Familie Buchholz in Bersnicken [Start der Forschung]

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • VerdeAzure
    Neuer Benutzer
    • 30.10.2025
    • 2

    Familie Buchholz in Bersnicken [Start der Forschung]

    Guten Tag!

    Ich bin, wie unschwer zu erahnen, dabei die Geschichte meiner Familie zu erforschen. Nun ist der Teil meiner Familie um den es hier geht 1945 aus Preußen geflohen und alle Dokumente sind dabei verloren gegangen, so dass ich mich nun erstmal auf ein paar Aussagen, einen Fakt und ein paar Annahmen und Vermutungen stützen muss. Wie dem Titel zu entnehmen, geht es um eine/die Familie Buchholz.

    Aussagen meines Großvaters der damals zwischen 3-5 gewesen sein muss und seiner Schwester:
    • die Familie habe mal "Land verwaltet"
    • die Familie hätte mal einen Adelstitel gehabt
    • Bis zur Flucht hatte die Familie ein Gut, welches in späteren Jahren wohl auch besucht worden ist; "Die die dort jetzt wohnen sind nett!"
    • Der Vater meines Großvaters ist "vorgeflohen" und als sie nachkamen hat er sich mit einer anderen Frau eingelassen.
    • Bei der Flucht waren sie jung, Sie erinnern sich aber an die Flucht selbst, aber auch, dass ein Kinderwagen mit von der Partie war
    Fakten
    • Unterlagen ist zu entnehmen, dass die Schwester meines Großvaters in Bersnicken geboren worden ist
    • Bersnicken war ein Gutsdorf mit zu dem Zeitpunkt wohl etwa/knapp 100 Einwohnern
    • Im Adelslexicon der Preußischen Monarchie werden 4 Adlige Familien Buchholz gelistet, von welchen zum Zeitpunkt des Erscheinens (~1855) nur noch 2 bestehen
    Annahmen
    • Die Aussagen stimmen
    • Das Gut auf dem sie bis zur Flucht lebten war das Gut Bersnicken
    Bisher offene Punkte
    • Ich habe nur eine Liste der Gutsbesitzer Bersnicken bis 1922 ausmachen können
      • Im Geheimen Staatsarchiv preußischer Kulturbesitz liegt wohl ein Katastereintrag für eine Flurkarte des Guts Bersnicken von 1936/37
        • Stehen auf solchen Unterlagen die Namen von Besitzern/Auftraggebern?
    • Rückfragen ob es wirklich das Gut ist, stehen noch aus
    • des weiteren ist auch schon geplant meinen Großvater nach Namen seiner Eltern/Großeltern zu erfragen (Geschah schonmal aus Neugier vor etwa 12 Jahren und bin mir nicht mehr sicher ob meine Erinnerungen stimmen)
    • Frage ob mein Großvater sich eventuell an ein Wappen erinnert steht auch noch aus
    Alles was irgendwie helfen kann ist willkommen, ob Tipps, Wissen, Unterlagen/Dokumente oder Anstöße wo ich am besten weiter suche.
    Vielen Dank schonmal!
  • eifeler
    Erfahrener Benutzer
    • 15.07.2011
    • 1487

    #2
    Guten Morgen,

    zur letzten Frage:

    In einem Katastereintrag sind neben grafischer und textliche Informationen zu Grundstücken, darunter Flurstücksnummer, Lage, Größe, tatsächliche Nutzung, auch Details zu Gebäuden,Grenzen, Eigentumsverhältnissen und eventuellen Lasten wie Wegerechte eingetragen.

    Fordern Sie ihn doch einfach an, dann wissen Sie zumindest, ob sich die Besitzverhältnisse bis 1936/37 geändert haben.!
    Mich verwundert allerdings, sollte Ihr Großvater noch in guter Verfassung sein, dass die Frage nach seinen Eltern/Großeltern noch im Raum steht. So stochern Sie doch im Heuhaufen.

    Dass Ihre Familie einst einen Adelstitel besaß, bezweifele ich::
    Die von Ihnen erwähnte Adelsfamilie schrieb sich anders: Nicht Bucholz, sondern BUCHHOLTZ und war ausweislich des Wikipediaeintrages NICHT im Besitz von Bersnicken

    https://de.wikipedia.org/wiki/Buchho...delsgeschlecht)

    Hier ein Photo des Gutshauses Bersnicken
    https://www.bildarchiv-ostpreussen.d...size=1024x768& session=1761860211289

    Hier der Eintrag zu Bersnicken bei MeyersGaz mit Angabe des Standesamtes Heiligenkreuz.
    Vermutlich war die ev. Kirchengemeinde in Germau zuständig.
    Bei der weiteren Suche würde ich diese beiden Institutionen berücksichtigen.



    Gebe ich bei Familysearch den Namen Buchholz und Germau,Kreis Fischhausen ein, erhalte ich Einträge en masse.
    Hier würde ich mit genauen Vornamen stöbern.

    https://www.familysearch.org/de/search/all-collections/results?searchType=records&page=0&size=10&q.surnam e=bucholz&q.anyPlace=Germau%2C%20Fischhausen%2C%20 Ostpreu%C3%9Fen%2C%20Preu%C3%9Fen%2C%20Deutschland &c.collectionId=on&m.facetNestCollectionInCateg ory =on&c.collectionType=on&f.collectionType=6

    Gruß
    Der Eifeler
    Zuletzt geändert von eifeler; Gestern, 08:49.

    Kommentar

    • VerdeAzure
      Neuer Benutzer
      • 30.10.2025
      • 2

      #3
      Vielen Dank für die ausführliche Antwort Eifeler!

      Ich habe erst die Tage mit der Suche begonnen, daher kam es noch nicht zum Gespräch mit meinem Großvater.

      In dem Portal des Staatsarchivs, das ich gefunden habe, konnte man das Dokument nur zur Vorlage bestellen, es sei denn ich habe noch etwas übersehen. Aber der hinweis darauf was dort alles vermerkt sein kann würde eine Reise nach Berlin interessanter machen.

      Vielen Dank auch für den Hinweis auf die Kirchengemeinde Germau!

      In dem Adelslexikon das ich erwähnt habe wurden auch die Buchholtz als Buchholz geschrieben, auszumachen an der Beschreibung des Wappens. Das soll aber bei weitem nicht heißen, dass ich davon ausgehe, dass eine Verbindung besteht. Ich weiß aber nicht in wie weit der Nachweis das Bersnicken nie in deren Besitz war, hier anzuwenden ist, da Wikipedia für den Abschnitt Band 3 des Adelslexikons von 1858 als Einzelnachweis listet.

      Gruß
      VerdeAzure

      Kommentar

      • Aennchen_
        Neuer Benutzer
        • 09.02.2025
        • 1

        #4
        Hallo,

        der Gemeindeseelenliste Bersnicken, Gemeinde Heiligenkreutz von 1939 ist zu entnehmen:
        Buchholz, Gustav geboren ca. 1888 in Hasseldamm später in Schafflund, war Gutsarbeiter in Bersnicken. Ehefrau Bertha. Zwei Söhne Hans und Manfred, zwei Töchter.

        Zu dieser Zeit hiess der Gutsverwalter von Bersnicken, auch Kämmerer genannt, Ellendt.

        Viele Grüße
        Aennchen
        _______________________
        Familien- und Ahnenforschung, Pr. Eylau, Königsberg, Königsberg Land und mehr. Einwohnerlisten, Fluchtberichte, Chroniken zu Dörfern und Gemeinden

        Kommentar

        Lädt...
        X