Hallo,
ich habe eine Verständnisfrage bzw. würde ich mich freuen, wenn ich eine weitere Meinung zu meiner Vermutung hören könnte.
Hoch geladen habe einen einen Hochzeitseintrag von 1709 aus Tiegenort. Hier wird bekannt, dass der Bräutigam aus "Brannenburg" kommt. Ich hatte vermutet, dass es Brandenburg am Frischen Haff sein könnte. Hier taucht leider in den Kirchenbüchern kein Friedrich auf, auch nicht in den Nachbarorten. Zwar einige des gleichen Nachnamens, aber der war wohl nicht allzu selten.
Nun hatte ich überlegt: Brannenburg = Brennenburg = Braniewo = Braunsberg. Die Entfernung ist akzeptabel. Das Kirchspiel Braunsberg war katholisch, die Heirat allerdings in einer evangelischen Kirche. Könnten es sein, dass die Bräutigam zwar aus Braunsberg kam, aber in einem evangelischen Nachbarort getauft sein könnte. Vielleicht Grunau?
Friedrich Glagau / Gladau / Bladau
Ich würde mich über eine Meinung sehr freuen.
Daniel
ich habe eine Verständnisfrage bzw. würde ich mich freuen, wenn ich eine weitere Meinung zu meiner Vermutung hören könnte.
Hoch geladen habe einen einen Hochzeitseintrag von 1709 aus Tiegenort. Hier wird bekannt, dass der Bräutigam aus "Brannenburg" kommt. Ich hatte vermutet, dass es Brandenburg am Frischen Haff sein könnte. Hier taucht leider in den Kirchenbüchern kein Friedrich auf, auch nicht in den Nachbarorten. Zwar einige des gleichen Nachnamens, aber der war wohl nicht allzu selten.
Nun hatte ich überlegt: Brannenburg = Brennenburg = Braniewo = Braunsberg. Die Entfernung ist akzeptabel. Das Kirchspiel Braunsberg war katholisch, die Heirat allerdings in einer evangelischen Kirche. Könnten es sein, dass die Bräutigam zwar aus Braunsberg kam, aber in einem evangelischen Nachbarort getauft sein könnte. Vielleicht Grunau?
Friedrich Glagau / Gladau / Bladau
Ich würde mich über eine Meinung sehr freuen.
Daniel
Kommentar