Adressbücher die Städte und Kreise Gumbinnen und Stallupönen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dannys
    Erfahrener Benutzer
    • 01.06.2009
    • 103

    Hallo, Bernsteinsammler!


    Darf ich nachfragen, ob du noch Auskunft aus den Adressbüchern des Kreises Gumbinnen und hier evtl. aus dem Gutsbezirk Samohlen gibst? Ich suche Hinweise auf die Familie Wannagat!
    Herzlichen Dank im Vorraus!
    Gruß
    Danny

    Kommentar

    • Pommerellen
      Erfahrener Benutzer
      • 28.08.2018
      • 2091

      Hallo Danny,

      hier gibt es eine Web-page mit den aufgeschlossenen Adressbüchern. Der Familienname "Wannagat" ist auch darunter. Nähere Informationen gibt es aber nur im Mitgliederbereich.


      und hier mehr.
      https://www.many-roads.com/library/p...address-books/ unter Gumbinnen suchen,

      Viele Grüße
      Zuletzt geändert von Pommerellen; 26.02.2023, 22:08. Grund: Ergänzung

      Kommentar

      • GortKohovima
        Benutzer
        • 23.11.2024
        • 37

        Hallo Danny,

        Mein Name ist Wannagat, wie weit bist Du fündig geworden ? Gruß A.W.

        Kommentar

        • GortKohovima
          Benutzer
          • 23.11.2024
          • 37

          Hallo Bernstein, hast Du auch etwas unter den Namen "Wannagat". Mein Ur-Großvater hieß Anton und wohnte in Tulpeninken (Tulpeningen) / Saretschnoje. Danke für Deine Unterstützung. Gruß A.W.

          Kommentar

          • Jule181
            Neuer Benutzer
            • 26.12.2024
            • 1

            Hallo Zusammen, seit ihr bei dem Namen Wannagat weitergekommen? Mein Urgroßvater war ein Wannagat aus Ostpreussen und die Kirchenbücher etc. sind ziemlich dürftig. Kreis Heydekrug übrigens. Dort sind allerdings auch ständig die Zuständigkeiten verschoben worden, und Namen wurden auch gerne mal abgewandelt :-(

            LG Jule

            Kommentar

            • GortKohovima
              Benutzer
              • 23.11.2024
              • 37

              Zitat von Jule181 Beitrag anzeigen
              Hallo Zusammen, seit ihr bei dem Namen Wannagat weitergekommen? Mein Urgroßvater war ein Wannagat aus Ostpreussen und die Kirchenbücher etc. sind ziemlich dürftig. Kreis Heydekrug übrigens. Dort sind allerdings auch ständig die Zuständigkeiten verschoben worden, und Namen wurden auch gerne mal abgewandelt :-(

              LG Jule
              Hallo Jule, mein Opa war Johann Wannagat, geb. 1881, erlebte mit seiner Frau Anna in Tulpeningen, Die beiden hatten 6 Kinder, das Jüngste mein Vater. Bei der Vertreibung sind beide in Ostberlin (Staaken) gelandet. dort auch begraben. Ich suche auch nach weiteren Informationen. Es gibt ein Buch von Ulrich Wannagat, "Wannagat eine Bauernfamilie aus Schalauen". Darin sind allerdings nicht unbedingt "meine" Wannagats abgebildet. Die sind eher in der Region Ragnit zu suchen.

              Kommentar

              • GortKohovima
                Benutzer
                • 23.11.2024
                • 37

                Zitat von GortKohovima Beitrag anzeigen

                Hallo Jule, mein Opa war Johann Wannagat, geb. 1881, erlebte mit seiner Frau Anna in Tulpeningen, Die beiden hatten 6 Kinder, das Jüngste mein Vater. Bei der Vertreibung sind beide in Ostberlin (Staaken) gelandet. dort auch begraben. Ich suche auch nach weiteren Informationen. Es gibt ein Buch von Ulrich Wannagat, "Wannagat eine Bauernfamilie aus Schalauen". Darin sind allerdings nicht unbedingt "meine" Wannagats abgebildet. Die sind eher in der Region Ragnit zu suchen.
                Zussatz im o.g. Buch tauchen meine Großeltern auf Seite 495 auf und ihr Ältester Sohn Otto

                Kommentar

                Lädt...
                X