Suche Vorfahren von Otto Lux und Erna Bethke aus Skallischkehmen/Großsteinau, Kreis Angerapp

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • sikolac
    Neuer Benutzer
    • 21.09.2025
    • 3

    Suche Vorfahren von Otto Lux und Erna Bethke aus Skallischkehmen/Großsteinau, Kreis Angerapp

    Hallo an alle Forscherinnen und Forscher,

    ich bin auf der Suche nach den Vorfahren von meinen Großeltern Otto Lux und Erna Bethke wohnhaft bis 1944 in Skallischkehmen / Großsteinau, Kreis Angerapp/Darkehmen im Amtsbezirk Rogahlen/Gahlen. Kirchenkreis ist Kleszowen. Alle evangelisch.

    Folgende Daten habe ich über Ancestry, My Heritage und dem Evangelischen Zentralarchive Berlin herausgefunden:

    1.Otto Ernst Lux geb. 1.2.1901 in Skallischkehmen

    Vater: (3) Gottlieb Lux, Wirth in Großsteinau geb. unbekannt, verst. ca. 1919 in Großsteinau

    Mutter: (4) Anna, geb. Tarrach

    weitere Kinder von Gottlieb und Anna Lux:
    • Minna Frieda Lux, geb. 21.1.1903 und
    • Ida Lux, hier sind keine Daten vorhanden

    verheiratet mit

    2. Erna, geb. Bethke, geb. am 24.02.1907 in ?

    Vater: (5) Franz Bethke, geb. ca. 1873 in ?

    Mutter: (6) Anna, geb. Kelch, geb. am 11.8.1874 in Gahlen, verst. am 24.4.1952

    weitere Kinder von Franz und Anna Bethke:
    • Hedwig Ella Bethke geb. 29.11.1912 und
    • Willi Bethke geb. 1903

    Eltern von (3) Gottlieb Lux und (4) Anna Tarrach sind unbekannt

    weitere bekannte Geschwister von Gottlieb Lux:
    • Franz Otto Lux, keine Daten vorhanden, verheiratet mit Marie, Emma geb. Kurbjuhn
    • Gustav Lux, Kaufmann in Rogahlen, keine Daten, verheiratet mit Ella geb. Pollack, geb. 17.4.1890 in Georgenburgkehlen
    • Emil Lux, geb. 27.9.1888 in Rogahlen, verheirate mit Emma Naujoks, 1.9.1891 in Rogahlen

    Eltern von (5) Franz Behtke sind unbekannt

    Eltern von (6) Anna Kelch sind:

    Vater: August Kelch, Eigenkärtner aus Rogahlen, Daten unbekannt

    Mutter: Juliana geb. Rosummeck, Daten unbekannt


    Der Rest sind nur bruchteilhafte Puzzelteile der entfernten Verwandtschaft. Sollte jemand unter euch hier sein, der mir weiterhelfen kann, dann kann ich gerne einigen Puzzel beifügen.

    Laut familiären Überlieferungen soll ein holländischer Bootsbauer namens Lux/Luchs/Lucks sich im Gebiet Ostpreußen /Königsberg sesshaft gemacht haben. Aber das herauszufinden ist denkbar unmöglich.

    Vielleicht kann mir ja der eine oder andere Mitforscher mit behilflich sein.

    Viele Grüße Simone
  • Balthasar70
    Erfahrener Benutzer
    • 20.08.2008
    • 3042

    #2
    Hallo Simone,

    im Bundesaarchiv lagern Akten über Lastenausgleichsanträge. Vielleicht passen diese zu Deiner Familie:

    ZLA 1/14587032
    Lux, Franz
    Geburtsdatum: 6.2.1876
    Schaden: Landwirtschaftsvermögen
    Kreis: Angerapp
    Gemeinde: Großsteinau
    Produzierendes Amt: Harburg

    ZLA 1/14587042
    Lux, Emma
    Geburtsdatum: 14.4.1903
    Schaden: Grundvermögen
    Kreis: Angerapp
    Gemeinde: Großsteinau
    Produzierendes Amt: Harburg

    ZLA 1/16110903
    Tarrach, Anna
    Geburtsdatum: 10.4.1885
    Geburtsname: Auschrad
    Schaden: Grundvermögen, Landwirtschaftsvermögen
    Kreis: Angerapp
    Gemeinde: Gahlen (Ostpr.)
    Produzierendes Amt: Daun

    ZLA 1/16110885
    Tarrach, Hermann
    Geburtsdatum: 7.8.1887
    Schaden: Grundvermögen, Landwirtschaftsvermögen
    Kreis: Angerapp
    Gemeinde: Gahlen (Ostpr.)
    Produzierendes Amt: Daun
    Zuletzt geändert von Balthasar70; 27.09.2025, 08:42.
    Gruß Balthasar70

    Kommentar

    • sikolac
      Neuer Benutzer
      • 21.09.2025
      • 3

      #3
      Hallo Baltasar70,

      vielen lieben Dank für deine Antwort. Franz und Emma Lux passen definitv zu meinem gesuchten Vorfahren. Anna Tarrach irgendwie auch, jedoch hatte diese Anna Tarrach meine Urgroßvater Gottlieb Lux geheiratet und mein Opa Otto wurde 1901 geboren. Da war diese Anna 16 Jahre alt!!!!! Das passt irgendwie nicht.
      Vielleicht hatte Hermann Tarrach eine Schwester welche Anna hieß?.
      Was waren das für Lastenausgleichsanträge? Kannst du mir die Scans mal schicken oder so....?

      Vkiele Grüße
      Simone

      Kommentar

      • Schikwonneberg
        Erfahrener Benutzer
        • 22.03.2013
        • 109

        #4
        Hallo Simone
        Franz BÄTHKE - hier als Bäthke - (Bethke) oo mit Anna KELCH (bei dir Nr.6) ist laut einem Stammbaum 1948 • Gützkow, Vorpommern-Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, verstorben.
        Alle anderen Daten stimmen soweit überein.
        Daten zu den Eltern sind hier auch nicht vorhanden.

        Anna Kelch
        Geburt 11 AUG 1874 • Gahlen, Kreis Angerrapp, Ostpreußen
        Tod 24 APR 1952 • Gützkow, Kreis Greifswald, Mecklenburg-Vorpommern, Deutschland

        Schwester:
        Emma Kelch,
        Geburt 3 SEPT 1885 • Rogahlen, Gahlen, Ostpreußen
        Tod Unbekannt
        Hochzeit von Emma Kelch (Hausmädchen) am 03.06.1911 in Berlin mit dem Wagenbauer Friedrich Wilhelm Kellner, Geburt 18. 09. 1887 • Wolfenbüttel

        Eine Sterbeurkunde von Franz Bäthke (Bethke) und Anna Kelch: Nachfragen, würde ich schon mal hier: https://guetzkow.de/cms/index.php/5461-2/

        ...
        Bei Ancestry Zugang, Stammbaum hier einsehbar:

        Zuletzt geändert von Schikwonneberg; 28.09.2025, 19:14.

        Kommentar

        • Schikwonneberg
          Erfahrener Benutzer
          • 22.03.2013
          • 109

          #5
          Stammbaum ist bei Ancestry Zugang hier: https://www.ancestry.de/family-tree/...66522087/facts

          Kommentar

          • sikolac
            Neuer Benutzer
            • 21.09.2025
            • 3

            #6
            Halli Schikwonneberg,

            vielen Dank für deine Mithilfe. Dann werde ich mal beim Amt in Gützkow nachfragen.
            Der Stammbaum auf Ancestry ist mir bekannt. Die Erstellerin ist eine entfernte Verwandte von mir und hat dort nur Ihren Ahnenzweig reingesetzt. Meine Oma Erna Lux ist nämlich die Schwester von Hedwig Ella Bethke. Frau Hermann, die Erstellerin des Stammbaumes auf Ancestry, weiß laut ihrer Aussage nicht mehr. Naja, kann ich mir nicht vorstellen...Aber wenn es so ist, dann ist es so.

            Noch eine schönen Abend

            Kommentar

            • Balthasar70
              Erfahrener Benutzer
              • 20.08.2008
              • 3042

              #7
              Hallo Simone,

              Du kannst im Bundesarchiv suchen, hier ist der Einstieg: https://invenio.bundesarchiv.de/invenio/login.xhtml

              -> Suche ohne Anmeldung
              -> Fenster "Willkommen ..." schließen
              -> Suche -> Namenssuche -> z. B. mit Name: Lux UND Zusatzfelder: Angerapp (Scrolldown-Menü auf Kreis einstellen)

              Infos gibt es hier: https://www.bundesarchiv.de/assets/b...ut-kuehnel.pdf

              Die von mir oben aufgeführten Anträge wurden in den Orten Harburg und Daun gestellt. Vielleicht ist das schon ein Hinweis für Dich für eine weitere Suche, denn es sollte sich dort der Wohnsitz des Antragsstellers befunden haben. Leider sind die Bearbeitungszeiten im Bundesarchiv elend lang (ca. 2 Jahre), so dass man aus den Akten selbst erst in ferner Zukunft Informationen ziehen könnte.

              Zitat von sikolac Beitrag anzeigen
              Was waren das für Lastenausgleichsanträge? Kannst du mir die Scans mal schicken oder so....?
              Gruß Balthasar70

              Kommentar

              Lädt...
              X