Guten Tag!
Ich bin, wie unschwer zu erahnen, dabei die Geschichte meiner Familie zu erforschen. Nun ist der Teil meiner Familie um den es hier geht 1945 aus Preußen geflohen und alle Dokumente sind dabei verloren gegangen, so dass ich mich nun erstmal auf ein paar Aussagen, einen Fakt und ein paar Annahmen und Vermutungen stützen muss. Wie dem Titel zu entnehmen, geht es um eine/die Familie Buchholz.
Aussagen meines Großvaters der damals zwischen 3-5 gewesen sein muss und seiner Schwester:
Vielen Dank schonmal!
Ich bin, wie unschwer zu erahnen, dabei die Geschichte meiner Familie zu erforschen. Nun ist der Teil meiner Familie um den es hier geht 1945 aus Preußen geflohen und alle Dokumente sind dabei verloren gegangen, so dass ich mich nun erstmal auf ein paar Aussagen, einen Fakt und ein paar Annahmen und Vermutungen stützen muss. Wie dem Titel zu entnehmen, geht es um eine/die Familie Buchholz.
Aussagen meines Großvaters der damals zwischen 3-5 gewesen sein muss und seiner Schwester:
- die Familie habe mal "Land verwaltet"
- die Familie hätte mal einen Adelstitel gehabt
- Bis zur Flucht hatte die Familie ein Gut, welches in späteren Jahren wohl auch besucht worden ist; "Die die dort jetzt wohnen sind nett!"
- Der Vater meines Großvaters ist "vorgeflohen" und als sie nachkamen hat er sich mit einer anderen Frau eingelassen.
- Bei der Flucht waren sie jung, Sie erinnern sich aber an die Flucht selbst, aber auch, dass ein Kinderwagen mit von der Partie war
- Unterlagen ist zu entnehmen, dass die Schwester meines Großvaters in Bersnicken geboren worden ist
- Bersnicken war ein Gutsdorf mit zu dem Zeitpunkt wohl etwa/knapp 100 Einwohnern
- Im Adelslexicon der Preußischen Monarchie werden 4 Adlige Familien Buchholz gelistet, von welchen zum Zeitpunkt des Erscheinens (~1855) nur noch 2 bestehen
- Die Aussagen stimmen
- Das Gut auf dem sie bis zur Flucht lebten war das Gut Bersnicken
- Ich habe nur eine Liste der Gutsbesitzer Bersnicken bis 1922 ausmachen können
- Im Geheimen Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz liegt wohl ein Katastereintrag für eine Flurkarte des Guts Bersnicken von 1936/37
- Stehen auf solchen Unterlagen die Namen von Besitzern/Auftraggebern?
- Im Geheimen Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz liegt wohl ein Katastereintrag für eine Flurkarte des Guts Bersnicken von 1936/37
- Rückfragen ob es wirklich das Gut ist, stehen noch aus
- des weiteren ist auch schon geplant meinen Großvater nach Namen seiner Eltern/Großeltern zu erfragen (Geschah schonmal aus Neugier vor etwa 12 Jahren und bin mir nicht mehr sicher ob meine Erinnerungen stimmen)
- Frage ob mein Großvater sich eventuell an ein Wappen erinnert steht auch noch aus
Vielen Dank schonmal!

Kommentar