Polnische Archive gehen online

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Andi1912
    Erfahrener Benutzer
    • 02.12.2009
    • 4516

    #16
    Staatsarchiv Elbing

    Zitat von jacq Beitrag anzeigen
    ...
    Für Elbing, Steegen, Tiegenhof etc. kommen die Scans aus Marienburg im Juni dann, richtig?
    ...
    Hallo Jacq,

    für Elbing sollen vom Staatsarchiv Elbing mit dem Sitz in Malbork im Juni Dokumente für Elbing online gestellt werden. Steegen (Stegna) und Tiegenhof (Nowy Dwór Gdański) sind in der pdf-Datei der Vereinigung der Polnischen Staatsarchive, in der angekündigt wurde, von welchen Staatsarchiven für welche Orten Dokumente online gestellt werden sollen, leider nicht mit aufgeführt.

    Die Liste der Orte, für die vom Staatsarchiv Elbing (Archiwum Państwowe w Elblągu) Dokumnte online gestellt werden sollen, findet man in der pdf-Datei auf den Seiten 30 - 31. Die Ortnamen sind im Polnischen Lokativ angegeben (z.B. de: Elbing = pl: Elbląg; Lokativ = Elblągu / de: Reichwalde = pl: Lesiska; Lokativ = Lesiskach) - aber diese Excel-Datei [html-Version http://webcache.googleusercontent.co...&ct=clnk&gl=de] hilft hierbei beim Entschlüsseln bzw. Übersetzen.

    Viele Grüße, Andreas

    Kommentar

    • Michael1960
      Erfahrener Benutzer
      • 16.01.2012
      • 300

      #17
      Zitat von ralf65 Beitrag anzeigen
      Die polnischen Staatsarchive stellen ihre Personenstandsbücher online. Das Archiv in Allenstein hat das ja schon länger. Bei der im Schlesienforum angesprochen Aktion ist auch das Staatsarchiv Elbing mit Sitz in Marienburg dabei.
      Vielleicht bin ich mit dem Klammerbeutel gepudert, kann nicht mehr richtig lesen, werde dement und/oder senil - oder vielleicht bin ich auch einfach nur zu blöd:

      Unter welchem Link kann ich denn konkret auf die vom Staatsarchiv Elbing bereits online gestellten Dokumente Zugriff nehmen? Ich finde einfach nichts! Auch mit den verlinkten Suchseiten komme ich nicht zurecht.

      Besten Dank im voraus,
      Michael
      FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
      FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
      FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
      FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

      Kommentar

      • Andi1912
        Erfahrener Benutzer
        • 02.12.2009
        • 4516

        #18
        Staatsarchiv Elbing

        Hallo Michael,

        Du bist nicht zu blöd... Du kannst noch nichts finden, da das Staatsarchiv Elbing seine Scans erst im Juni online stellen wird!

        Ansonsten ist dies der Einstiegslink: http://szukajwarchiwach.pl/search?q=...%20XSKANro%3At (gesetzte Filter: Sammlungen, online verfügbar).

        Viele Grüße, Andreas

        Kommentar

        • Michael1960
          Erfahrener Benutzer
          • 16.01.2012
          • 300

          #19
          Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
          Du bist nicht zu blöd... Du kannst noch nichts finden, da das Staatsarchiv Elbing seine Scans erst im Juni online stellen wird!
          Hallo Andreas,

          herzlichen Dank! Ich war gerade schon im Begriff einen Rentenantrag zu stellen (nach dem Motto "Hat ja eh keinen Zweck mehr!")
          Ein schönes Wochenende wünscht
          Michael
          FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
          FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
          FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
          FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

          Kommentar

          • Xtine
            Administrator

            • 16.07.2006
            • 30066

            #20
            Hallo,

            hat irgendwer zufällig was gelesen, ob das Staatsarchiv in Danzig auch online geht?

            Ich konnte nichts finden, allerdings kann ich auch kein polnisch und auf den Seiten nur nach Danzig oder Gdańsk suchen.
            Viele Grüße .................................. .
            Christine

            .. .............
            Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
            (Konfuzius)

            Kommentar

            • Joanna

              #21
              Hallo Christine,

              bisher nur dieses:



              Aber vielleicht kannste es ja gebrauchen.

              Gruß Joanna

              Kommentar

              • Xtine
                Administrator

                • 16.07.2006
                • 30066

                #22
                Danke Joanna,

                aber ich hab doch eher auf Personenstandsbücher oder Kirchenbücher gehofft
                Ganz abgesehen davon, daß ich bei Deinem Link nicht allzuviel lesen kann und der Gockel-Übersetzer Scans ja nicht lesen kann.
                Viele Grüße .................................. .
                Christine

                .. .............
                Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                (Konfuzius)

                Kommentar

                • Joanna

                  #23
                  Christine,

                  das ist aber der richtige Link. Die KB und Zivilstandsregister sind dann noch nicht online. Dieses waren die ersten Scans, die online gestellt wurden.

                  Gruß Joanna

                  Kommentar

                  • Andi1912
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2009
                    • 4516

                    #24
                    Staatsarchiv Danzig

                    Zitat von Xtine Beitrag anzeigen
                    ... hat irgendwer zufällig was gelesen, ob das Staatsarchiv in Danzig auch online geht? ...
                    Hallo Christine,

                    das "Archiwum Państwowe w Gdańsku" gehört leider nicht mit zu den Archiven, die im März und Juni StA-Register oder KB online zugänglich machen wollen. Auch die Staatsarchive in Breslau und Landsberg/Warthe beteiligen sich z.B. nicht mit an dieser Aktion...

                    Viele Grüße, Andreas

                    Kommentar

                    • Xtine
                      Administrator

                      • 16.07.2006
                      • 30066

                      #25
                      Zitat von Andi1912 Beitrag anzeigen
                      das "Archiwum Państwowe w Gdańsku" gehört leider nicht mit zu den Archiven, die im März und Juni StA-Register oder KB online zugänglich machen wollen.


                      Trotzdem Danke Andi!

                      Zitat von Joanna Beitrag anzeigen
                      Christine,

                      das ist aber der richtige Link.
                      Das hab ich ja auch garnicht bezweifelt, die Scans sind nur leider auf polnisch und bis ich mich da durchgelesen hätte
                      Viele Grüße .................................. .
                      Christine

                      .. .............
                      Wer sich das Alte noch einmal vor Augen führt, um das Neue zu erkennen, der kann anderen ein Lehrer sein.
                      (Konfuzius)

                      Kommentar

                      • Andi1912
                        Erfahrener Benutzer
                        • 02.12.2009
                        • 4516

                        #26
                        Staatsarchiv Bromberg stellt im Juni einiges online

                        Hallo zusammen,

                        das Staatsarchiv Bromberg hat angekündigt, im Juni auch viele Dokumente online stellen zu wollen - für Orte im ehem. Westpreußen (sowie für Provinz Posen) ist auch einiges mit dabei. Hier die vollständige Liste der angekündigten Dokumente vom Staatsarchiv Bromberg:

                        Kath. KB aus:
                        Adlig Neukirch, Kreis Konitz [Nowa Cerkiew, pow. Chojnice],
                        Dobsch, Kreis Bromberg [Dobrcz, pow. Bydgoszcz],
                        Exin, Kreis Schubin [Kcynia, pow. Szubin],
                        Fordon, Kreis Bromberg [Fordon, pow. Bydgoszcz],
                        Groß Plochotschin, Kreis Schwetz [Płochocin, pow. Świecie],
                        Groß Schliewitz, Kreis Tuchel [Śliwice, pow. Tuchola],
                        Grutschno, Kreis Schwetz [Gruczn, pow. Świecie],
                        Konitz, Kreis Konitz [Chojnice, pow. Chojnice],
                        Hedwigshorst, Kreis Schubin [Chomętowo, pow. Szubin],
                        Jeschewo, Kreis Schwetz [Jeżewo, pow. Świecie],
                        Liebenau, Kreis Tuchel [Gostycyn, pow. Tuchola],
                        Long, Kreis Konitz [Łąg, pow. Chojnice],
                        Lubiewo, Kreis Tuchel [Lubiewo, pow. Tuchola],
                        Neuenburg i. Westpr., Kreis Schwetz [Nowe, pow. Świecie],
                        Osche, Kreis Schwetz [Osie, pow. Świecie],
                        Osielsk, Kreis Bromberg [Osielsko, pow. Bydgoszcz],
                        Ostrometzko, Kreis Kulm [Ostromecko, pow. Chełmno],
                        Pienonskowo, Kreis Marienwerder [Pieniążkowo, pow. Kwidzyn],
                        Reetz, Kreis Tuchel [Raciąż, pow. Tuchola],
                        Slesin, Kreis Bromberg [Ślesinie, pow. Bydgoszcz],
                        Schirotzken, Kreis Schwetz [Serock, pow. Świecie].
                        Schubin, Kreis Schubin [Szubin, pow. Szubin],
                        Schulitz, Kreis Bromberg [Solec Kujawski, pow. Bydgoszcz],
                        Schwekatowo, Kreis Schwetz [Świekatowie, pow. Świecie],
                        Wielle, Kreis Konitz, [Wiele, pow. Chojnice],
                        deutscher Name ??? , Kreis Bromberg [Dąbrówka Nowa, pow. Bydgoszcz],

                        Jüdische KB:
                        Bromberg, Kreis Bromberg [Bydgoszcz, pow. Bydgoszcz],
                        Crone, Kreis Bromberg [Koronowo, pow. Bydgoszcz]
                        Fordon, Kreis Bromberg [Fordon, pow. Bydgoszcz],
                        Nakel, Kreis Wirsitz [Nakło nad Notecią, pow. Wyrzysk]
                        Netzwalde, Kreis Schubin [Rynarzewo, pow. Szubin]
                        Schulitz, Kreis Bromberg [Solec Kujawski, pow. Bydgoszcz],

                        Evgl. KB:
                        Crone, Kreis Bromberg [Koronowo, pow. Bydgoszcz],
                        Exin, Kreis Schubin [Kcynia, pow. Szubin],
                        Fordon, Kreis Bromberg [Fordon, pow. Bydgoszcz],
                        Groß Neudorf, Kreis Bromberg [Nowa Wieś Wielka, pow. Bydgoszcz],
                        Klein Sittno / Klein Schittno, Kreis Bromberg [Sicienko, pow. Bydgoszcz]
                        Konitz, Kreis Konitz [Chojnice, pow. Chojnice],
                        Labischin, Kreis Schubin [Łabiszynie, pow. Szubin],
                        Neuenburg i. Westpr., Kreis Schwetz [Nowe, pow. Świecie],
                        Schulitz, Kreis Bromberg [Solec Kujawski, pow. Bydgoszcz],
                        Schirotzken, Kreis Schwetz [Serock, pow. Świecie],
                        Schubin, Kreis Schubin [Szubin, pow. Szubin],
                        Schwetz an der Weichsel, Kreis Schwetz [Świecie, pow. Świecie],
                        Tuchel, Kreis Tuchel [Tuchola, pow. Tuchola].

                        Standesamtsregister:
                        Ehrenthal, Kreis Schwetz [Ostrów Świecki, pow. Świecie],
                        Erlau / Olschewko, Kreis Wirsitz [Olszewka, pow. Wyrzysk],
                        Espenhöhe, Kreis Schwetz [Osiny, pow. Świecie],
                        Osche I + II, Kreis Schwetz [Osie, pow. Świecie],
                        Ostrometzko, Kreis Kulm [Ostromecko, pow. Chełmno],
                        Wordel, Kreis Flatow [Orzełek, pow. Złotów],
                        deutscher Name ???, Kreis Bromberg [Osówiec, pow. Bydgoszcz].

                        Viele Grüße, Andreas

                        Kommentar

                        • KSC_Frank
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.04.2013
                          • 179

                          #27
                          Hallo Andreas,

                          als ich deine Neuigkeiten vom Staatsarchiv Bromberg las, wurde ich erst mal ganz aufgeregt, da ich ja seit kurzem weiß, dass ich auch Vorfahren aus dem Kreis Bromberg habe. Aber schade, dass Groß Wudschin (Wudzyn) nicht aufgelistet ist. Nun denn – ich glaube als Ahnenforscher braucht man Geduld und ich bin ja noch ganz am Anfang und habe erst mal noch genug andere Zweige zu erforschen. Aber schön wäre es schon gewesen die von mir gesuchten Infos quasi geschenkt zu bekommen…

                          Viele Grüße
                          Frank

                          Kommentar

                          • CodeRed
                            Erfahrener Benutzer
                            • 14.07.2011
                            • 376

                            #28
                            Hallo,

                            gibts eigentlich einen genauen Termin wann die Archive Ihr Material diesen Monat hochladen? Oder ist es schon erhältlich und es finde es nicht. Hauptsächlich interessiert mich das Staatsarchiv Elbing.

                            Gruß Domi

                            Kommentar

                            • Silke Schieske
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.11.2009
                              • 4496

                              #29
                              Hallo Domi,

                              Eigentlich ab diesem Monat.

                              Da werden wir wohl noch warten müssen.Bis jetzt ist noch nichts neues online gestellt worden, vielleicht in den nächsten Tagen, Wochen.....

                              Dann sind wir schon mal zu 2. Ich warte auch auf Staatsarchiv Elbing.

                              LG Silke

                              Wir haben alle was gemeinsam.
                              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.
                              Wir haben alle was gemeinsam.
                              Wir sind hier alle auf der Suche, können nicht hellsehen und müssen zwischendurch auch mal Essen und Schlafen.

                              Kommentar

                              • Michael1960
                                Erfahrener Benutzer
                                • 16.01.2012
                                • 300

                                #30
                                Hallo Domi und Silke,

                                jetzt sind wir zu dritt!

                                Wer zuerst etwas findet gibt Bescheid

                                Beste Grüße
                                Michael
                                FN Westpreußen: Palucki, Palutzki, Niklewski, Ronowski, Banaszewski
                                FN Ostpreußen: Podszuweit, Plucas, Riechert, Lippke, Kintat, Buttkus, Bergmann, Bartmons
                                FN Pommern: Ellermann, Ellmann, Beyer, Rusch
                                FN Schlesien: Marx, Schnabel, Völkel, Brosig

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X