Viele unserer Vorfahren stammen aus den ehemals deutschen Gebieten im Osten. Wo findet man dazu Standesamtunterlagen oder Kirchenbucheinträge oder andere Informationen?
1. Standesamt 1 in Berlin Mitte
Soll Urkunden aus den ehemals deutschen Ostgebieten haben. Ich habe per Mail eine Anfrage gestellt, bisher aber keine Antwort erhalten und im Internet gesehen, dass die Beantwortung extrem lange dauern kann.
2. Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Hier sollen Kirchenbücher oder deren Kopien bzw. Verfilmungen liegen. Habe eine Anfrage gestellt und Antwort erhalten, dass Beantwortung einige Wochen dauern kann.
Da es also dauern kann und ich auch nicht sicher bin, ob die gewünschten Unterlagen dort überhaupt vorliegen, möchte ich parallel in anderen Archiven suchen. Deshalb meine Frage:
In welchen (z.B. litauischen) Archiven kann ich zu folgenden Orten Unterlagen finden und anfragen?
Vielen Dank
1. Standesamt 1 in Berlin Mitte
Soll Urkunden aus den ehemals deutschen Ostgebieten haben. Ich habe per Mail eine Anfrage gestellt, bisher aber keine Antwort erhalten und im Internet gesehen, dass die Beantwortung extrem lange dauern kann.
2. Evangelisches Zentralarchiv in Berlin
Hier sollen Kirchenbücher oder deren Kopien bzw. Verfilmungen liegen. Habe eine Anfrage gestellt und Antwort erhalten, dass Beantwortung einige Wochen dauern kann.
Da es also dauern kann und ich auch nicht sicher bin, ob die gewünschten Unterlagen dort überhaupt vorliegen, möchte ich parallel in anderen Archiven suchen. Deshalb meine Frage:
In welchen (z.B. litauischen) Archiven kann ich zu folgenden Orten Unterlagen finden und anfragen?
- Kraupischkemen / Kraupischkehmen, Kreis Tilsit-Ragnit, Geburtsjahr 1870 (Nachname: Kasper)
Vielen Dank
Kommentar