Heiratseintrag "Brannenburg" = Brennenburg = Braniewo = Braunsberg? Bitte um Hilfe und Meinungen.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DGlage
    Benutzer
    • 26.11.2024
    • 92

    Heiratseintrag "Brannenburg" = Brennenburg = Braniewo = Braunsberg? Bitte um Hilfe und Meinungen.

    Hallo,

    ich habe eine Verständnisfrage bzw. würde ich mich freuen, wenn ich eine weitere Meinung zu meiner Vermutung hören könnte.

    Hoch geladen habe einen einen Hochzeitseintrag von 1709 aus Tiegenort. Hier wird bekannt, dass der Bräutigam aus "Brannenburg" kommt. Ich hatte vermutet, dass es Brandenburg am Frischen Haff sein könnte. Hier taucht leider in den Kirchenbüchern kein Friedrich auf, auch nicht in den Nachbarorten. Zwar einige des gleichen Nachnamens, aber der war wohl nicht allzu selten.

    Nun hatte ich überlegt: Brannenburg = Brennenburg = Braniewo = Braunsberg. Die Entfernung ist akzeptabel. Das Kirchspiel Braunsberg war katholisch, die Heirat allerdings in einer evangelischen Kirche. Könnten es sein, dass die Bräutigam zwar aus Braunsberg kam, aber in einem evangelischen Nachbarort getauft sein könnte. Vielleicht Grunau?

    Friedrich Glagau / Gladau / Bladau

    Ich würde mich über eine Meinung sehr freuen.

    Daniel
    Angehängte Dateien
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23507

    #2
    Meine Meinung könnte auch von Hiob stammen:
    Brandenburg als Bezeichnung der Region.
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Dammwinkel
      Erfahrener Benutzer
      • 14.04.2025
      • 363

      #3
      Hallo und guten Morgen

      ich lese Brannenburg, kann kein d lesen

      Brannenburg ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Rosenheim.
      gefunden bei Wikipedia

      Es grüßt Dammwinkel

      Kommentar

      • DGlage
        Benutzer
        • 26.11.2024
        • 92

        #4
        Hallo, ja, Brandenburg als Region wäre schon, naja, sehr arbeitsintensiv, zumal ich auch keinen Glagau/Bladau/Gladau um 1700 irgendwo "auf den ersten Blick" finde. Bayern würde ich tatsächlich ausschließen, da die Wanderung doch zu weit wäre. Ich bin kurz davor, ein Preisgeld auf die Jagd nach ihm auszuschreiben

        Kommentar

        • ReReBe
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2016
          • 3208

          #5
          Hallo Daniel,

          ich lese zwar auch Brannenburg, vermute aber, dass es sich sehr wahrscheinlich um den Ort Brandenburg am Frischen Haff zwischen Heiligenbeil und Königsberg in Ostpreußen handelt.
          Composite Map: Karte von Ost-Preussen nebst Preussisch Litthauen und West-Preussen - David Rumsey Historical Map Collection Karte von 1803
          Danzig suchen und dann ostwärts Richtung Königsberg.

          Die Mark Brandenburg als Region würde ich ebenfalls ausschließen.

          Im übrigen ist der Heiratseintrag von 1707 (nicht 1709) und aus dem ev Kirchenbuch von Steegen-Kobbelgrube (nicht Tiegenort)
          siehe Ancestry.de - Deutschland, ausgewählte evangelische Kirchenbücher 1567-1945

          Da der Bräutigam Fridrich Gladau/Bladau ein Gesell von Brannenburg ist, kann man m.E. nach Vergleich mit anderen Einträgen annehmen, dass er nicht aus diesem Kirchspiel des Heiratsortes gebürtig ist. Ob er in Brandenburg geboren wurde ist zumindest fraglich, da in anderen Einträgen oft auch von XYZ gebürtig vermerkt ist. Aber versuchen kannst du es in Brandenburg ja mal (falls dort Quellen zugänglich sind).
          Ostpreußen/Genealogische Quellen/Kirchbuchbestände Kreis Heiligenbeil – GenWiki
          FamilySearch-Katalog: Kirchenbuch, 1600-1874

          So, dies hierzu.

          Wegen unseres anderen Themas: Gibt es schon was zu den Sterbedaten von Ernst Eduard Redmann aus Bromberg?

          Gruß und einen schönen Sonntag
          Reiner
          Zuletzt geändert von ReReBe; 04.05.2025, 12:26.

          Kommentar

          • Gastonian
            Moderator
            • 20.09.2021
            • 5468

            #6
            Hallo allerseits:

            Zur Vermeidung von Doppelarbeit: dieses ganze Thema ist schon vor einem halben Jahr eingehendst erörtert worden.

            Bayern: https://forum.ahnenforschung.net/for...rg-nach-danzig

            Brandenburg in Ostpreußen: https://forum.ahnenforschung.net/for...g-nach-danzig; https://forum.ahnenforschung.net/for...bitte-um-hilfe

            Hier geht es also nur um die Einschätzung von Braunsberg als möglicher Herkunftsort.

            VG

            --Carl-Henry
            Wohnort USA - zur Zeit auf Archivreise in Deutschland

            Kommentar

            Lädt...
            X