Antrag auf Namensberichtigung beim Standesamt Danzig

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • gudrun
    Erfahrener Benutzer
    • 30.01.2006
    • 3266

    #31
    Hallo Daniel,

    wann hat sich denn der Fehler eingeschlichen? Das Standesamt gibt es seit 1875,
    wenn nicht noch länger.
    Ist es überhaupt ein Fehler? Oder nur ein Buchstabe verwechselt oder verändert?
    Früher konnten die Leute nicht richtig schreiben und Lesen, da ist sehr schnell mal ein Hörfehler möglich gewesen.
    Es ist ein unheimlicher Aufwand einen Namen berichtigen zu lassen, für Dich und das Standesamt.

    Viele Grüße
    Gudrun

    Kommentar

    • Elisabeth Schmidt
      Erfahrener Benutzer
      • 11.07.2012
      • 298

      #32
      Hallo Daniel,

      ich würde mir das auch überlegen. Du musst sämtliche Ausweise etc. ändern lassen. Das kostet nicht nur Zeit sondern auch Geld. Wenn der Fehler nicht so tragisch wäre, würd ich das nicht machen.
      Liebe Grüße
      Sissi

      Thüringen: Bauer, Blechschmidt, Hermann, Herold, Hayn/Hain, Heß, Heublein, Liebermann, Preis, Rebhahn, Salzner, Schelhorn, Schmidt, Walther

      Bayern
      Bauer, Blau, Büttner, Braun,Häring,Karl, Littich, Koch, Meyerhofer/Maihofer/Majhofer, Popp, Preis, Röthel, Schiller, Stark, Türk, Willms, Winter, Zenslhuber

      Böhmen Bock/Pock/Puk, Winter
      Polen: Tkaczyk, Ladoszek

      Kommentar

      • Quaner88
        Benutzer
        • 23.05.2013
        • 37

        #33
        Meine Urgroßeltern haben im Oktober 1938 in Danzig unter dem Nachnamen "Scheidmann" geheiratet. Im Februar 1939 ist dann mein Großvater unter dem Namen "Scheidemann" geboren. Dieses "e" muss sich also irgendwann dazwischen eingeschlichen haben. Auf der Urkunde steht "Eingetragen auf schriftliche Anzeige" dann folgt ein unleserlicher Stempel...Es könnte sich also um einen Übertragungsfehler handeln.
        Es ist mir klar, dass damit ein riesiger Aufwand verbunden ist, aber wir (also meine Familie) haben uns entschieden, das in Kauf zu nehmen.

        Kommentar

        • Xtine
          Administrator

          • 16.07.2006
          • 29980

          #34
          Hallo Daniel,

          wie Gudrun ja schon geschrieben hat, war das früher gang und gäbe, daß sich die Schreibweisen der Namen unterschieden haben. Es ist also relativ normal.

          Ich bin mir auch nicht sicher, ob ihr da was ausrichten könnt. Wenn ich es richtig verstehe willst Du nicht Deinen Namen ändern lassen, sondern nur das Register in Danzig berichtigen lassen. Da müsstest Du ja nachweisen, daß damals ein Fehler gemacht wurde. Vielleicht hat ja schon vorher jemand nicht aufgepasst, und der Urgroßvater hatte schon einen falschen Namen im Ausweis mit welchem er die Geburt anzeigte.

          Ich würde das nicht so tragisch nehmen, das kommt in den besten Familien vor. Wenn ich da anfangen würde hätte ich viel zu tun und wäre hinterher vermutlich arm
          Viele Grüße .................................. .
          Christine

          .. .............
          Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
          (Konfuzius)

          Kommentar

          • Guter Nordwind
            Erfahrener Benutzer
            • 30.10.2012
            • 1108

            #35
            Nabend,

            Diese Frage hat Daniel schon mal im Mai gestellt.

            Sonnige Grüße,
            Katrin

            Kommentar

            • Xtine
              Administrator

              • 16.07.2006
              • 29980

              #36
              Danke! Dann fügen wir doch zusammen, was zusammen gehört
              Viele Grüße .................................. .
              Christine

              .. .............
              Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
              (Konfuzius)

              Kommentar

              • gudrun
                Erfahrener Benutzer
                • 30.01.2006
                • 3266

                #37
                Hallo Daniel,

                ein mal ein Beispiel aus meiner Liste (Standesamt).
                Eine Heiratsurkunde wurde ausgestellt.
                2 mal wurde der Name unterschiedlich geschrieben
                und der Hammer war, der Mann unterschrieb nochmal anders.
                Ich habe dann die Heiratsurkunde des Vaters gesucht und diesen Namen genommen.

                Gott sei Dank war das nicht mein heutiger Familienname.
                Aber bei dem habe ich auch die tollsten Namensvariationen gefunden.

                Viele Grüße
                Gudrun

                Kommentar

                Lädt...
                X