Familien Groß / Müller in und um Königsberg

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • podenco
    Erfahrener Benutzer
    • 05.01.2011
    • 1918

    #16
    N'Abend olsch,

    die Geburtsregister Kreuzburg sind online https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/4745012
    , aber Ernsts Geburt ist hier nicht verzeichnet. Tiefenthal gehörte wohl zum StA Kreuzburg Ldbz. https://agoff.de/?p=22222

    KI teilt mit: Standesamt Preußisch Eylau-Land
    • verwaltete alle ländlichen Ortschaften um die Stadt Preußisch Eylau (u. a. Tiefenthal)
    • befindet sich die Überlieferung bis 100 Jahre im Standesamt Bartenstein, ältere Bestände im Staatsarchiv Allenstein
    Und schaut man hier https://wiki.genealogy.net/Ostpreu%C...Creuzburg-Land
    sieht es düster aus.

    AB Königsberg 1935
    • Müller, Ernst, Schneidermeister, Sackh., Kirchenstr. 13
    Im AB 1941 ist kein Schneidermeister mehr verzeichnet, aber auch Anna steht dort nicht. Ernst war vielleicht schon im Kriegsdienst und nur zwischendurch auf Heimaturlaub. Merkwürdigerweise gibt es im Straßenverzeichnis keine Kirchenstraße…

    Der Zeuge Franz MÜLLER steht im AB Tilsit als einziger Namensvertreter wohnhaft in der Arndtstr. 21. Er könnte der Brautvater sein, oder aber auch nur ein Onkel.

    Nun bin ich ratlos...

    Viele Grüße
    Gaby
    ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
    SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
    HAUGH in Mettmann und Wülfrath
    KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
    JÄGER in Zellingen
    RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

    Kommentar

    • Balthasar70
      Erfahrener Benutzer
      • 20.08.2008
      • 3023

      #17
      @Falke
      olsch
      Im StA I Berlin ist mit Geburtsdatum 29.01.1942 unter
      StA Königsberg Nr. I nichts vorhanden,
      StA Königsberg Nr. II nichts vorhanden,
      StA Königsberg Nr. III ist vorhanden,
      StA Königsberg Nr. IV ist vorhanden.

      Ich hoffe das hilft, ich glaube Falke hatte mich falsch verstanden.

      Zitat von Falke Beitrag anzeigen
      Balthasar70
      Ich denke es geht um die Daten aus dem Startbeitrag:
      "Sie wurde am 29.01.1942 in Königsberg / Ostpreußen geboren. Auf der Sterbeurkunde ist auch die Reg. Nr. der Geburt vermerkt: 233/1942
      Ihr Geburtsname war Annemarie Erika Groß."
      Zuletzt geändert von Balthasar70; 08.09.2025, 22:41.
      Gruß Balthasar70

      Kommentar

      • sonki
        Erfahrener Benutzer
        • 10.05.2018
        • 5709

        #18
        Zitat von podenco Beitrag anzeigen
        die Geburtsregister Kreuzburg sind online https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/...nostka/4745012
        , aber Ernsts Geburt ist hier nicht verzeichnet.
        Nur kurz als Hinweis, das Kreuzburg hinter diesem Link ist das in Schlesien und nicht das Creuzburg in Ostpreußen...








        ¯\_(ツ)_/¯

        Kommentar

        • podenco
          Erfahrener Benutzer
          • 05.01.2011
          • 1918

          #19
          Sei bedankt, sonki, da hätte ich wohl auch drauf kommen können...
          ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
          SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
          HAUGH in Mettmann und Wülfrath
          KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
          JÄGER in Zellingen
          RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

          Kommentar

          • olsch
            Benutzer
            • 01.09.2025
            • 30

            #20
            Guten Morgen allerseits,

            zunächst Danke für alle Recherchebemühungen!!

            Zitat von podenco Beitrag anzeigen
            ...

            AB Königsberg 1935
            • Müller, Ernst, Schneidermeister, Sackh., Kirchenstr. 13
            AB 1941 ist kein Schneidermeister mehr verzeichnet, aber auch Anna steht dort nicht. Ernst war vielleicht schon im Kriegsdienst und nur zwischendurch auf Heimaturlaub. Merkwürdigerweise gibt es im Straßenverzeichnis keine Kirchenstraße
            Sackh. steht wohl für Sackheim, Ortsteil von Königsberg. Dort gab es wohl eine Kirchenstrasse.




            Im Ab 1941 Königsberg hatte ich ja auch bereits gesucht (Beitrag 3) und keinen passende(n) Ernst Groß oder Anna Groß gefunden.

            In der Fam. überlieferung war immer von Königsberg als Herkunftsort die Rede (soweit ich mich erinnere), zumindest meine Mutter ist ja auch dort geboren worden.

            Überlegung:

            Nach der Heirat meiner Großeltern wuchs die Familie stetig.

            Zwischen 1932 und 1944 wurden 9 überlebende Kinder geboren.

            Es könnte vielleicht sein, daß aufgrund der Größe der Familie, die Familie 1941 in der Nähe der Stadt wohnte, aber ausserhalb des eigentlichen Stadtgebietes.


            Zitat von podenco Beitrag anzeigen

            Der Zeuge Franz MÜLLER steht im AB Tilsit als einziger Namensvertreter wohnhaft in der Arndtstr. 21. Er könnte der Brautvater sein, oder aber auch nur ein Onkel.
            Diese Überlegung hatte ich auch.
            Etwas halbherzig habe ich bereits erfolglos nach Franz Müller gesucht.
            (Hab leider nicht soviel Zeit dafür, wie ich gern hätte ...)
            -------------------
            Gruß olsch

            Kommentar

            • olsch
              Benutzer
              • 01.09.2025
              • 30

              #21
              Balthasar70


              Vielen Dank für deine Recherche!!

              Meint ihr, daß sich eine Anfrage im StA I Berlin für Standesamt IV lohnt?



              -------------------
              Gruß olsch

              Kommentar

              • olsch
                Benutzer
                • 01.09.2025
                • 30

                #22
                Spekulation: bezüglich Wohnort / Beruf Opa / Wehrmacht

                1941:

                6 Kinder waren bereits geboren
                Opa war gem. Fam.legende während des Krieges Fahrer
                Eventuell schon eingezogen, aber aufgrund der Fam.situation in der Nähe der Familie eingesetzt

                im u.g. Eintrag im AB 1941 ist ein
                "Ernst Groß, Kraftwagenführer, Quednau, Wehrmachtssiedlung"
                aufgeführt.

                Vielleicht wohnte die Familie in der Wehrmachssiedlung?

                Ausschnitt AB 1941.png
                -------------------
                Gruß olsch

                Kommentar

                • olsch
                  Benutzer
                  • 01.09.2025
                  • 30

                  #23
                  Zitat von podenco Beitrag anzeigen
                  das sollte die Heirat der Eltern sein, wenn es kein gleichnamiges anderes Paar gab: 19.03.1932 Königsberg II
                  Ernst Heinrich GROß, Maßschneider *03.11.1907 Tiefenthal, Kr. Preußisch Eylau, Geb.reg. 112 Creuzburg, wohnh. Aweiden, Kr. Königsberg
                  Luise Anna MÜLLER, Binderin *30.10.1906 Insterburg, Geb. reg. 634 ebenda, wohnhaft Königsberg

                  Gruß
                  Gaby
                  Hallo Allerseits,

                  ich habe Sterbedokumente meiner Oma vom zuständigen Archiv erhalten.
                  Die Daten decken sich mit der o.g. Heiratsurkunde!


                  Heute habe ich Anträge / Anfragen an
                  - das Bundesarchiv (Großvater)
                  - den DRK Suchdienst (Großvater)
                  - das Lastenausgleichsamt Bayreuth (Großmutter)

                  gesendet, in der Hoffnung mehr Informationen zu erlangen.
                  Nun heisst es warten ...

                  Beide sind für mich wie ein weisses unbeschriebenes Blatt, was die Zeit vor 1945 betrifft.






                  -------------------
                  Gruß olsch

                  Kommentar

                  • Falke
                    Erfahrener Benutzer
                    • 15.01.2013
                    • 800

                    #24
                    Ich drücke dir die Daumen. Halt uns gerne auf dem Laufenden.
                    Viele Grüße
                    Karen

                    Meine Haupt-Namen: Spilker, Heysen, Bolbrügge, Schumacher, Ditzell, Wegner, Olbert, Melzer

                    Kommentar

                    • Balthasar70
                      Erfahrener Benutzer
                      • 20.08.2008
                      • 3023

                      #25
                      Hallo olsch,

                      ein paar Hinweise,

                      Zitat von olsch Beitrag anzeigen
                      Meint ihr, daß sich eine Anfrage im StA I Berlin für Standesamt IV lohnt?
                      An Deiner Stelle wäre es mir allein Wert, die Geburtsurkunde meiner Mutter in den Besitz zu bekommen. Ob noch Sammelakten oder Randvermerke existieren, ist allerdings ungewiss. Also stelle Dich darauf ein, dass Du keinen Mehrgewinn an Informationen erhalten wirst.

                      Zitat von olsch Beitrag anzeigen
                      Heute habe ich Anträge / Anfragen an
                      - das Bundesarchiv (Großvater)
                      - den DRK Suchdienst (Großvater)
                      - das Lastenausgleichsamt Bayreuth (Großmutter)
                      gesendet, in der Hoffnung mehr Informationen zu erlangen.
                      Nun heisst es warten ...
                      Ich habe Deine Großmutter online im Bundesarchiv unter invenio nicht gefunden. Daher ist zu vermuten, dass sie keinen Lastenausgleichsantrag gestellt hat. Aber die Suchwort-Kombination unter Namenssuche, hier Name: Groß + Kreis: Königsberg liefert 14 Treffer, vielleicht kannst Du Personen Deiner Familie später zuordnen.

                      Da Dein Großvater 1945 verschollen war, ist es möglich, dass ein Todeserklärungsverfahren in Deutschland von Angehörigen eingeleitet wurde. Du könntest beim Standesamt I danach fragen: https://service.berlin.de/dienstleistung/326083/

                      Schon bekannt? Dein Opa ist in der Vermissten-Bildliste enthalten: https://vbl.drk-suchdienst.online/Standort/ST.aspx
                      gib ein:
                      Band: FN
                      Seite: 730
                      Siehe 3. Zeile, 1. Eintrag -> Heereszeugamt Königsberg
                      Daten aus Datenbank über OCR von sonki, nochmals großes Dankeschön im Namen aller Forscher für seine Arbeit.
                      Zuletzt geändert von Balthasar70; Gestern, 13:16.
                      Gruß Balthasar70

                      Kommentar

                      • olsch
                        Benutzer
                        • 01.09.2025
                        • 30

                        #26
                        Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen

                        Schon bekannt? Dein Opa ist in der Vermissten-Bildliste enthalten: https://vbl.drk-suchdienst.online/Standort/ST.aspx
                        gib ein:
                        Band: FN
                        Seite: 730
                        Siehe 3. Zeile, 1. Eintrag -> Heereszeugamt Königsberg
                        Daten aus Datenbank über OCR von sonki, nochmals großes Dankeschön im Namen aller Forscher für seine Arbeit.
                        Hallo Balthasar70

                        ich sitze hier mit pochendem Herz. Ich habe nie ein Foto meines Opas gesehen.
                        Durch dich bekommt er ein Gesicht für mich.

                        Ich danke dir sosehr!
                        V I E LE N D A N K !!

                        Wie konntest du das Bild in der Datenbank finden.?
                        In der Hilfe des DRK Suchdienstes steht, daß eine Suche mit Namen, Geb.datum, Datum der Verschollenheit nicht möglich ist.
                        Das interessiert mich wirklich.

                        -------------------
                        Gruß olsch

                        Kommentar

                        • olsch
                          Benutzer
                          • 01.09.2025
                          • 30

                          #27
                          Ich danke dir ganz herzlich für deine Tipps und Hinweise!

                          Zitat von Balthasar70 Beitrag anzeigen

                          Ich habe Deine Großmutter online im Bundesarchiv unter invenio nicht gefunden. Daher ist zu vermuten, dass sie keinen Lastenausgleichsantrag gestellt hat. Aber die Suchwort-Kombination unter Namenssuche, hier Name: Groß + Kreis: Königsberg liefert 14 Treffer, vielleicht kannst Du Personen Deiner Familie später zuordnen.
                          Ziemlich sicher hat meine Oma keinen Lastenausgleichsantrag gestellt. Sie hat ab 1945 in der SBZ / DDR gewohnt, bis zu ihrem Tod 1985.
                          Ich glaube auch nicht, daß ein anderer Angehöriger nach 1990 einen Antrag gestellt hat.

                          Ich habe dort trotzdem eine allgemein gehaltene Anfrage gestellt, da es nach Informationen im Internet / durch eine KI, manchmal unerwartete Quellen oder Hinweise in Beständen gibt.

                          Ein Versuch war / ist es wert.

                          Da Dein Großvater 1945 verschollen war, ist es möglich, dass ein Todeserklärungsverfahren in Deutschland von Angehörigen eingeleitet wurde. Du könntest beim Standesamt I danach fragen: https://service.berlin.de/dienstleistung/326083/
                          Das werde ich ebenfalls versuchen!
                          -------------------
                          Gruß olsch

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X