Kennt einer von euch die Opagen-Stiftung?

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • catarina
    Erfahrener Benutzer
    • 21.11.2010
    • 133

    #46
    Hallo Tina,

    vielen Dank für das Bild. Irgendwann werde ich mir Danzig auch mal ansehen, geplant ist eine Rundreise in West/Ostpreussen. Ich suche nur noch einen Anbieter, der möglichst viele "meiner" Orte abdeckt.

    Meinen Dank auch an Michael und Andreas über den Fideikommis.

    Ich durchwühle ab und zu die online-Kirchenbücher der Mennoniten nach den Familien Ewert, Schmidt und Heinrichs. Leider treten die FN gehäuft auf,(und der KB Schreiber hat auch noch am Papier und der Tinte gespart) *seufz* wahrscheinlich sind alle miteinander verwandt bzw. verschwägert, und die Verbindung zu Uphagen liegt auch noch im Dunkel der Geschichte.

    Aber - ohne das Wissen der Forumsmitglieder wäre ich noch nicht einmal halb so weit gekommen.

    Tina - ich wünsche Dir noch einen schönen Urlaub

    LG
    Catarina

    Kommentar

    • Ostpreussin
      Erfahrener Benutzer
      • 17.06.2012
      • 940

      #47
      Hei Catarina,
      hier noch mal ein Update. Ich war also im Uphagenhaus; es ist fantastisch restauriert worden; ganz große Leistung, vor allem, wenn man die Bilder gesehen hat, wie es nach ´45 aussah. LEIDER durfte man innen nicht fotografieren :-( Das ist schade, denn besonders die Inneneinrichtung aus der Epoche und viele andere Exponate sind sehenswert. Also, solltest du mal nach Danzig kommen (oder auch alle anderen hier im Forum), unbedingt das Uphagenhaus ansehen, es lohnt sich. Ich habe von der Fassade noch zwei Bilder gemacht; sie unterscheiden sich aber nur unwesentlich von dem, welches ich hier eingestellt habe. Falls trotzdem Interesse besteht, kann ich es dir zumailen, wenn ich wieder in Deutschland bin. Momentan bin ich noch in Posen; irgendwie sind die Internetverbindungen hier ziemlich langsam.
      Viele liebe Grüße und ich drück dir weiterhin die Daumen, daß du noch etwas herausfindest! GLG, Tina
      Viele Grüße von der Ostpreussin

      "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

      Kommentar

      • Negahpu
        Neuer Benutzer
        • 29.07.2013
        • 1

        #48
        Hallo Catarina, Stamme von der Familie ab und könnte falls noch Bedarf besteht helfen. Habe jetzt nur kurz überflogen und kann evtl. ergänzen.

        Kommentar

        • Fbrandenburg
          Neuer Benutzer
          • 27.07.2019
          • 2

          #49
          Familie?

          Zitat von Negahpu Beitrag anzeigen
          Stamme von der Familie ab und könnte falls noch Bedarf besteht helfen. Habe jetzt nur kurz überflogen und kann evtl. ergänzen.
          Welche Familie meinst du?

          interessierte Grüße von Helenes Familie

          Kommentar

          • catarina
            Erfahrener Benutzer
            • 21.11.2010
            • 133

            #50
            Zitat von Fbrandenburg Beitrag anzeigen
            Welche Familie meinst du?

            interessierte Grüße von Helenes Familie
            Ich habe dir eine PN geschickt.

            Kommentar

            • Fbrandenburg
              Neuer Benutzer
              • 27.07.2019
              • 2

              #51
              ... das Rätsel ist bis heute nicht gelöst. Ich bin Helenes Enkelin. Meine Mutter war bei der Flucht aus Stuhm genau sechs Jahre alt, also zu jung um alle Informationen richtig einzuordnen.
              Meine Vermutung zu den Zahlungen geht in eine andere Richtung: A. Schmidt mit "dt" gehörte in Schweingrube eine Molkerei, die er nach 1895 verkaufte und fortan als Privatier lebte. Der Erlös wurde anglegt. Mein Urgroßvater starb 1928. Meine Großmutter holte tatsächlich einmal im Jahr vermutlich Zinsen aus Danzig und sagte, sie fährt zum Uphagen Haus. Abgeblich gab es sogar noch nach Kriegsende "Geld".
              Mein Onkel behauptete angeblich auf einer Polen Reise, das Uphagen Haus gehöre seiner Familie... was natürlich nicht sein kann, aber die Geschichte weiter verwirrte. Den Grundbucheintrag der Molkerei habe ich gefunden, aber noch keine Zeit gehabt mehr über den Verkaufswert und den weiteren Verbleib herauszufinden.

              Inzwischen war ich mit meiner Mum immerhin in Danzig und Stuhm .
              Soweit der Stand. Onkel und Cousin sind inzwischen nicht mehr unter uns.

              Durch den Austausch hier habe ich viele hilfreiche Tipps und Hinweise zu diesem Zweig meiner Familie gefunden. An dieser Stelle einnal herzlichen Dank dafür.
              Wie ihr euch vorstellen könnt, ist es trotz der besonderen Geschichte von Schweingrube nicht so einfach zu recherchieren, wenn der Familienname eher ein Gattungunsbegriff ist. Ich werde wohl mal Zeit und Geld in die Hand nehmen müssen, um weiter zu kommen.

              Kommentar

              • Tenny
                Benutzer
                • 08.02.2020
                • 97

                #52
                Hallo,.
                ich habe nur überflogen, und nicht alle Vor- und Nachnamen im Kopf um selbst mal nach zu sehen. Wenn es dort "Zinsen" gab und es Nachfahren gibt werden diese doch vermutlich auch einen Lastenausgleich gestellt haben. Womöglich gibt es im Lastenausgleichsarchiv eine Akte mit entsprechendem Namen eines Anspruchstellers, wäre Online einfach zu überprüfen.
                Gruß Tenny
                Dauersuche in Westpreußen:
                FN-Granitzki, Motitten
                FN-Jabs, Gerswalde und Weinsdorf
                FN-Daniel, Gustav Christian, Neu Dollstädt und Markushof
                FN-Kowitz, Gr. Brodsende+Baalau

                Kommentar

                • Lavendelgirl
                  Erfahrener Benutzer
                  • 24.01.2015
                  • 294

                  #53
                  Hallo,

                  im Forum Danzig hat ein direkter Nachkomme der Familie UPHAGEN gepostet.
                  Vielleicht hilft eine Kontaktaufnahme mit ihm weiter 🤔
                  Diskussionsforum für alle heutigen und früheren Einwohner und Freunde von Danzig/Gdansk


                  Viele Grüße
                  Frank

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X