nicht böse sein. Es geht ja auch nicht um die Vorlagen hier im Forum. Selbstverständlich sind die höflich und korrekt. Das Problem sind die selbst erstellten Texte, die man dann über Google übersetzen lässt. Aber ist auch egal, dazu haben wir hier oft genug in anderen Unterforen gesprochen.
Bei 90% meiner KB Einträge steht 'Es geschah im evangelischen Kirchspiel xxx im Dorf xxx Gemeinde xxx Kreis xxx am xxx neuen Stils des Jahres xxx um x Uhr xxx`'. Dabei war es egal, ob es sich um eine Geburt, eine Trauung oder einem Sterbefall gehandelt hat. Als später die Pfarrer in Polen auch die Aufgabe des Standesbeamten wahrgenommen haben, stand diese Bezeichnung unter dem Text (also entweder Pfarrer oder Zivilstandsbeamter ).
Aber was wir anfordern, sind Kopien der KB Einträge oder der Einträge in den Zivilstandsregistern. Und nur das wollte ich zum Ausdruck bringen. Urkunden haben entweder die betreffenden Personen (Eltern, Brautleute, Nachkommen) in Händen oder man muss sich eine extra ausstellen lassen.
Urkunden für die Unterlagen, die heute in den Archiven liegen, werden nirgends mehr ausgestellt. Denn wozu auch. Heute geht es bei Urkunden generell um Standesamtseinträge, die man als Nachweise bei Gericht usw. benötigt. Und dann besitzt man eine Ersatz-Urkunde.
So bekomme ich immer meine Urkunden aus Polen.
Du mußt nur die gerade Linie nachweisen wenn es unter 100 Jahre her ist der beurkundete Fall.
Danke Ute,
mit der geraden Linie habe ich manchmal so meine Probleme.
Aber eigentlich hat es bisher immer geklappt . zumindestens wenn ich wußte, nach wem ich suche.
Kommentar