Suche mehr Informationen zu Auguste Zwillus (Woinen, Kreis Johannisburg)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • kranich40
    Benutzer
    • 08.03.2025
    • 30

    Suche mehr Informationen zu Auguste Zwillus (Woinen, Kreis Johannisburg)

    Hallo zusammen,

    ich bin neu hier im Forum und hoffe, dass ich hier an der einen oder anderen Sackgasse weiter kommen kann, besonders geht es mir um Augustes Eltern und den Vater ihrer Kinder, der mir unbekannt ist.

    Ich suche mehr Informationen zu meiner Ururoma, im Folgenden mal alle Informationen, die ich bereits aus z.B. Urkunden habe:

    Auguste Adler, geborene Zwillus
    Geb. am 20. Jan 1892 in Woinen (Kr. Johannisburg, Ostpreußen)
    Gest. am 3. Juli 1962 in Bayreuth

    Sie heiratete einen Gustav Adler (1888-1969), wann, ist unbekannt. Von meiner Uroma Margarete wurde er allerdings als "Stiefvater" bezeichnet, das heißt, der leibliche Vater ist evtl. verstorben und sie hat wieder geheiratet.

    Sie hatte mehrere Kinder, doch ich kenne nur zwei namentlich, beide wurden ebenfalls in Woinen geboren. Die eben erwähnte Margarete Lohrer geb. Zwillus (geb. 22. Aug. 1911-6. Apr. 1995) und Emil Zwillus (21. Okt. 1914-22. Mai 1944). Eine weitere Schwester wurde "Gretel" genannt, mehr weiß ich aber nicht über sie.


    Die Forschung in Ostpreußen ist oft etwas schwierig, jedenfalls bin ich in diesem Fall noch nicht weiter gekommen. Falls jemand zufällig über diese Namen schon einmal gestolpert sein sollte oder eine Idee hat, wo ich fündig werden könnte, wäre ich sehr dankbar. Besonders interessiert mich, wer der Vater der Kinder sein könnte.

    Vielen Dank schon einmal für jede Hilfe!
  • Aalerich
    Benutzer
    • 13.02.2021
    • 29

    #2
    Hallo zurück,

    die Schwester meiner Oma war eine verheiratete Zwillus, allerdings kam der Zweig aus dem Nachbardorf Pawlozinnen/Paulshagen.

    Woinen gehörte ab 1903 zum dann neugegründeten Kirchspiel Skarzinnen/Richtenberg. Diese Kirchenbücher sind komplett erhalten. Heiraten und Sterbebücher kann man mit Archion-Abo online ansehen, Taufen gibt's nur vor Ort in Berlin - ich habe aber die ersten 9 Jahre abgeschrieben, da ich massenhaft Verwandtschaft in dem Kirchspiel habe.


    22 August 1911 Geburt Margarete, Mutter Auguste Zwillus (unehelich) im Feld Vater steht unleserlich evtl "Budzinski"

    am 26 Dezember 1916 heiratet Kriegsinvalide Gustav Orlowski (28J) die Besitzerin Auguste Zwillus aus Woinen (24J). Der muss sich später in "Adler" eingedeutscht haben (poln/masurisch Orzel/Orlik= Adler). Leider steht dort nicht, woher er kam.

    Wenn du unter Namensindex.org nach "Czwillus" und "Zwillus" suchst, findest du auch was. Der Johann Czwillus käme als Bruder deiner Auguste in Betracht (halte ich für sehr wahrscheinlich).

    Beste Grüße!



    Kommentar

    • podenco
      Erfahrener Benutzer
      • 05.01.2011
      • 1867

      #3
      Hallo kranich40 und herzlich willkommen!

      Wie Aalerich schon sagt, gibt der Eintrag bei Archion keine weiteren Informationen:


      Heirat 26.12.1916 – Nr. 5/1916
      Gustav ORLOWSKI, Militärinvalide,Woynen, 28 J.
      Auguste ZWILLUS, Besitzerin, Woynen, 24 J.
      Bürgerliche Eheschließung 23.12.1916, Skarkinnen Nr. 4

      Link zu Johann CZWILLUS https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/437de3d139b076791aa8b12523aef85642b458c2b44f57d5c5 cfa9d28fa0a3cb



      Gruß
      Gaby

      Vermutliche Eltern mit den Kindern:
      Johann (C)ZWILLUS, Käthner in Woynen oo Wilhelmine LOTZMANN
      • Johann *08.04.1895 Woynen
      https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/437de3d139b076791aa8b12523aef85642b458c2b44f57d5c5 cfa9d28fa0a3cb
      • Emil *18.12.1899 Woynen
      https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/0ff1a34cbcef5ab11ce8f4d0f73bf308acba3f45490dd1bf93 9e531765ecb322
      +11.04.1903 https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/63da8e2fea635094b18f0e3c8d74b4293b48c5527c14ded42d 23c037cbbf5749
      • Gustav *13.12.1901 Woynen
      https://www.szukajwarchiwach.gov.pl/skan/-/skan/de452ce7010e19c5a8c0436b2085179c448a212efc43f4956e 4f89140718b49f

      Zu Auguste ADLER findest du auch eine Akte im Bundesarchiv https://invenio.bundesarchiv.de/inve...-e5a832de900c/
      Zuletzt geändert von podenco; 28.03.2025, 09:33.
      ROHNER in Wachtel Kunzendorf Neustadt OS
      SCHREIER in Loos, Prinzdorf, Wehrau in NSL und Kreis Oppeln in OSL
      HAUGH in Mettmann und Wülfrath
      KOSIEK in Velbert und (Essen)Borbeck
      JÄGER in Zellingen
      RIESENWEBER / MEUSENHELDER o. MEISENHALTER / POHL /WIEHR o. WIER in der Ukraine, Wolhynien und Mittelpolen

      Kommentar

      • Aalerich
        Benutzer
        • 13.02.2021
        • 29

        #4
        Vermutliche Eltern mit den Kindern:
        Johann (C)ZWILLUS, Käthner in Woynen oo Wilhelmine LOTZMANN

        Der Emil aus der Liste stirbt mit drei Jahren in Woinen, +11. Apr 1903

        Weiter gibt es noch:

        - Otto, *28. Jan 1905, +1. Aug. 1943

        und

        - Emilie, *7. Okt 1907 Woinen


        Vater Johann Zwillus stirbt 8. Aug 1929 Woinen, 66 Jahre alt

        ... hoffen wir mal, dass der Kranich hier nochmal vorbeifliegt. 😊
        Zuletzt geändert von Aalerich; 28.03.2025, 19:48.

        Kommentar

        • kranich40
          Benutzer
          • 08.03.2025
          • 30

          #5
          Vielen lieben Dank, Podenco und Aalerich! Dann werde ich mal schauen, ob ich diese ganzen Informationen bei mir sinnvoll ordnen kann und danke euch sehr für eure Hilfe

          Schade, dass die Forschung bei unehelichen Kindern immer etwas schwieriger ist.

          Die Akte für Auguste Adler im Bundesarchiv habe ich bereits zur Einsicht beantragt, leider haben die eine sehr lange Bearbeitungszeit, weshalb ich nach fast 6 Wochen noch keinen Termin erhalten habe.

          Kommentar

          • kranich40
            Benutzer
            • 08.03.2025
            • 30

            #6
            Zitat von Aalerich Beitrag anzeigen
            22 August 1911 Geburt Margarete, Mutter Auguste Zwillus (unehelich) im Feld Vater steht unleserlich evtl "Budzinski"

            Ich war bisher noch nicht mit unehelichen Kindern konfrontiert, gibt es da sinnvolle Möglichkeiten, wie man mehr über den Vater herausfinden kann? Ist ja eigentlich nur ein reines Ratespiel, wenn man weder Vorname noch Geburtsjahr kennt.
            Wobei, mir kommt da jetzt noch die Heiratsurkunde in den Sinn, da waren Eltern ja i.d.R. vermerkt.

            Kommentar

            • Aalerich
              Benutzer
              • 13.02.2021
              • 29

              #7
              Das mit dem Vater wird schwierig. Ich glaube nicht, dass er auf der Heiratsurkunde vermerkt war, das wäre er nur, wenn er die Vaterschaft formell anerkannt hat, was eigentlich nur dann der Fall war, wenn die Heirat dann später "nachgeholt" wurde. Ein DNA-Test wäre ein Strohhalm, eventuell ließe sich dadurch der Vater finden/eingrenzen, aber das ist nicht jedermanns Sache und wird auch schwer, weil der Baum schlicht nicht groß genug ist, man müsste zu den restlichen Zweigen mehr Daten haben. Lotzmann wird schwierig, der Name war (im Gegensatz zu Zwillus) in der Gegend nicht selten und die Bücher haben riesige Lücken, sofern sie überhaupt noch existieren. Die Bundesarchiv-Aktenanforderung kann (und wird vermutlich auch) Jahre dauern.

              Kommentar

              • kranich40
                Benutzer
                • 08.03.2025
                • 30

                #8
                Das dachte ich mir, dann werde ich den Vater wohl vorläufig als Sackgasse hinnehmen und forsche an den anderen Zweigen weiter. Nochmals danke für die Einblicke!

                Kommentar

                Lädt...
                X