Erbitte Hilfe bei der Suche nach Fam. Gutzeit aus Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BMG2025
    Benutzer
    • 18.01.2025
    • 22

    Erbitte Hilfe bei der Suche nach Fam. Gutzeit aus Ostpreußen

    Hallo, ich bin bei meinen genealogischen Nachforschungen an einen toten Punkt geraten.
    Die letzten bekannten Vorfahren ergeben sich durch einen Traueintrag aus dem Kirchspiel Auglitten, Kr. Friedland, Ostpreußen.
    Es handelt sich hier um den Hofmann Friedrich Gutzeit und seinen ältesten Sohn Friedrich August, der am 30.09.1846 geborden wurde. Beide sind zum Zeitpunkt der Trauung (1871) wohnhaft auf dem Gut Groß Schönbaum.
    Die Taufe des Friedrich August Gutzeit konnte ich weder im Kirchspiel Auglitten, noch in den weiteren Kirchspielen Friedlands oder der benachbarten Kreise finden um das genannte Jahr 1846.
    Eine Spur führt in das Kirchspiel Deutsch Wilten, aus dem auch die Nachfahren dieser Familie 1945 geflohen sind, hier gibt es einen Gutzeit mit gleichem Namen, der 1823 getauft wird, es könnte sich um den Vater handeln, der in dem Traueintrag genannt wird, dies ist jedoch nicht nachweisbar.

    Was ich mir mit diesem Post hier im Forum erhoffe ist mir selber nicht ganz bewusst, da ich die Kirchenbuchquellen weitestgehend ausgeschöpft habe und andere Möglichkeiten recht spezifisch sind. Aber vielleicht gibt es hier Menschen denen die Namen oder Daten etwas sagen.

    Beste Grüße!
  • OlliL
    Erfahrener Benutzer
    • 11.02.2017
    • 5924

    #2
    Moin,

    Ich denke der im Kirchenbuch Schönwalde 1871 angegeben Vater heißt nur Friedrich und ist von Beruf Losmann.

    ehel. ältest. Sohn des Los-
    manns Friedrich Gutzeit
    Gr. Schönbaum
    Das Geburtsdatum des Bräutigams könnte auch der 30.09.1846 sein.

    =================================================

    Schon komisch, das am 30.09.1846 in Tragheim bei Königsberg ein Ludwig Friedrich Gutzeit geboren ist dessen Vater Friedrich Gutzeit heißt, oder? Beruf ist Arbeitsmann. Mutter Elise Hoffmann
    Jedoch - Im März 1847 stirbt ein Friedrich Gutzeit des Arbeitsmanns Friedrich 3 Monate alt.... Daher scheidet er eigentlich direkt wieder aus.

    grafik.png
    grafik.png
    =================================================

    Am 07.11.1869 heiratet in Schönwalde Amalie Henriette Wilhelmine Gutzeit.
    Geb. am 15.09.1848
    Sie ist die 2. eheliche Tochter des Loßmanns Friedrich Gutzeit in Groß Schönbaum.

    Das wird wohl eine Schwester deines Gutzeits sein.

    grafik.png
    =================================================

    1944 wird im StA I in Berlin ja der Tod von Julius August, einem Sohn deines 1871 Ehepaars angezeigt. Mit 1891 geboren recht spät für die zwei.
    Dort stehen beide Eltern (Friedrich Gutzeit und Henriette geb. Zimmermann als verstorben, zuletzt wohnhaft in Klein-Doorsden angegeben.

    Leider scheint von dort nichts erhalten zu sein? Leider finden wir gar keine "passenden" Sterbeangaben aus denen sich evtl. Geburtsorte ergeben könnten....
    Zuletzt geändert von OlliL; 15.11.2025, 19:12.
    Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
    Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

    Kommentar

    • OlliL
      Erfahrener Benutzer
      • 11.02.2017
      • 5924

      #3
      Hast du die Taufpaten des Paares Gutzeit oo Zimmermann in Auglitten gesehen?

      1872:
      - Henriette Schröder geb. Gutzeit Gr. Schönbaum
      - Adolph Gutzeit

      1874:
      - August(?) Gutzeit, Auglitten

      1869
      bekommt der Kutscher Carl Schröder zusammen mit Henriette Gutzeit eine Tochter. Taufpatin: Henriette Zimmermann
      Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
      Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

      Kommentar

      • OlliL
        Erfahrener Benutzer
        • 11.02.2017
        • 5924

        #4
        Henriette Schröder geb. Gutzeit stirbt am 28.09.1905 in Parnehnen 65jährig (geb. um 1840) - verzeichnet im KB Petersdorf. Leider ohne Angabe eines Geburtsort. StA-Unterlagen scheinen hier auch verschollen zu sein.
        Mein Ortsfamilienbuch Güstow, Kr. Randow: https://ofb.genealogy.net/guestow/
        Website zum Familienname Vollus: http://www.familie-vollus.de/

        Kommentar

        • BMG2025
          Benutzer
          • 18.01.2025
          • 22

          #5
          Moin OlliL,

          vielen Dank für die vielen Beiträge. Die vermeintliche Schwester aus Schönwalde ist in jedem Fall ein interessanter Punkt, leider auch hier keine weiteren Informationen zur Mutter o.ä.

          Zitat von OlliL Beitrag anzeigen
          Hast du die Taufpaten des Paares Gutzeit oo Zimmermann in Auglitten gesehen?

          1872:
          - Henriette Schröder geb. Gutzeit Gr. Schönbaum
          - Adolph Gutzeit

          1874:
          - August(?) Gutzeit, Auglitten

          1869
          bekommt der Kutscher Carl Schröder zusammen mit Henriette Gutzeit eine Tochter. Taufpatin: Henriette Zimmermann
          Die sind aus den Taufeinträgen der diversen Kinder der beiden richtig? Ja die Dokumente liegen mir vor, konnte darüber jedoch auch nicht viel weiter forschen. Einen Friedrich Adolph Gutzeit habe ich im Kirchspiel als herrschaftlichen Jäger und Waldwart gefunden.
          1864 taucht ein Friedrich Gutzeit ebendort als "Hochmiether" auf, als er mit einer Amalie Pern eine Tochter taufen lässt. 1867 hat ein Friedrich Gut(t)zeit eine Tochter mit einer Wilhelmine Pern. Hier wieder der Beruf Losmann/Hofmann. Ob es sich um den gleichen Friedrich handelt kann ich jedoch nicht sagen, die Geburtsdaten der Kinder liegen schon recht weit auseinander, nimmt man den Friedrich August von 1846 als ältesten Sohn an.

          Den Julius Gutzeit kenne ich auch, hatte bislang angenommen dass es sich hier um die gleiche Familie handelt, da Friedrich August Gutzeit 1883 in Meyken (beides Kreis Labiau) bei der Geburt einer Tochter als Kutscher arbeitet. Bei der Hochzeit derselben ist er 1907 Kämmerer, jetzt wieder in Kautern, im Kirchspiel Schönwalde/Auglitten.

          Zur Familiengeschichte kann ich noch durch mündliche Überlieferung und spätere Dokumente der Familie sagen:
          Der 1874 geborene Ferdinand wurde wohl später "Beamter" in Königsberg. 1877 wurde noch ein Hermann Gutzeit geboren, dieser wurde Stellmachermeister, heiratete in Rosignaiten, Kreis Fischhausen und zog später nach Wolmen, Kirchspiel Deutsch Wilten, von wo die Familie 1945 auch floh. In diesem KS gibt es wie oben erwähnt den 1823 getauften August Friedrich Wilhelm, der ein Sohn des Lohnhofmannes (?) Johann Gutzeits ist.
          Es könnte sich hier vom Alter her um den Vater des 1871 getrauten handeln.
          Zuletzt geändert von BMG2025; Heute, 06:38.

          Kommentar

          Lädt...
          X