Konfirmandenlisten des Kirchenkreises Heydekrug von 1822 - 1858

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • JuHo54
    Erfahrener Benutzer
    • 27.12.2008
    • 1094

    #16
    Gramatzki

    Hallo Lars,
    dein Angebot nehme ich gerne an. Liebe Dank. Ich vermute, dass es eine Verbindung zu den Königsberger Gramatzkis gibt . Es handelt sich um meine Ur²großeltern, mein Urgurgroßvater ist in Birkenfeld geboren und in Tilsit verstorben, die Söhne waren Kaufmänner, sind dann nach Danzig gezogen. Ich nehme daher an , dass sie in irgendeiner Verbindung zur Kaufmannsfamilie aus Königsberg gehören , dessen einer Sohn geadelt wurde und das Gut Tharau übernahm, einer seiner Söhne war dann Landrat in Memel.
    Offensichtlich waren sie sehr wohlhabend, aber genaues weiß ich nicht..., kann natürlich auch ganz anders sein...Vielleicht erhellen mich ja deine Gramatzkis.

    Liebe Grüße
    Jutta
    Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
    nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
    nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
    was den größten Genuss gewährt.
    Carl Friedrich Gauß


    FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
    FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

    IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

    Kommentar

    • Hans-Joachim Liedtke
      • 14.02.2008
      • 812

      #17
      Hallo aus dem Norden !
      Habe eine Liste aus 1838 von " NICHT " konfirmierten aus der Schulsozietät Ramutten Kirchspiel Werden , Kreis Heydekrug , darin enthalten :
      Vater : Daniel Kumbartzki , Kinder : Johann , * 08.01.1825 Neussas ; Amalie , * 15.09.1826 Gr.Grabuppen ; Wilhelm , * 08.07.1831 Eidaten ; Gottlieb , * 07.05.1834 Eidaten ; Carl , * 15.06.1835 Eidaten ; Wilhelm ! , * 27.06.1837 Eidaten .

      Schulsozietät Macken , pro 1.Sept.1838 , Sakuten :
      Vater : Wilhelm Kumbarzky , Kinder : Ludwig , * 04.11.1826 Grünheide ; Friedrich , * 30.05.1828 Wilkiten ; Friederike Henriette , * 11.05.1832 Sakuten ; Henriette Amalie , * 05.10.1834 Sakuten ; Johann Ferdinand , * 04.12.1836 Sakuten .
      Möge es helfen !
      Gruß , Joachim

      Kommentar

      • eisvogel
        Benutzer
        • 21.01.2009
        • 24

        #18
        Unter der gleichen Quelle wie Pendolino habe ich noch gefunden
        http://www.epaveldas.lt/vbspi/biRecord.do?biRecordId=25776
        ein Seelenregister sämmtlicher Kinder der Schul Sozietät von 1839 mit Name, Geburtsdatum, zT Ort, Vatername, zT Beruf und zT auch Muttername.

        Gute Jagd!

        Kommentar

        • Pendolino
          Erfahrener Benutzer
          • 09.04.2009
          • 12109

          #19
          Hallo Joachim!
          Hallo eisvogel!

          Das sind ja tolle Neuigkeiten!

          Zuordnen kann ich die nicht konfirmierten Kumbartzkys zwar (noch) nicht, aber ich nehme sie auf jeden Fall in meine Sammlung mit auf.

          Ganz lieben auch für den Link.
          Viele Grüße von Pendolino!

          Hier findet ihr Übersichten meiner Vorfahren aus Sachsen und Thüringen
          sowie aus der (Elch-) Niederung in Ostpreußen


          Dauersuche in Ostpreußen und im Memelland:
          Alles zu den Familiennamen Kumbartzky, Matzeit (Macait) und Petrick

          Weisheit ist nicht das Ergebnis der Schulbildung, sondern des lebenslangen Versuches, sie zu erwerben. (A. Einstein)

          Kommentar

          • eisvogel
            Benutzer
            • 21.01.2009
            • 24

            #20
            Hier gibt es als Ergänzung noch eine weitere Confirmandenliste

            für Inse, Jahre 1793, 1795 und 1796.

            Kommentar

            • Jones
              Neuer Benutzer
              • 13.01.2012
              • 1

              #21
              Hallo, bin unter meinen Vorfahren auch auf eine Kumbartzky-Linie gestoßen.
              Kumbartzky Gottfried verheiratet mit Mikeleid Ewe

              deren Sohn Kumbartzky Ferdinand, Gutsherr in Saugen (Kreis Heydekrug), + vor 20.9.1952 verheiratet mit Uszpurwies Ertme

              deren Kinder: Antonie Kumbartzky *6.9.1901 in Saugen; Kumbartzky Paul; Kumbartzky Ewald, Kumbartzky Trude, Kumbartzky Liese * 1.1.1906 in Saugen

              Habe beim Durchsuchen der obigen Listen mehrere Hinweise gefunden, kann "meine" Kumbartzkys allerdings nur in Saugen belegen. Erschwerend kommt hinzu, dass ich kaum Geburtsdaten der genannten Personen habe. Deshalb wäre ich sehr dankbar über eventuelle Hinweise auf die Herkunft der Kumbartzkys die um 1880-1900 in Saugen lebten.

              Kommentar

              • Katze58
                Erfahrener Benutzer
                • 14.02.2009
                • 340

                #22
                Ich habe Dir eine PN geschickt!
                LG - Petra -


                Das Chaos sei willkommen -
                die Ordnung hat versagt !

                Mein toter Punkt: Christopherus Wieners und Eva Catharina Melchers erstmals im Lichtenauer KB (Paderborn) 1760 genannt. Woher stammt das Ehepaar????

                Kommentar

                • Hans-Joachim Liedtke
                  • 14.02.2008
                  • 812

                  #23
                  Hallo aus dem Norden !
                  Verzweiflung Pur !
                  Feststehende Tatsachen :
                  Emma Kutz , * 17.6.1880 in Spucken (Stucken) Kreis Niederung KiSpiel Schakendorf (Schakuhnen) oo Czychen 29.4.1904 mit Gustav Stolzenberger , * Kbg.13.5.1880 .
                  Die Eltern der Emma waren : Ferdinand Kutz oo Henriette Alester , keine weiteren Daten auffindbar !
                  Habe alles im Net umgekrempelt , nichts !
                  Hat Jemand eine Idee ?
                  Im Voraus meinen herzlichsten Dank !
                  Gruß Joachim

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X