Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1900
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Elbing
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Standesamt Elbing, Staatsarchiv Elbing
Genauere Orts-/Gebietseingrenzung: Elbing
Fernabfrage vor der Beitragserstellung genutzt [ja/nein]: ja
Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive, Datenbanken): Standesamt Elbing, Staatsarchiv Elbing
Vor 2 Monaten habe ich nach bestem Wissen und Gewissen (und mit Hilfe eines Online-Übersetzers) angehängten Antrag zur Suche im Staatsarchiv Elbing gestellt. Ich suche die Trauung meiner Urgroßeltern vermutlich in Elbing um 1900. Falls vorhanden, hätte ich auch gern deren Geburten.
Diese Woche habe ich folgende Antwort erhalten:
Archiwum Państwowe w Elblągu z siedzibą w Malborku uprzejmie informuje, że w swoim zasobie posiada księgi Urzędu Stanu Cywilnego z Elbląga jedynie z lat 1874-1910. Księgi z lat późniejszych znajdują się w Urzędzie Stanu Cywilnego w Elblągu oraz w Standesamt 1 in Berlin. Prosimy o zwrócenie się do w/w instytucji w celu kontynuacji poszukiwań.
Ich lese daraus, dass die gesuchten Bücher (Trauung 1900 und Geburt ca. 1880) im Staatsarchiv vorliegen. Danach kommen Hinweise, wo es Bücher aus späteren Jahren gibt.
Diese interessieren mich aber nicht, da ich für die Zeit nach 1910 beim Standesamt Elbing bereits erfolgreich war.
Im letzten Satz (oben fett) steht, was ich tun soll, um die Suche fortzusetzen. Aber das versteh ich nicht. Kann mir da jemand helfen?
Oder hab ich den Antrag falsch ausgefüllt?

Falk
Kommentar