintrag mal angehängt.
          Den Herkunftsort des Bräutigamsvater "Kodgen"
          konnte ich bisher nicht verorten. Kann auch sein, dass der
          Ort tatsächlich anders geschrieben wird.
          Suche selbst nicht nach Kunter, habe ich nur beim Lesen
          in einem Mormonen-Film gefunden.

          Gruß
          vossy
          Angehängte Dateien
          FN Brettschneider Orte: Oblitten/Possindern/Königsberg
          Klein-Nuhr/Colm/Parnehnen
          Satticken Krs.Goldap
          FN Augart Orte: Groß Engelau/Colm Krs. Wehlau
          FNStuhrmannKlein Nuhr
          FNKristahnKlein Nuhr
          FNDanne(n)bergKlein Nuhr
          FN: Back Ort: Siegritz/Krs.Hildburghausen/Thüringen
          FN: Burkmann Ort: Reurieth/Krs.Hildburghausen/Thüringen
          FN:Sorge Ort: Röblitz/Krs.Saalfeld/Thüringen

          Kommentar

          • krolikk
            Erfahrener Benutzer
            • 25.12.2011
            • 327

            #6
            Danke für deine Bemühungen - aber geht die erste Grafik noch etwas scharfer?
            Ich habe nochmal nachgesehen mein David Kunter kommt wohl aus Schippenbeil.
            krolikk
            Suche:
            FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
            FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
            FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
            FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
            FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

            Kommentar

            • vossy
              Erfahrener Benutzer
              • 14.03.2012
              • 241

              #7
              KB Wehlau FN Kunter

              Hallo Krolikk,

              habs mal versucht. Ergebnis ist angehängt.

              Gruß
              vossy
              Angehängte Dateien
              FN Brettschneider Orte: Oblitten/Possindern/Königsberg
              Klein-Nuhr/Colm/Parnehnen
              Satticken Krs.Goldap
              FN Augart Orte: Groß Engelau/Colm Krs. Wehlau
              FNStuhrmannKlein Nuhr
              FNKristahnKlein Nuhr
              FNDanne(n)bergKlein Nuhr
              FN: Back Ort: Siegritz/Krs.Hildburghausen/Thüringen
              FN: Burkmann Ort: Reurieth/Krs.Hildburghausen/Thüringen
              FN:Sorge Ort: Röblitz/Krs.Saalfeld/Thüringen

              Kommentar

              • krolikk
                Erfahrener Benutzer
                • 25.12.2011
                • 327

                #8
                Zitat von vossy Beitrag anzeigen
                Hallo Krolikk,

                habs mal versucht. Ergebnis ist angehängt.

                Gruß
                vossy
                Danke-sieht gut aus.
                Als Anlage -für alle Leser- noch mal ein Auszug von Henriette Wilhelmine Schröder.
                Gruß krolikk
                Angehängte Dateien
                Suche:
                FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
                FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
                FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
                FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
                FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

                Kommentar

                • krolikk
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.12.2011
                  • 327

                  #9
                  Zitat von krolikk Beitrag anzeigen
                  Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1838
                  Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Vermutlich Landkreis Bartenstein
                  Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]:
                  Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Ahnenpass


                  Liebes Forum,

                  nach der Einsicht und der Übertragung der Daten aus dem Ahnenpass von 1944, ergeben sich wie erwartet neue Wünsche und Fragen.
                  Karl Kunter, geboren am am 22.1.1838 war verheiratet mit Henrietta Wilhelmine, geborene Schröder.
                  Seine Eltern werden angegeben mit David Kunter und Katharina geborene Neumann. Hier fehlen aber dann schon die weiteren Daten.
                  Ich suche nach Geschwistern von Karl Kunter, Geburts und Sterbedaten der Eltern und natürlich nehme ich gerne weitere Empfehlungen zur Suche nach Angehörigen mit dem Namen Kunter, auch Beutler, Finselberger, Schikowski und Roland an.
                  ... Auch diese Namen fand ich alle im Ahnenpaß. Die Herkunft reicht von Goldap bis zum Kreis Ragnit, dem Amt Saalau, dem Kreis Wehlau, bis hin zu Orten wie Bittkallen und Popelken.
                  Sorry, dass ich alles in einen Topf gehauen habe, aber vielleicht hat jemand von euch eine gute Idee.

                  Es grüßt krolikk
                  In Erweiterung meiner Anfrage kann ich heute mit einem handschriftlich erweiterten Auszug aus dem Ahnenpaß meine Fragestellung untersetzen.
                  Wer kennt Personen die im Pass beschrieben sind ?

                  Es grüßt krolikk
                  Angehängte Dateien
                  Suche:
                  FN Zobel: in Penchowo im ehem. Krs. Hohensalza i. Posen
                  FN Podgurski und Keils: im ehem. Krs. Rosenberg i. Westpreussen und b. Köthen, Sachsen-Anhalt
                  FN Janecke b. Salzwedel, Sachsen-Anhalt
                  FN Jagdhuhn, Menz, Riemschüssel b. Brandenburg/H. und Ziesar
                  FN Krause, Mücke und Anft/Amft im ehem. Krs. Frankenstein i. Schlesien

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X