Guten Tag,
Ich bin auf den Spuren meiner Ahnen und habe den Anschluss verloren
Es geht um den direkten Zweig: Kreuzritter/Krzeszewski. Mein Familienname ist in Deutschland ziemlich einzigartig und wir haben Wappen und Siegelring zu Hause (konnten leider nicht kongret zugeordnet werden im Wappenforum). Die Namensänderung habe ich urkundlich erwähnt für den 19.1.1920 in Danzig . Um mehr über meine Vorfahren heraus zu finden habe ich folgende Daten zusammen getragen (nur direkte Linie):
Lucie Kreuzritter *21.6.1989 Stollberg Erz. - Krankenschwester
Sebastian Gottfried Kreuzritter *18.8.1968 Oberschlema, Aue Erz. - Krankenpfleger
Ernst-Christian Alexander Kreuzritter *2.9.1936 Zwickau - Kantor
Gerhard Wilhelm Wenzel Kreuzritter *27.4.1902 Wyrzysk +24.1.1982 Bad Elster - Pfarrer & Johanna Ellen Trommer *8.9.1906 Mülsen St. Jacob Zwickau
Ernst Ferdinand Krzeszewski/Kreuzritter *3.7.1864 Konitz Westpommern +1930 Leipzig - Oberpostsekretär & Margaretha Malkonsky *5.7.1873 Löbau Westpr Wohnorte: Wirsitz&Danzig
Johann Wilhelm Christian Krzeszewski *23.3.1831 Marienwerder +28.11.1886 Berlin - Königl. Rentmeister & Anna Schulz *2.1.1841Konitz +22.12.1924 Berlin Wohnort: Strasburg
Johann Ferdinand Krzeszewski/Krzuzewski *13.8.1798 Marienw +19.5.1864 Marienw - Gastwirt "Preußenhof" & Henriette Rettelski *22.4.1813 Marienw + 4.4.1880 Marienw Wohnort: Marienw
Christoph Krzeszewski/Krzebzewski Hufschmied & Elisabeth Schelsor/Schelhor Wohnort: Marienwerder
So, da ist dann Schluss mit den Urkundlich belegten Vorfahren. Ich hoffe es ist halbwegs übersichtlich.
Wo genau sollte ich mich hin wenden um weitere Infos zu bekommen? Ich kann allerdings kein Polnisch
Viele Grüße
Lucie
Ich bin auf den Spuren meiner Ahnen und habe den Anschluss verloren

Es geht um den direkten Zweig: Kreuzritter/Krzeszewski. Mein Familienname ist in Deutschland ziemlich einzigartig und wir haben Wappen und Siegelring zu Hause (konnten leider nicht kongret zugeordnet werden im Wappenforum). Die Namensänderung habe ich urkundlich erwähnt für den 19.1.1920 in Danzig . Um mehr über meine Vorfahren heraus zu finden habe ich folgende Daten zusammen getragen (nur direkte Linie):
Lucie Kreuzritter *21.6.1989 Stollberg Erz. - Krankenschwester
Sebastian Gottfried Kreuzritter *18.8.1968 Oberschlema, Aue Erz. - Krankenpfleger
Ernst-Christian Alexander Kreuzritter *2.9.1936 Zwickau - Kantor
Gerhard Wilhelm Wenzel Kreuzritter *27.4.1902 Wyrzysk +24.1.1982 Bad Elster - Pfarrer & Johanna Ellen Trommer *8.9.1906 Mülsen St. Jacob Zwickau
Ernst Ferdinand Krzeszewski/Kreuzritter *3.7.1864 Konitz Westpommern +1930 Leipzig - Oberpostsekretär & Margaretha Malkonsky *5.7.1873 Löbau Westpr Wohnorte: Wirsitz&Danzig
Johann Wilhelm Christian Krzeszewski *23.3.1831 Marienwerder +28.11.1886 Berlin - Königl. Rentmeister & Anna Schulz *2.1.1841Konitz +22.12.1924 Berlin Wohnort: Strasburg
Johann Ferdinand Krzeszewski/Krzuzewski *13.8.1798 Marienw +19.5.1864 Marienw - Gastwirt "Preußenhof" & Henriette Rettelski *22.4.1813 Marienw + 4.4.1880 Marienw Wohnort: Marienw
Christoph Krzeszewski/Krzebzewski Hufschmied & Elisabeth Schelsor/Schelhor Wohnort: Marienwerder
So, da ist dann Schluss mit den Urkundlich belegten Vorfahren. Ich hoffe es ist halbwegs übersichtlich.
Wo genau sollte ich mich hin wenden um weitere Infos zu bekommen? Ich kann allerdings kein Polnisch

Viele Grüße
Lucie
Kommentar