Standesamt Tolnicken (Pupkeim), Kreis Allenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • geraldraq
    Benutzer
    • 24.08.2013
    • 39

    Standesamt Tolnicken (Pupkeim), Kreis Allenstein

    Zu welchem Standesamt gehört Tolnicken (Pupkeim), Kreis Allenstein?
    Wo kann man die Unterlagen finden?
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #2
    Pupkeim (Tolnicken), Kreis Allenstein

    Hallo Gerald,

    für Pupkeim (1938-1945: Tolnicken), Kreis Allenstein, war das Standesamt Kockendorf zuständig. Weder das Standesamt I in Berlin noch polnische Standesämter oder Staatsarchive haben vom StA Kockendorf noch Standesamtsunterlagen.

    Evgl. war Pupkeim zu Allenstein eingepfarrt. Die evgl. KB aus Allenstein befinden sich im Evangelischen Zentralarchiv in Berlin: http://www.ezab.de/d/kibu/allenstein.html

    Siehe auch: http://www.allenstein-landkreis.de/T...WEB_Normal.pdf

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • geraldraq
      Benutzer
      • 24.08.2013
      • 39

      #3
      Standesamt Knockendorf

      Ich habe das von Knockendorf im Internet gefunden, siehe unten.
      Ist das Kirchenbuch oder Standesamt?
      Ich kann das beurteilen.

      LG

      Gerald




      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #4
        Geburts- und Heiratsregister Kirchspiel Neu Kockendorf

        Hallo Gerald,

        auf dem Standesamt waren keine Taufpaten anwesend...
        ["Taufen Ksp Neu-Kokendorf 1877 - 1920" = Ksp = Kirchspiel]

        Toller Fund!

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • uwe-tbb
          Erfahrener Benutzer
          • 06.07.2010
          • 2875

          #5
          Habe gerade mal bei Kartenmeister nachgeschaut. Pupkeim gehörte zur evangelischen Pfarrei Allenstein.



          Also in Berlin im EZAB anfragen!

          Viele Grüße

          Uwe

          Kommentar

          • geraldraq
            Benutzer
            • 24.08.2013
            • 39

            #6
            Knockendorf

            Der Link ist auch interessant.

            Kommentar

            • geraldraq
              Benutzer
              • 24.08.2013
              • 39

              #7
              Gibt es auch keine Grundbücher mehr vom Standesamt Kockendorf ?

              Kommentar

              • Andi1912
                Erfahrener Benutzer
                • 02.12.2009
                • 4516

                #8
                Alt und Neu Kockendorf

                Doch, Grundbuchakten und Testamente des Amtsgerichts Allenstein aus Alt und Neu Kockendorf existieren noch im Staatsarchiv Allenstein:
                http://baza.archiwa.gov.pl/sezam/?sort=&l=pl&f2=150&word=Kockendorf

                Viele Grüße, Andreas

                Kommentar

                • geraldraq
                  Benutzer
                  • 24.08.2013
                  • 39

                  #9
                  Hallo Andreas,

                  Gestern hast du mir einen Link vom Amtsgericht Allenstein geschickt.
                  Ich bin auf diese Seite gegangen und nach allen möglichen Begriffen gesucht. Auch mit dem Begriff "Neuhoff", da er erhielt die Liste die im Anhang steht. Mit meinen wenigen Kenntnissen polnisch, habe ich verstanden, das dies Standesamt- oder Kirchenbuch-Listen von Neuhof sind. Kannst du dir diesen Anhang anschauen und mir deine Meinung sagen. Ich habe bisher noch nicht gefunden, das in Allenstein solche Listen sind.

                  LG

                  Gerald
                  Angehängte Dateien

                  Kommentar

                  • Andi1912
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2009
                    • 4516

                    #10
                    Neuhof

                    Hallo Gerald,

                    hierbei handelt es sich um die Standesamtsregister aus anderen Orten namens Neuhof, nicht um (eines der beiden) Neuhof im Kreis Braunsberg. Uwe-Karsten Krickhahn listet insgesamt 214 Orte namens Neuhof in den ehemaligen deutschen Ostgebieten auf, von denen viele nach 1945 (wörtlich übersetzt) in Nowy Dwór umbenannt wurden.
                    http://www.kartenmeister.com/preview...p=10&s1=neuhof.

                    Die Standesamtregister, die Du in der PRADZIAD-Datenbank gefunden hast, stammen aus:
                    - Neuhof bei Schmiedeberg im Riesengebirge (Kowary), Schlesien
                    - Neuhof, Kreis Elbing, Westpreußen
                    - Neuhof bei Vandsburg (Więcbork), Westpreußen

                    Viele Grüße, Andreas

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X