Staatsarchiv Elbing
Hallo Jacq,
für Elbing sollen vom Staatsarchiv Elbing mit dem Sitz in Malbork im Juni Dokumente für Elbing online gestellt werden. Steegen (Stegna) und Tiegenhof (Nowy Dwór Gdański) sind in der pdf-Datei der Vereinigung der Polnischen Staatsarchive, in der angekündigt wurde, von welchen Staatsarchiven für welche Orten Dokumente online gestellt werden sollen, leider nicht mit aufgeführt.
Die Liste der Orte, für die vom Staatsarchiv Elbing (Archiwum Państwowe w Elblągu) Dokumnte online gestellt werden sollen, findet man in der pdf-Datei auf den Seiten 30 - 31. Die Ortnamen sind im Polnischen Lokativ angegeben (z.B. de: Elbing = pl: Elbląg; Lokativ = Elblągu / de: Reichwalde = pl: Lesiska; Lokativ = Lesiskach) - aber diese Excel-Datei [html-Version
http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de] hilft hierbei beim Entschlüsseln bzw. Übersetzen. 
Viele Grüße, Andreas
Zitat von jacq
Beitrag anzeigen
für Elbing sollen vom Staatsarchiv Elbing mit dem Sitz in Malbork im Juni Dokumente für Elbing online gestellt werden. Steegen (Stegna) und Tiegenhof (Nowy Dwór Gdański) sind in der pdf-Datei der Vereinigung der Polnischen Staatsarchive, in der angekündigt wurde, von welchen Staatsarchiven für welche Orten Dokumente online gestellt werden sollen, leider nicht mit aufgeführt.

Die Liste der Orte, für die vom Staatsarchiv Elbing (Archiwum Państwowe w Elblągu) Dokumnte online gestellt werden sollen, findet man in der pdf-Datei auf den Seiten 30 - 31. Die Ortnamen sind im Polnischen Lokativ angegeben (z.B. de: Elbing = pl: Elbląg; Lokativ = Elblągu / de: Reichwalde = pl: Lesiska; Lokativ = Lesiskach) - aber diese Excel-Datei [html-Version


Viele Grüße, Andreas
Kommentar