Bitte um Informationen über meine Vorfahren aus Westpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • nha_sch23
    Benutzer
    • 21.01.2024
    • 14

    Bitte um Informationen über meine Vorfahren aus Westpreußen

    Guten Morgen! Um beim Thema zu bleiben, ich bin bei meiner Suche an eine „Wand“ gestoßen und kann keine weiteren Vorfahren finden. Meine Vorfahren lebten in Westpreußen und unten werde ich die ältesten gefundenen mit Details auflisten.


    Ich habe die meisten traditionellen Quellen durchsucht, ich habe sowohl Heirats- als auch Sterbeurkunden, aber sie gaben nicht immer die Eltern an, besonders wenn die Person vor 1874 starb, und erst 1874 wurde das Zivilregister eingeführt, das detailliertere Aufzeichnungen als die Kirchenbücher enthielt.

    Nacheinander Name, Taufeintrag, Heiratseintrag, Sterbeeintrag
    Mathias Hoppe, Taufeintrag unbestätigt 1776? Deutsch Cekzin? , Heirat Kamin, 1817 mit Catharine Behrendt geb. Domke, Tod 1855 Damerau Kreis Flatow

    Johan Look/Lock/Loocke? , Taufschein unbestätigt 1784? Preußisch Friedland , Heiratsurkunde fehlt, Sterbeurkunde fehlt, Ehefrau Catharina Pankau/Pankanin, Sohn Friedrich Wilhelm Look geb. Schönfeld, Kr. Konitz. 1836r.


    Stanislaus Mazalon, Taufschein fehlt ca. 1794, Heiratsurkunde als Stanislaus Zichowski 1824 in Czersk?, Sterbeurkunde ist 1859. Czersk, Ehefrau Apolonia Sawitzka/Sawatzka/Zawadzka/Sawicka?

    Thomas Schreiber(Schrywer) , Taufschein fehlt, ca. 1781. Lichnau?, Heiratsurkunde von Abrau 1821 zu Catharina Rosentreter, Sterbeurkunde 1868 Abrau kreis Konitz


    Bitte helfen Sie mir bei meiner Suche, mir geht es hauptsächlich um die Urkunden/Dokumente, denn ohne diese ist es nur Spekulation.
    Viele Grüße
    Thomas
    Zuletzt geändert von nha_sch23; 19.12.2024, 18:18.
  • Pommerellen
    Erfahrener Benutzer
    • 28.08.2018
    • 2122

    #2
    Hallo,

    es wäre sehr schön, wenn die Konfession der Genannten mitgeteilt würde.
    Für die Katholischen eignet sich die polnische Seite mit Inexierung Indeksy metrykalne – Pomorskie Towarzystwo Genealogiczne sehr gut für eine Suche.

    Viele Grüße

    Kommentar

    • nha_sch23
      Benutzer
      • 21.01.2024
      • 14

      #3
      Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
      Hallo,

      es wäre sehr schön, wenn die Konfession der Genannten mitgeteilt würde.
      Für die Katholischen eignet sich die polnische Seite mit Inexierung Indeksy metrykalne – Pomorskie Towarzystwo Genealogiczne sehr gut für eine Suche.

      Viele Grüße
      Hello
      Catholic denomination, as I wrote church metrics I checked. That's why I added the post, because from the church metrics there is nothing more about my ancestors.

      Kommentar

      • Pommerellen
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2018
        • 2122

        #4
        Hallo oder better Hello?

        für die Kirchenbücher von kath. Kamien [Kamień Krajeński] gibt es leider keine Möglichkeit der Einsicht bei familiysearch von Deutschland aus.
        Die Bücher sind bei ptg.pda.pl indexiert.
        Es findet sich der + 1855 Mathias Hoppe 70 Jahre. Das genannte Alter könnte ggf. stark schwanken.
        Die Heirat von 1817ist im Index von Kamin, Hier Mathias Hopp und Catharina Berendt[in]
        Es findet sich ein Taufe von 1787 für einen Mathias Franziskus Hoppe. Ob das stimmt kann ohne die KB zu lesen nicht bestätigt werden.

        Laut dem Index verstirbt seine Frau Catharina Hoppe geb. Behrend 1843 im Alter von 62 Jahren.

        Unter ihrem Mädchennamen Domke werden folgende Kinder in Kamin getauft:
        1818 Johannes Augustin
        1821 Catharina Elisabeth
        1823 Anton Paul
        1826 Joseph Bartholomäus
        1829 Matheus Andreas
        1833 Jacob

        1815 heiratet ein Jacobus Berendt eine Catharina Domke in Kamin.

        Ohne ein Blick in die originalen Kirchenbücher, ist es bei der Menge der Familiennamensträger Hoppe, Domke , Berendt nicht möglich weiter zurück zukommen.
        Unter westpreussen.de wird ausgeführt, das es vor 1813 eine Kirchenbuchverkartung gibt. Vielleicht dort anfragen: Familienforschung in Westpreußen - Quellen

        Viele Grüße
        Zuletzt geändert von Pommerellen; 20.12.2024, 21:59. Grund: Verbesserung

        Kommentar

        • Pommerellen
          Erfahrener Benutzer
          • 28.08.2018
          • 2122

          #5
          Hallo,

          zu dem Kirchenbuch von Lichnau [Lichnowy] haben wir eine große Kirchenbuchlücke bzgl. der Taufen zwischen 1758 - 1800, sodass sich vermutlich des Taufe des Thomas Schreiber und ggf. der Catharina Rosentreter nicht mehr auffinden lässt.

          Viele Grüße

          Kommentar

          • nha_sch23
            Benutzer
            • 21.01.2024
            • 14

            #6
            Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
            Hallo,

            zu dem Kirchenbuch von Lichnau [Lichnowy] haben wir eine große Kirchenbuchlücke bzgl. der Taufen zwischen 1758 - 1800, sodass sich vermutlich des Taufe des Thomas Schreiber und ggf. der Catharina Rosentreter nicht mehr auffinden lässt.

            Viele Grüße
            Vielen Dank für die Informationen. Ich habe einen Blick in die Registerbücher geworfen, sie sind meist nur außerhalb von Lichnau vorhanden.

            Leider wird sowohl in den Heirats- als auch in den Sterbebüchern vor 1874 wirklich selten Eltern.... geschrieben. Deshalb habe ich den Beitrag ins Forum gestellt, vielleicht gibt es in ein paar Jahren mehr nicht-metrische Quellen online und das Rätsel wird gelöst, aber das ist recht optimistisch.

            Andererseits habe ich diesen Beitrag in das deutsche Forum gestellt, weil ich weiß, dass Leute aus Westpreußen einen so genannten Ahnenpass hatten, den ich in letzter Zeit auf verschiedenen Auktionen gesehen habe, und wenn ich entfernte Cousins kontaktiere, die vor langer Zeit nach Deutschland ausgewandert sind, können sie mir vielleicht bei meiner Suche helfen.

            Grüße

            Kommentar

            • Pommerellen
              Erfahrener Benutzer
              • 28.08.2018
              • 2122

              #7
              Hallo,

              es gibt hier im Forum die Benutzerin * felizitas *. Diese sucht in den gleichen Ortschaften auch nach Hoppe, Berendt und Domke. Vielleicht eine persönliche Nachricht (PN) über das Form hier schicken.
              Die Kirchenbucheinträge sind auf der katholischen Seite sehr dürftig. Es lässt die Familienforschung wohl nur über das Zusammensetzten der ganzen Familie lösen. Also alle Geschwister, Paten. Ortsangaben etc. In den Kirchenbüchern sind die gesuchten Namen so häufig, das ohne die Familien sauber zu trennen keine sinnvolle Genealogie möglich ist.
              Leider kann ich wenig helfen, da ich keinen Zugang zu den Kirchenbüchern habe.

              Viele Grüße

              Kommentar

              • Pommerellen
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2018
                • 2122

                #8
                Hallo,

                in dem KB von Czersk finde ich 1824 zwei Heiraten mit dem Familiennamen Zichowski:

                Czersk 4. Oktober 1824
                Sanisch: (Stanislaus) Zichowski 26 Jahre Juv:[enis] (Junggeselle) mit Apol:[onia] Sawatzkin 24 Jahre Deutschland, Preußen, Westpreußen, Katholische und Lutherisch Kirchenbücher, 1537-1981; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZL-6DQQ?cc=4111605

                und am
                2. März 1824 Jacob Zichowski 48 Jahre Witwer mit Maria Wisznewski 40 Jahre Witwe Deutschland, Preußen, Westpreußen, Katholische und Lutherisch Kirchenbücher, 1537-1981; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZL-6DSJ?cc=4111605

                Das könnten ggf. Vater und Sohn sein. Auch hier wäre die ganzen Einträge zu Zichowski im Buch zu suchen.

                Viele Grüße​

                Kommentar

                • Pommerellen
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.08.2018
                  • 2122

                  #9
                  Hallo,

                  in Czersk findet sich 1859 kein Sterbeeintag eines Stanislaus Zichowski!
                  Es findet sich nur eine Kind Franz Zygowski, 1 Jahr alt Sohn des Andreas Zygowski und seiner Frau Eva Stopa Deutschland, Preußen, Westpreußen, Katholische und Lutherisch Kirchenbücher, 1537-1981; https://familysearch.org/ark:/61903/3:1:3Q9M-CSZY-QSQX-D?cc=4111605

                  1859 stirbt nur eine Person mit dem Vornahmen Stanislaus in Czersk und das ist ein Kind.

                  Ist es das richtige Czersk? Parafia – Pomorskie Towarzystwo Genealogiczne

                  Evt. wäre es hilfreich die Quelle zu nennen woher die Information mit dem Sterbedatum des Stanislaus Zichowski stammt.

                  Viele Grüße​

                  Kommentar

                  • nha_sch23
                    Benutzer
                    • 21.01.2024
                    • 14

                    #10
                    Ich stehe schon seit mehreren Jahren mit Felizitas in Kontakt. Ich recherchiere auch schon seit über 2 Jahren, ich habe viel mehr gefunden als andere, aber ich habe auch Mühe, Dinge zu finden.

                    Kirchenbücher bieten nicht immer eine Lösung für meine Suche, und meine Suche kann durch nicht-metrische Quellen unterstützt werden, die tief in den Archiven verwoben sind und nicht so bald das Licht der Welt erblicken werden, falls sich jemals jemand die Mühe macht, sie online verfügbar zu machen. In ein paar Jahren werde ich nach diesen Linien unbekannter Vorfahren suchen und Briefe an verschiedene deutsche und polnische Archive schicken müssen, und ich werde wahrscheinlich auch persönliche Besuche machen müssen.

                    Über Stanislaw Zichowski haben Sie nichts gefunden, denn er hieß Stanislaw Mazalon, und nur in der Heiratsurkunde ist er als Stanislaw Zichowski eingetragen, aber alle Kinder von Stanislaw Mazalon und Apolonia Sawitzka/Sawatzka wurden geboren?
                    Sterbeurkunde Nr: 97a
                    Sterbedatum: 12.08.1859,
                    Wohnort: Czersk,
                    Stand: Wittwer /Witwer, aber gestrichen/ und Dorfarme /Arme aus Dorf/,
                    [Czersk war bis 1772 und wieder ab 1926 eine Stadt].
                    Alter: 65 Jahre,
                    Todesursache: Wassersucht, Wassersucht

                    Grüße

                    Kommentar

                    • Pommerellen
                      Erfahrener Benutzer
                      • 28.08.2018
                      • 2122

                      #11
                      Hallo,

                      mit dem Hinweis auf den Namen "Mazalon" habe ich auch den Sterbeeintrag gefunden.
                      Mazalon ist in Czersk sehr geläufig, doch findet sich in den KB keine Geburt des Stanislaus.
                      Im Archiv in Bromberg sind einige Archivalien zu Czesk vorhanden, die aber vermutlich nicht sehr ergiebig hinsichtlich der Fragestellung sind.
                      Einzig Grundakten könnten etwas hergeben, wenn es einen Grundbesitz gab. Auf dem polnischen Archivserver gibt es eine gute Übersicht, was an Akten überhaupt vorhanden ist. Das meiste ist nicht online.
                      Wyniki wyszukiwania - Szukaj w Archiwach

                      Viele Grüße

                      Kommentar

                      • nha_sch23
                        Benutzer
                        • 21.01.2024
                        • 14

                        #12
                        Ich danke Ihnen für die Informationen. Ich habe das Gleiche geschrieben, dass neben den metrischen Büchern noch die zeitraubende und teure Arbeit in den Archiven beschäftigt ist. Deshalb habe ich den Beitrag nicht zufällig ins Forum gestellt, vielleicht interessiert sich ja jemand von den Nachkommen in der väterlichen Linie von Stanislaw Mazalon dafür.

                        Der Nachname scheint deutsch zu sein, weshalb ich den Beitrag in dieses Forum gestellt habe. Ich recherchiere bisher die Geschichte von Familien, die mir näher sind, ich bin am nächsten an deutschen Familien mit den Familien: Hoppe, Langner.

                        Grüße

                        Kommentar

                        • Pommerellen
                          Erfahrener Benutzer
                          • 28.08.2018
                          • 2122

                          #13
                          Hallo,

                          noch ein Nachtrag zu Mazalon. Der Familienname findet sich nur einmal im Kontrubutionskataster von 1773 hier in dem Dorfe Long bei Czersk.
                          Ein Instmann (ohne Landbesitz) Michel Mazalon wird hier aufgeführt mit einer Frau und einer Tochter.
                          Seite 205 hier: DFG-Viewer: II. HA GD, Abt. 9, Polizeiverwaltung Tit. 93 Nr. 37 Band 5 : Kontributionskataster Amt Tuchel
                          Ein Instmann Jacob Sawitzki findet sich in Czersk, selbes Buch etwas vorher Seite 162.

                          Das heißt keine Grundbesitzer, was in der Regel schlecht ist für weitere Archivalien.

                          Viele Grüße
                          Zuletzt geändert von Pommerellen; 23.12.2024, 16:06.

                          Kommentar

                          • nha_sch23
                            Benutzer
                            • 21.01.2024
                            • 14

                            #14
                            Hallo,

                            Gut zu wissen, wie ich geschrieben habe ist das von mir schon eine weitere Verwandtschaft, hauptsächlich sind meine Suche von deutschen Familiennamen: Hoppe, Langner.


                            Die Langner Familie ist Opole und Schlesien. Wohingegen Hoppe ja, wie ich schrieb Damerau kreis Flatow, Mathias Hoppe, aber es ist schwierig, ein Dokument zu finden, wo seine Eltern ausgeschrieben sind. Ich könnte annehmen, dass er in Deutsch Cekzin geboren wurde, aber ich bin nicht sicher, wo er geboren wurde, leider ist es ohne Dokumente nur Spekulation.

                            Was Thomas Schreiber betrifft, so sind die Aufzeichnungen aus Lichnau verloren gegangen, also eher schlechte Chancen, Dokumente zu finden, vielleicht einige Grundbücher. Das Problem ist, dass meine Vorfahren nicht im Kataster von 1773 aufgeführt sein werden, weil sie nach 1773 geboren wurden, was die Suche erschwert. Der Nachname Schreiber ist in der Gegend sehr beliebt, was die Suche ebenfalls erschwert.

                            Andererseits sollte ich in Zukunft etwas mehr über Johan Lock finden, seine Frau starb 1857 in Raklewitz, ihr letztes Kind wurde 1842 in Schönfeld, Kr. Konitz, geboren, ihre Kinder heirateten in Kl. Paglau, Neukirch, Kr. Konitz. Ich müsste noch einmal in den Aufzeichnungen nachsehen, wo Catharina, Johanns Frau, gestorben ist, wo ihre Kinder geheiratet haben und in der Umgebung, aber ich habe schon einmal gesucht und nirgends seine Sterbeurkunde gefunden, es ist sicher, dass nach 1842, aber wo ist nicht bekannt

                            Kommentar

                            • nha_sch23
                              Benutzer
                              • 21.01.2024
                              • 14

                              #15
                              Zitat von Pommerellen Beitrag anzeigen
                              Hallo,

                              noch ein Nachtrag zu Mazalon. Der Familienname findet sich nur einmal im Kontrubutionskataster von 1773 hier in dem Dorfe Long bei Czersk.
                              Ein Instmann (ohne Landbesitz) Michel Mazalon wird hier aufgeführt mit einer Frau und einer Tochter.
                              Seite 205 hier: DFG-Viewer: II. HA GD, Abt. 9, Polizeiverwaltung Tit. 93 Nr. 37 Band 5 : Kontributionskataster Amt Tuchel
                              Ein Instmann Jacob Sawitzki findet sich in Czersk, selbes Buch etwas vorher Seite 162.

                              Das heißt keine Grundbesitzer, was in der Regel schlecht ist für weitere Archivalien.

                              Viele Grüße
                              Was die Familie Mazalon betrifft, so schrieb mir einmal ein Germanistikprofessor aus Deutschland, dass seine Vorfahren genau von diesem Mazalon abstammen. Nach dem, was ich in meinem Stammbaum habe, könnte mein Vorfahre Stanislaus Mazalon der Sohn von Laurentz Mazalon gewesen sein, denn zu dieser Zeit gab es in Czersk und Umgebung nur eine Familie Mazalon.

                              Der erwähnte Laurentz hatte genau zu der Zeit Kinder, als Stanislaus Mazalon geboren worden sein könnte. Es könnte also sein Sohn oder der uneheliche Sohn einer seiner Schwestern gewesen sein, denn Laurentz hatte keine Brüder. Daraus würde folgen, dass dieser Michael Mazalon, den Sie in den Dokumenten von 1773 gefunden haben, der Großvater von Stanislaus Mazalon gewesen sein könnte.

                              Nur löst dies immer noch nicht das Problem mit den Dokumenten von Stanislaus Mazalon selbst, warum nannten sie ihn in seiner Heiratsurkunde mit Apollonia Sawitzka Stanislaus Zichowski, aber er meldete bereits alle seine Kinder als Stanislaus Mazalon? Ja, wie gesagt, das ist schon eine weitere Verwandtschaft für mich, also ich habe keinen Kontakt zu anderen Nachkommen von Stanislaus, die irgendwelche Informationen haben könnten.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X