ich möchte auf diesem Wege die
Martin-Optiz-Bibliothek in Herne
in Erinnerung rufen
Auszug von der Homepage
Die Sammelgebiete der Martin-Opitz-Bibliothek decken den gesamten Raum Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas ab. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt dabei auf den Regionen im heutigen Westen Polens, dem historischen Ostdeutschland.
Mit ca. 250.000 Titeln, 3.500 Periodika (davon ca. 400 laufend gehaltenen) und ca. 2.000 Landkarten ist die Martin-Opitz-Bibliothek die größte einschlägige Spezialbibliothek in Deutschland. Sie übernimmt für das regionale Sammelgebiet die Funktion einer Zentralbibliothek.
Für Leser, die russisch- oder polnischsprachige Literatur suchen, bietet die Martin-Opitz-Bibliothek ein umfangreiches Lektüreangebot.
Hier kann man sich online
über den Bestand informieren.
Viel Spaß und viel Erfolg
Martin-Optiz-Bibliothek in Herne
in Erinnerung rufen

Auszug von der Homepage
Die Sammelgebiete der Martin-Opitz-Bibliothek decken den gesamten Raum Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas ab. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt dabei auf den Regionen im heutigen Westen Polens, dem historischen Ostdeutschland.
Mit ca. 250.000 Titeln, 3.500 Periodika (davon ca. 400 laufend gehaltenen) und ca. 2.000 Landkarten ist die Martin-Opitz-Bibliothek die größte einschlägige Spezialbibliothek in Deutschland. Sie übernimmt für das regionale Sammelgebiet die Funktion einer Zentralbibliothek.
Für Leser, die russisch- oder polnischsprachige Literatur suchen, bietet die Martin-Opitz-Bibliothek ein umfangreiches Lektüreangebot.
Hier kann man sich online
über den Bestand informieren.
Viel Spaß und viel Erfolg
Kommentar