Unterlagen aus Standesämtern in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Prǔsas
    Erfahrener Benutzer
    • 03.01.2009
    • 295

    [quote=Bernhardo;463369][quote=wächter;463329]
    Du solltest aber trotzdem den Herrn Schlisio kontaktieren, den es gibt.............

    Hallo Bernhard,

    Vielen Dank für die Bemühungen.

    Gruß
    Wächter
    Gruß Prusas

    :vorfahren:

    WARTHUN Elchniederung/Labiau/Ragnit
    Dauersuche nach Info aus Urkunde+Ahnenpass
    Ksp. LAUKNEN

    Kommentar

    • Friedhard Pfeiffer
      Erfahrener Benutzer
      • 02.02.2006
      • 5053

      Zitat von IStorb Beitrag anzeigen
      Gibt es für die beiden Orte Skroblienen und Powunden auch Standesamtsunterlagen so um die Jahrhundertwende 19./ 20. Jahrhundert?
      Skroblienen gibt es sechs:
      Skroblienen, Kreis Niederung, gehörte zum Standesamt und zum Kirchspiel [Groß] Skaisgirren. Im Standesamt I in Berlin sind Standesamtsregister Skaisgirren vorhanden: * keine, oo 1929-1934, 1936-1937, 08.07.1938-1942, + 01.10.1874-1878, 1885-1891, 1894-1895.
      Skroblienen, Kreis Labiau, gehörte zum Standesamtsbezirk Geidlauken und zum Kirchspiel Laukischken. Standesamtsregister existieren keine mehr.
      Skroblienen, Kreis Pillkallen, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum Kirchspiel Willuhnen. Standesamtsregister existieren keine mehr.
      Skroblienen, Kreis Angerapp, gehörte zum Standesamtsbezirk und zum Kirchspiel Wilhelmsberg. Standesamtsregister existieren keine mehr.
      Skroblienen, Kreis Gumbinnen, gehörte zum Standesamtsbezitk und zum Kirchspiel Niebudszen. Standesamtsregister existieren keine mehr.
      Skroblienen, Kreis Niederung, gehörte zum Standesamtsbezirk Sandfluß und zum Kirchspiel Neu Argeningken/Kr. Tilsit. Im Standesamt I in Berlin sind Standesamtsregister vorhanden vom 01.10.1874 bis 29.08./11.10./18.10. 1944
      Für Powunden ist je erfreulicher Weise geklärt, dass es sich handelt um:
      Powunden, Kreis Königsberg, hatte einen eigenen Standesamtsbezirk und ein eigenes Kirchspiel. Standesamtsregister existieren keine mehr. Von den Kirchenbüchern hat das Staatsarchiv Leipzig Filme von 1738 bis 1813. Das Evangelische Zentralarchiv Berlin hat Filme: ~ und # 1813-1874, oo 1817, 1819-1874. Neuere Kirchenbücher lagern möglicher Weise im Geheimen Staatsarchiv Berlin.
      Mit freundlichen Grüßen
      Friedhard Pfeiffer

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        Hallo Herr Pfeiffer,

        es wurde schon erwähnt, daß es sich um Skroblienen -aus dem Landkreis Gumbinnen handelt.

        siehe dazu Beitrag von IStorb vom 29.09.2011 18:13!


        Gruß Bernhard
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • IStorb
          Erfahrener Benutzer
          • 07.08.2011
          • 366

          Hallo Herr Pfeiffer,

          vielen Dank für die ergänzende Antwort auf meine Frage. Das ist natürlich schade, dass es da für den großen Zeitraum zwischen den Kirchenbüchern und dem Kriegsende so gar nichts gibt - dann wird diese Periode wohl im Dunkeln bleiben müssen.

          Sollte jemand etwas wissen über eine Familie Neumann - ich weiß: seltener Name! - aus Powunden wissen oder über Regge aus Skroblienen (Buchenrode), dann würde ich mich freuen. Über die Regges ist mir das bekannt, was auf der Homepage des Kreises Gumbinnen steht.

          Danke nochmals und einen schönen Montag - Irmgard
          Zuletzt geändert von IStorb; 03.10.2011, 09:22.
          Schöne Grüße
          Irmgard
          (sucht in Niedersachsen, am Niederrhein, Posen, Ostpreußen, Sachsen, in den Niederlanden mit kleineren Ausflügen nach Berlin und Hamburg)

          Kommentar

          • Andreas1962
            Benutzer
            • 14.08.2011
            • 8

            Hallo

            kann mir jemand bei der Suche nach den Standesamtunterlagen für Mehlsack (Kreis Braunsberg) weiterhelfen?
            Ich suche nach der Familie Auguste Maria Messing, sie wurde etwa 1908 in Mehsack geboren
            war kath. und lebte um 1939 in Braunsberg
            heiratete Joseph Johannes Haustein

            Danke im Voraus!

            Kommentar

            • Friedhard Pfeiffer
              Erfahrener Benutzer
              • 02.02.2006
              • 5053

              Mehlsack, Kreis Braunsberg, hatte einen eigenen Standesamtswbezirk und gehört[e] zum ev, sowie kath. Kirchspiel Melsack. Die Standesamtsregister werden, soweit sie älter sind als 100 Jahre, ab 01.10.1874 leider mit Lücken [so z. B. * 1905-1906 und 1908] im Staatsarchiv Elbing aufbewahrt.
              Mit freundlichen Grüßen
              Friedhard Pfeiffer

              Kommentar

              • Volker
                Erfahrener Benutzer
                • 10.12.2006
                • 144

                Friedenberg, Kr. Gerdauen

                Hallo zusammen,

                weiss jemand etwas über die Kirchenbücher und Standesamtunterlagen ab ca. 1910 zu dem Ort Friedenberg im ehem. Kreis Gerdauen?

                Viele Grüße

                Volker

                Kommentar

                • Friedhard Pfeiffer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 02.02.2006
                  • 5053

                  Friedenberg, Kreis Gerdauen, gehörte zum Standesamtsbezirk Schakendorf und hatte ein eigenes ev. Kirchspiel. Das Staatsarchiv Leipzig hat Filme der Kirchenbücher nur von 1684 bis 1874. Standesamtsregister existieren keine mehr.
                  Mit freundlichen Grüßen
                  Friedhard Pfeiffer

                  Kommentar

                  • Volker
                    Erfahrener Benutzer
                    • 10.12.2006
                    • 144

                    Schade, aber vielen Dank für die umgehende Antwort!

                    Viele Grüße

                    Volker

                    Kommentar

                    • Robinsonjandia
                      Benutzer
                      • 11.10.2011
                      • 6

                      Unterlagen von Schlossberg/Haselberg

                      Hallo,

                      ich suche Unterlagen von meiner

                      Mama, geboren in Haselberg und meiner
                      Großmutter, geboren in Kalnischken oder Kallnehlischken.

                      Gibt es denn noch irgendwo Unterlagen (Standesamt, Kirchenbücher, Adressbücher o.ä.)?? Meine Mutter wurde nichtehelich geboren. Nach Informationen wurde "diese" Kinder in ein gesondertes "Verzeichnis" eingetragen. Weiß jemand, ob dies richtig ist??

                      Vielen lieben Dank!

                      Kommentar

                      • kerrie
                        Benutzer
                        • 30.04.2011
                        • 44

                        Hallo,

                        ich weiß auch nicht, ob das richtig ist.
                        Letztens sagte mir jemand, sollte das Kind legitimisiert worden sein, sollte man immer eine Kopie der Originalgeburtsurkunde verlangen, da dieses wohl dann darauf vermerkt wäre. Vorher sollte man bei einer Anfrage aber wohl darauf hinweisen.

                        Meine Großmutter wurde auch unehelich geboren. Mir wurde zwar der Name des 'angeblichen' Vaters gesagt, aber da muss abgewartet werden, ob er denn nun tatsächlich vermerkt ist.

                        Viele Grüße

                        Kommentar

                        • Robinsonjandia
                          Benutzer
                          • 11.10.2011
                          • 6

                          Danke Dir für Deine Antwort :-)!

                          Kommentar

                          • Terberg
                            Benutzer
                            • 09.11.2011
                            • 10

                            Kreis Goldap

                            Gutentag Herr Pfeiffer,

                            Gibt es existieren noch Standesamtunterlagen von Standesämter in Kreis Goldap, z.B. Zittkehmen, Tollmingkehmen?

                            Kommentar

                            • Bernhardo
                              Erfahrener Benutzer
                              • 15.01.2011
                              • 1396

                              Hallo,

                              bei den Mormonen findet sich folgendes:

                              Evangelische Kirche Tollmingkehmen (Kr. Goldap)

                              Taufen 1725-1754 (l. & r. S.) FHL INTL Film 1812811

                              Taufen 1783-1796 (l. & r. S.) Taufen 1796-1800 (r. & l. S.) Taufen 1845-1849 (r. & l. S.) FHL INTL 1812812

                              Taufen 1849-1858 (r. & l. S.) FHL INTL 1812813

                              Taufen 1860-1874 (r. & l. S.) FHL INTL Film 1812861

                              Taufen 1817, (r. & l. S.) Taufen 1813-1816 (r. & l. S.) FHL INTL Film 1813769 Items 1-2

                              Heiraten 1800, 1811-1812 (r. & l. S.) Tote 1800-1809, 1817-1825 (r. & l. S FHL INTL Film 1812895 Items 1-2

                              Heiraten 1845-1858 (r. & l. S.) Tote 1845-1855 (r. & l. S.) FHL INTL Film 1812814

                              Tote 1855-1858 (r. & l. S.) Tauf-Index 1773-1840 (l. S.) FHL INTL Film 1812815

                              Tauf-Index 1773-1840 (r. S.) FHL INTL Film 1812816

                              Tauf-Index 1840-1874 (r. & l. S.) FHL INTL Film 1812817

                              Toten-Index 1753-1848 (r. & l. S.) FHL INTL Film 1812818

                              Toten-Index 1849-1874 (r. & l. S.) FHL INTL Film 1812858 Item 1

                              Taufen 1725-1732 FHL INTL Fiche 6308885

                              Taufen 1732-1738 FHL INTL Fiche 6308886

                              Taufen 1738-1743 FHL INTL Fiche 6308887

                              Taufen 1743-1747 FHL INTL Fiche 6308888

                              Taufen 1747-1751 FHL INTL Fiche 6308889

                              Taufen 1751-1754 FHL INTL Fiche 6308890

                              Taufen 1783-1785 FHL INTL Fiche 6308891

                              Taufen 1785-1788 FHL INTL Fiche 6308892

                              Taufen 1788-1790, 1792-1793 FHL INTL Fiche 6308893

                              Taufen 1793-1795 FHL INTL Fiche 6308894

                              Taufen 1795 FHL INTL Fiche 6308895

                              Taufen 1796-1800 FHL INTL Fiche 6308896

                              Taufen 1812-1816 FHL INTL Fiche 6309119

                              Taufen 1816 Taufen 1801-1817 (reformierte) FHL INTL Fiche 6309120

                              Taufen 1817-1818 FHL INTL Fiche 6309121

                              Taufen 1845-1847 FHL INTL Fiche 6308897

                              Taufen 1847-1849 FHL INTL Fiche 6308898

                              Taufen 1849-1850 FHL INTL Fiche 6308899

                              Taufen 1850-1851 FHL INTL Fiche 6308900

                              Taufen 1851-1853 FHL INTL Fiche 6308901

                              Taufen 1853-1855 FHL INTL Fiche 6308902

                              Taufen 1855-1857 FHL INTL Fiche 6308903

                              Taufen 1857-1858 FHL INTL Fiche 6308904

                              Trauungen 1845-1857 FHL INTL Fiche 6308905

                              Trauungen 1857-1858 FHL INTL Fiche 6308906

                              Tote 1845-1846 FHL INTL Fiche 6308907

                              Tote 1846-1847 FHL INTL Fiche 6308908

                              Tote 1847-1849 FHL INTL Fiche 6308909

                              Tote 1849-1851 FHL INTL Fiche 6308910

                              Tote 1851-1853 FHL INTL Fiche 6308911

                              Tote 1853-1855 FHL INTL Fiche 6308912

                              Tote 1855 FHL INTL Fiche 6308913

                              Tote 1855-1858 FHL INTL Fiche 6308914

                              Taufregister ca. 1773 (Index A-D) FHL INTL Fiche 6308915

                              Taufregister ca. 1773 (Index D-H) FHL INTL Fiche 6308916

                              Taufregister ca. 1773 (Index H-K) FHL INTL Fiche 6308917

                              Taufregister ca. 1773 (Index K-N) FHL INTL Fiche 6308918

                              Taufregister ca. 1773 (Index N-S) FHL INTL Fiche 6308919

                              Taufregister ca. 1773 (Index S-T) FHL INTL Fiche 6308920

                              Taufregister ca. 1773 (Index T-Z, A-F) FHL INTL Fiche 6308921

                              Taufregister ca. 1773 (Index G-Z) FHL INTL Fiche 6308922

                              Taufen 1840-1876 (A-C) FHL INTL Fiche 6308923

                              Taufen 1840-1876 (C-G) FHL INTL Fiche 6308924

                              Taufen 1840-1876 (G-J) FHL INTL Fiche 6308925

                              Taufen 1840-1876 (J-L) FHL INTL Fiche 6308926

                              Taufen 1840-1876 (L-N) FHL INTL Fiche 6308927

                              Taufen 1840-1876 (N-R) FHL INTL Fiche 6308928

                              Taufen 1840-1876 (R-S) FHL INTL Fiche 6308929

                              Taufen 1840-1876 (S-W) FHL INTL Fiche 6308930

                              Taufen 1840-1876 (W-Z) FHL INTL Fiche 6308931

                              Totenregister ca. 1753 (Index A-D) FHL INTL Fiche 6308932

                              Totenregister ca. 1753 (Index D-H) FHL INTL Fiche 6308933

                              Totenregister ca. 1753 (Index H-K) FHL INTL Fiche 6308934

                              Totenregister ca. 1753 (Index K-M) FHL INTL Fiche 6308935

                              Totenregister ca. 1753 (Index M-R) FHL INTL Fiche 6308936

                              Totenregister ca. 1753 (Index R-S) FHL INTL Fiche 6308937

                              Totenregister ca. 1753 (Index S-W) FHL INTL Fiche 6308938

                              Totenregister ca. 1753 (Index W-Z) FHL INTL Fiche 6308939

                              Totenregister 1849-1881 (Index A-G) FHL INTL Fiche 6308940

                              Totenregister 1849-1881 (Index G-K) FHL INTL Fiche 6308941

                              Totenregister 1849-1881 (Index K-P) FHL INTL Fiche 6308942

                              Totenregister 1849-1881 (Index P-V) FHL INTL Fiche 6308943

                              Totenregister 1849-1881 (Index V-Z) FHL INTL Fiche 6308944

                              Trauungen 1800, 1811-1812 FHL INTL Fiche 6310084

                              Duplikaten Taufen 1860-1861 FHL INTL Fiche 6309035

                              Duplikaten Taufen 1861-1863 FHL INTL Fiche 6309036

                              Duplikaten Taufen 1863-1865 FHL INTL Fiche 6309037

                              Duplikaten Taufen 1865-1867 FHL INTL Fiche 6309038

                              Duplikaten Taufen 1868-1871 FHL INTL Fiche 6309039

                              Duplikaten Taufen 1871-1874 FHL INTL Fiche 6309040

                              Duplikaten Taufen 1874 FHL INTL Fiche 6309041


                              Tollmingkehmen (Ostpreußen). Domainenamt


                              Acta Bd. 1-2 1734, 1740-1746 FHL INTL Film 1188531 Items 4-5

                              Acta Bd. 3-8 1746-1758, 1763-1769, 1775-1788 FHL INTL Film 1188532

                              Acta Bd. 8-13 1782-1818, 1802, 1809 FHL INTL Film 1188533

                              Acta Bd. 13-14 1809, 1741 FHL INTL Film 1188534 Items 1-2


                              Desweiteren gibt es dieses Buch:

                              Ortsatlas des Kirchspiels Szittkehmen Kreis Goldap


                              Hier ein paar interessante Links:






                              Gruß Bernhard
                              Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                              Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                              Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                              Kirchspiel Rheinswein
                              Folgende Namen:

                              Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                              Mitglied im VFFOW
                              Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                              Kommentar

                              • Terberg
                                Benutzer
                                • 09.11.2011
                                • 10

                                Standesämter in Kr. Goldap

                                Herzlichen Dank Bernhardo!

                                Ihre Antwort is sehr ausführlich und ich habe damit sehr viel Arbeit bekommen.

                                Ist auch bekannt ob es überhaupt noch Standesamt Dokumente gibt, oder ist alles vernichtet worden? Sind in anderen Archiven noch Kopien oder Originale aufbewahrt worden?

                                Gruß terberg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X