Moin zusammen,
ich habe heute mal wieder bei FamilySearch nachgeschaut, ob ich bei einem meiner Vorfahrenzweige weiterkomme. Ich war schonmal sehr erfreut zu sehen, dass mittlerweile alle Pelleninkener Kirchenbücher online frei verfügbar sind (war mWn früher nicht der Fall), außerdem habe ich gesehen, dass es mittlerweile auch Scans aus dem Staatsarchiv Olsztyn auf FamilySearch gibt. Das Konfirmandenbuch war mir bereits länger bekannt, jedoch nicht das Kirchenbuch 1761-1793.
Besonders interessant ist der Inhalt des Kirchenbuchs: natürlich findet man die gängigen Tauf-/Heirats-/Sterberegister, jedoch ist das nicht alles. Das Kirchenbuch scheint nämlich mit einer Art Einwohnerliste der einzelnen Dörfer zu beginnen? Diese erstreckt sich über unzählige Seiten und listet auch Kinder (alle? nur volljährige?) und Gesinde auf. Auf den Inhalt der Tabellenspalten 1761-1769 kann ich mir nicht wirklich einen Reim machen, vielleicht kann sich das mal jemand mit mehr Ahnung anschauen und mich aufklären. Auch noch erwähnenswert ist die Tatsache, dass es ab Scan 490 wohl eine Kirchspielchronik ab 1718 gibt.
Ich habe das Buch bisher nur flott überflogen, kann also sehr gut sein, dass es dort noch mehr zu finden gibt. Ich hoffe mal, dass das Kirchenbuch überhaupt eine Neuigkeit ist und hier nicht schon lange bekannt ist. Habe jedenfalls bei einer Forumssuche nix finden können.
Viele Grüße
Claas
ich habe heute mal wieder bei FamilySearch nachgeschaut, ob ich bei einem meiner Vorfahrenzweige weiterkomme. Ich war schonmal sehr erfreut zu sehen, dass mittlerweile alle Pelleninkener Kirchenbücher online frei verfügbar sind (war mWn früher nicht der Fall), außerdem habe ich gesehen, dass es mittlerweile auch Scans aus dem Staatsarchiv Olsztyn auf FamilySearch gibt. Das Konfirmandenbuch war mir bereits länger bekannt, jedoch nicht das Kirchenbuch 1761-1793.
Besonders interessant ist der Inhalt des Kirchenbuchs: natürlich findet man die gängigen Tauf-/Heirats-/Sterberegister, jedoch ist das nicht alles. Das Kirchenbuch scheint nämlich mit einer Art Einwohnerliste der einzelnen Dörfer zu beginnen? Diese erstreckt sich über unzählige Seiten und listet auch Kinder (alle? nur volljährige?) und Gesinde auf. Auf den Inhalt der Tabellenspalten 1761-1769 kann ich mir nicht wirklich einen Reim machen, vielleicht kann sich das mal jemand mit mehr Ahnung anschauen und mich aufklären. Auch noch erwähnenswert ist die Tatsache, dass es ab Scan 490 wohl eine Kirchspielchronik ab 1718 gibt.
Ich habe das Buch bisher nur flott überflogen, kann also sehr gut sein, dass es dort noch mehr zu finden gibt. Ich hoffe mal, dass das Kirchenbuch überhaupt eine Neuigkeit ist und hier nicht schon lange bekannt ist. Habe jedenfalls bei einer Forumssuche nix finden können.
Viele Grüße
Claas
Kommentar