Martin-Opitz- Bibliothhek

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • schaefera
    • Heute

    Martin-Opitz- Bibliothhek

    ich möchte auf diesem Wege die

    Martin-Optiz-Bibliothek in Herne
    in Erinnerung rufen

    Auszug von der Homepage

    Die Sammelgebiete der Martin-Opitz-Bibliothek decken den gesamten Raum Ostmittel-, Ost- und Südosteuropas ab. Der Schwerpunkt der Sammlungen liegt dabei auf den Regionen im heutigen Westen Polens, dem historischen Ostdeutschland.

    Mit ca. 250.000 Titeln, 3.500 Periodika (davon ca. 400 laufend gehaltenen) und ca. 2.000 Landkarten ist die Martin-Opitz-Bibliothek die größte einschlägige Spezialbibliothek in Deutschland. Sie übernimmt für das regionale Sammelgebiet die Funktion einer Zentralbibliothek.

    Für Leser, die russisch- oder polnischsprachige Literatur suchen, bietet die Martin-Opitz-Bibliothek ein umfangreiches Lektüreangebot.


    Hier kann man sich online
    über den Bestand informieren.


    Viel Spaß und viel Erfolg
  • ralf65
    • 21.11.2007
    • 1321

    #2
    Die kannte ich gar nicht

    Und die haben viele für mich interessante Sachen. Da werde ich mir einfach demnächst mal einen Tag frei nehmen und da vorbei schauen. Ist ja nicht weit

    Kommentar

    • roi
      Erfahrener Benutzer
      • 15.11.2006
      • 373

      #3
      Ich bin mehrfach dagewesen. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit, Kopien preiswert.

      Kommentar

      • schaefera

        #4
        Original von roi
        Ich bin mehrfach dagewesen. Das Personal ist freundlich und hilfsbereit, Kopien preiswert.
        Hallo,

        @Ralf, ich denke du wirst es nicht bereuen

        @roi, da kann ich dir 100% zustimmen.

        Kennt sich einer in der Bibliothek des Gerhart-Hauptmann-Hauses in Düsseldorf aus?

        Ich muß leider gestehen, dass ich noch nie da war :O

        Schöne Grüße

        Kommentar

        • roi
          Erfahrener Benutzer
          • 15.11.2006
          • 373

          #5
          Die kannte ich gar nicht - die Bestände klingen interessant.

          Kommentar

          • griesmeer
            Erfahrener Benutzer
            • 26.11.2007
            • 119

            #6
            Hallo,

            die Bibliothek im Gerhardt-Hauptmannhaus ist sehr gut ausgestattet.
            Ich habe einige Bücher über Meseritz/Posen entliehen, die wirklich sehr aufschlußreich waren.
            Dort gibt es auch zahlreiche Meßtischblätter, die man sehr preiswert kopieren kann. Ich habe dadurch z. B. das Schulhaus in Ziegelscheune / Kreis Meseritz gefunden, in dem eine Vorfahrin aufwuchs.

            Die Leiterin der Bibliothek ist sehr sachkundig und hilfsbereit bei der Suche. Bücher, die nicht im eigenen Bestand sind werden bestellt, und man bekommt Bescheid, wenn sie eingetroffen sind.

            Ich kann die Bibliothek in jeder Hinsicht empfehlen.

            Liebe Grüße Birgit

            Kommentar

            • schaefera

              #7
              Hallo,

              ich habe mich gestern mal in der Gerhard Hauptmann Bibliothek umgehen und habe diese dann äußerst zufrieden mit einem breiten Grinsen, einem Meßtischblatt und einer Chronik verlassen.

              Schöne Grüße

              Astrid

              PS
              Geärgert habe ich mich nur, dass ich schon nicht früher dort hingegangen bin.
              Tja, machmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht

              Kommentar

              Lädt...
              X