In welche Richtung geht es weiter? 1 Name = 2 Wege. Bitte um Hilfe.

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DGlage
    Benutzer
    • 26.11.2024
    • 92

    In welche Richtung geht es weiter? 1 Name = 2 Wege. Bitte um Hilfe.

    Hallo, ich bräuchte einmal Hilfe, in welche Richtung die Suche weitergehen sollte. Der letzte gesicherte Eintrag in der Familiengeschichte ist von einem Friedrich Gladau, der 1707 in Tiegenort heiratet. Vermerkt ist hier, dass er aus Brandenburg am Frischen Haff kommt.

    Zu meiner Frage: Nun habe ich zwei Einträge gefunden

    1) Kirchenbuch Brandenburg - Bild 1 (Hier stimmt eher der Ort , der Name kommt dann von Gladau zu Galdau und noch eine Generation früher von Galdauß) - 1672 geboren
    2) Kirchenbuch Heiligenbeil (Pörschken-Rudau, letztendlich auch bei Brandenburg um die Ecke) - Bild 2 (hier stimmt der Name eher) - 1666 geboren, ungewöhnlich doch der entfernte Arbeitsort des Vaters. Mit 41 Jahren geheiratet kommt mir nur sehr spät vor.

    Wohin sollte die Tendenz gehen? Ich bin echt am verzweifeln. Ich wäre um Hilfe sehr dankbar.
    Angehängte Dateien
  • Gastonian
    Moderator
    • 20.09.2021
    • 5473

    #2
    Hallo:

    1) Hast Du einen Sterbeeintrag für deinen Friedrich Gladau, der sein Alter angibt?

    2) Hast Du dir die Paten der Kinder deines Friedrich Gladaus angesehen, ob sie vielleicht der einen oder der anderen Familie zuordnenbar sind (vielleicht hier nicht viel zu erhoffen, da er so weit weg geheiratet hat - aber möglicherweise ist auch ein Familienmitglied mit in die Danziger Gegend gezogen)?

    3) Nehme ich an, daß Friedrichs Heiratseintrag nur seinen Herkunftsort und nicht seinen Vater nennt?

    VG

    --Carl-Henry
    Wohnort USA

    Kommentar

    • Lavendelgirl
      Erfahrener Benutzer
      • 24.01.2015
      • 284

      #3
      Hallo,

      ist dieses die Heirat des Friedrich GLADAU am 10.01.1707 in Steegen/Kobbelgrube mit der Euphrosina DICKMANS?
      Ich lese da als Herkunftsort Brennenburg…


      Viele Grüße
      Frank
      Zuletzt geändert von Lavendelgirl; 17.12.2024, 18:17.

      Kommentar

      • DGlage
        Benutzer
        • 26.11.2024
        • 92

        #4
        Zitat von Gastonian Beitrag anzeigen
        Hallo:

        1) Hast Du einen Sterbeeintrag für deinen Friedrich Gladau, der sein Alter angibt?

        2) Hast Du dir die Paten der Kinder deines Friedrich Gladaus angesehen, ob sie vielleicht der einen oder der anderen Familie zuordnenbar sind (vielleicht hier nicht viel zu erhoffen, da er so weit weg geheiratet hat - aber möglicherweise ist auch ein Familienmitglied mit in die Danziger Gegend gezogen)?

        3) Nehme ich an, daß Friedrichs Heiratseintrag nur seinen Herkunftsort und nicht seinen Vater nennt?

        VG

        --Carl-Henry
        Hallo, 1) Nein, leider nicht.

        2) Ich habe mir mal die Paten angeschaut, alles unbekannte Namen, meistens Familien aus Tiegenort. Es ist zum Haare raufen

        3) Ja, leider hast du hier Recht. Nur seine Herkunft. Brandenburg am Haff würde ich fast schon ausschliessen, es erscheint mir fast zu weit weg und dort gibt es in den Kirchenbüchern zwar einige Gladaus, aber keinen EIntrag eines Friedrich.

        Kommentar

        • DGlage
          Benutzer
          • 26.11.2024
          • 92

          #5
          Zitat von Lavendelgirl Beitrag anzeigen
          Hallo,

          ist dieses die Heirat des Friedrich GLADAU am 10.01.1707 in Steegen/Kobbelgrube mit der Euphrosina DICKMANS?
          Ich lese da als Herkunftsort Brennenburg…


          Viele Grüße
          Frank
          Hallo, ja, genau, dies ist sie. Seine Kinder heißen dann später GLAGAU, Von Brandenburg am Haff rücke ich auch immer weiter ab. Zum einen zu weit weg, und in allen noch vorhanden Kirchenbüchern ist kein Friedrich zu finden. Es gibt einen EIntrag in Radau (Zwischen Braunsberg und Heiligenbei) von einer Taufe eines Friedrich Gladau, allerdings von 1666, da wäre er schon recht alt für die Heirat, spräche aber dafür, dass er 1718 stirb und seine Frau noch einmal heiratet, also jünger wäre, Euphrosina Dickmans wurde 1685 geboren. Es ist zum verrückt werden.

          Vielen Dank für deine Antwort. Hättest du noch eine Idee, wo Brennenburg liegen könnte?

          Kommentar

          • Lavendelgirl
            Erfahrener Benutzer
            • 24.01.2015
            • 284

            #6
            Tut mir echt leid, aber da kann ich leider nicht weiterhelfen!
            Beste Grüße
            Frank

            Kommentar

            • DGlage
              Benutzer
              • 26.11.2024
              • 92

              #7
              Hallo,

              kein Problem. Ich danke trotzdem für die Antworten.

              Kommentar

              Lädt...
              X