Unterlagen aus Standesämtern in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BeatriceF
    Benutzer
    • 16.08.2015
    • 7

    Hallo Pitti,

    meine Vorfahren waren evangelisch.
    Der Zeitraum beläuft sich auf 1870-ca. 1930

    Vielen Dank

    Kommentar

    • BeatriceF
      Benutzer
      • 16.08.2015
      • 7

      Zitat von Marion1958 Beitrag anzeigen
      Hallo,
      hast du hier schon geguckt: http://olsztyn.ap.gov.pl/baza/szukaj.php und dann unter Zespół 1537 Standesamt zu Neidenburg Land. Oder einfacher http://allenstein.draschba.de/info.html

      Mfg
      Marion

      Hallo Marion,

      im Allenstein Archiv schaue ich regelmäßig rein, da ich auf weitere Veröffentlichungen zu Aweyden und Peitschendorf warte. Die Ortschaften habe ich auch unter Neidenburg Land schon vermutet. Da ich ein genaues Geburtsdatum habe und der Jahrgang dort verzeichnet ist habe ich dies geprüft. Leider fallen die Ortschaften wohl nicht unter Neidenburg Land.

      LG

      Kommentar

      • Bernhardo
        Erfahrener Benutzer
        • 15.01.2011
        • 1396

        Hallo,

        im Allensteiner Archiv gibt es folgendes:

        Aweyden
        * 1903
        °° 1874, 1876, 1890, 1901, 1904, 1905
        + 1902, 1910

        Im Standesamt Mragowo (Sensburg) gibt es noch:

        + 1943

        Weitere Bestände sind nicht bekannt!

        Peitschendorf
        * 1875, 1885, 1898
        °° 1889
        Weitere Bestände sind nicht bekannt !

        Gruß Bernhard Opretzka
        Zuletzt geändert von Bernhardo; 05.05.2016, 10:13.
        Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
        Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
        Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
        Kirchspiel Rheinswein
        Folgende Namen:

        Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

        Mitglied im VFFOW
        Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

        Kommentar

        • Ritterrath
          Erfahrener Benutzer
          • 05.08.2010
          • 571

          Hallo ;-)

          Kann mir jemand sagen wie das mit Unterlagen aus Heilsberg ist?
          Ritterrath/Retterath in Sinzig und Königsfeld
          Fabritius und Jonas in Sinzig
          Steinmetzler in Sinzig
          Schmickler in Sinzig
          Knieps in Ahrweiler

          Kommentar

          • henry
            • 18.05.2014
            • 2168

            hallo,

            Aufzeichnungen aus den KB Heilsberg, Rössel, Seeburg und Kiwitten

            Kommentar

            • hmw
              Erfahrener Benutzer
              • 16.06.2016
              • 1816

              Hallo zusammen,

              ich bin auf der Suche nach den Eltern von August Krause, geboren 1872 in Borken, Bezirk Gumbinnen. Einem Dokument aus Mecklenburg aus dem Jahre 1900 zufolge ist der Gesuchte evangelisch - ob seine Eltern es waren und er auch so getauft wurde, weiß ich jedoch nicht.
              Bei meinen Nachforschungen stoße ich hier das erste Mal auf einen Vorfahren aus Ostpreußen, weshalb ich mich über jeden Ratschlag freuen würde!

              Grüße aus Prag

              Martin

              Kommentar

              • Marla Bo
                Neuer Benutzer
                • 23.02.2016
                • 3

                Standesamt Monethen

                Hallo und guten Morgen,forsche nach Michael Gregel aus Jebrammen *1870 und seine Ehefrau Amalie Czub aus Bzurren *1872

                oo der beiden in Monethen Nr.2/1893...so weit so gut,doch wo finde ich die Einträge?

                Für Eure Tipps wäre ich dankbar
                LG Marlies

                Kommentar

                • Draschba
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.09.2014
                  • 124

                  Hallo Marlies,

                  von Monethen hat scheinbar nur noch das Staatsarchiv Allenstein fragmentarische Standesamtsunterlagen aus den Jahren 1838-1945, welche zwar als Digitalisate angekündig, jedoch auf Grund der Datenschutzlage noch nicht öffentlich publiziert sind:

                  Siehe:


                  und: http://allenstein.draschba.de/bestand.php?aid=42&id=364

                  Viele Grüße,
                  Clemens
                  Ich forsche nach den Familiennamen:
                  • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
                  • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
                  • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
                  • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

                  Mitglied im Verein für Computergenealogie

                  Kommentar

                  • JoKi
                    Erfahrener Benutzer
                    • 28.10.2011
                    • 250

                    Zitat von Draschba Beitrag anzeigen
                    Hallo Marlies,
                    jedoch auf Grund der Datenschutzlage noch nicht öffentlich publiziert sind
                    Hallo alle zusammen,

                    die Geburten unterliegen auf jeden Fall noch dem Datenschutz, für die Sterbefälle gilt dies allerdings nicht. Es gibt auch Fälle wie Groß Rosinsko (http://allenstein.draschba.de/bestand.php?aid=42&id=897), wo einfach alles online ist - kein Bezug zum Datenschutz.
                    Entweder kommt da noch was zu Monethen oder sie haben einfach nur das Register angelegt. Die Digitalisate kann das Archiv ja auch erstmal nur intern verwenden und in 32(?) Jahren dann online stellen...

                    Gruß

                    Kommentar

                    • Marla Bo
                      Neuer Benutzer
                      • 23.02.2016
                      • 3

                      Lieben Dank für die Antworten

                      Kommentar

                      • Marla Bo
                        Neuer Benutzer
                        • 23.02.2016
                        • 3

                        intern verwenden und in 32(?) Jahren dann online stellen...

                        jepp dann betrachte ich schon die Radieschen von unten

                        Kommentar

                        • Klein-Sobrost
                          Neuer Benutzer
                          • 23.06.2016
                          • 2

                          Hallo Friedhard,

                          weißt Du vielleicht zu welchem Kirchenspiel Klein-Sobrost, Kreis Angerapp gehörte?

                          Grüße Klein-Sobrost

                          Kommentar

                          • Ahnemj
                            Erfahrener Benutzer
                            • 05.04.2016
                            • 508

                            Hallo Klein-Sobrost,

                            versuche es mal über diesen Link zuerfahren
                            LG ahnemj                
                            Geschwister zu sein ist wie ein Baum. Die Zweige mögen in unterschiedlichen Richtungen wachsen, doch die Wurzeln halten einen zusammen.


                            FN JORDAN Ostpreußen Kr. Mohrungen
                            FN RIPPERT Ostpreußen Kr. Mohrungen und Pruppendorf

                            Kommentar

                            • DanielAJ
                              Erfahrener Benutzer
                              • 02.07.2017
                              • 163

                              Standesamt Szameitkehmen - Geburtsurkunde

                              Hallo liebe Forenschreiber,
                              auf der Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern findet sich ein Verweis auf die Geburt meiner Urgroßmutter:

                              Charlotte Hedwig Szebries
                              geboren am 12. Dezember 1900
                              in Heydeberg, Kreis Pogogen (vermutlich ist Pogegen gemeint)
                              Standesamt Szameitkehmen Nr. 48

                              Wie, oder besser wo finde ich dieses Dokument, falls es überhaupt noch existiert? Ich bin für Eure Hilfe sehr dankbar!

                              Daniel

                              Kommentar

                              • Valentin1871

                                Zitat von DanielAJ Beitrag anzeigen
                                Hallo liebe Forenschreiber,
                                auf der Heiratsurkunde meiner Urgroßeltern findet sich ein Verweis auf die Geburt meiner Urgroßmutter:

                                Charlotte Hedwig Szebries
                                geboren am 12. Dezember 1900
                                in Heydeberg, Kreis Pogogen (vermutlich ist Pogegen gemeint)
                                Standesamt Szameitkehmen Nr. 48
                                Hallo Daniel, die Heiratsurkunde ist vermutlich von nach 1920, denn da gehörte
                                http://wiki-de.genealogy.net/Szameitkehmen_(Kr.Tilsit) zum neu geschaffenen Kreis Pogegen.

                                Die Personenstandsregister der ehem. dt. Ostgebiete bei Ancestry gehen derzeit
                                von A-St: http://search.ancestry.de/search/db.aspx?dbid=60749
                                Eine Aktualisierung wird bald erwartet. Vielleicht ist Szameitkehmen dann dabei
                                (vorausgesetzt es wurden Unterlagen gerettet und an das Standesamt I Berlin überliefert).

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X