Auskunft aus Adressbüchern Königsberg/ Ostpr. vor 1941

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tantchen
    Erfahrener Benutzer
    • 14.05.2009
    • 618

    #76
    Zitat von Lacki Beitrag anzeigen
    Hallo Tantchen, mach ich gerne,

    Kubrat leider negativ, hier ähnliche Namen:

    AB 1888
    Kubath Jul. Schuhmacherm. Kolwstr. 14


    Tel.-Buch 1914
    Königsberg
    Kubat G. Kolonialwaren, Friedmannstr. 44, Tel. 3299

    AB 1899
    Voigt Emilie, geb. Kolbeck, 3. Sandgasse 8c

    LG
    Lacki
    Hallo Lacki!

    Trotzdem: Vielen Dank für deine Mühe!

    Und das du auch gleich für "Kolbeck" nachgesehen hast, war wirklich super nett.


    Liebe Grüße
    Tantchen

    Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

    Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
    Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


    „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

    Kommentar

    • Sivko
      Benutzer
      • 13.05.2014
      • 22

      #77
      Der Thread ist zwar schon älter , aber ich frag trotzdem mal

      Ich suche das Adressbuch aus Königsberg Neumark von 1937-1945 ...

      In diesem Zeitraum sollen meine Großeltern bzw. Mutter dort gelebt haben.
      Käthe Schüler
      Friedrich Schüler
      eventuell "von Keubellstr 7 "

      Dort soll eine Landwirtschaftsschule gewesen sein.

      Habt ihr einen Link oder anderen Infos die mir helfen können ?

      Lg Danke

      Kommentar

      • Beere
        Erfahrener Benutzer
        • 28.08.2013
        • 141

        #78
        Hallo Lacki, offenbar hast du Zugang zu den Königsberger Adressbüchern. Leider kann man online nur in den Büchern von 1888 und 1941 schauen. Ich wäre am FN Schablowski oder Schablowsky in den Büchern dazwischen interessiert. Würde mich freuen, von dir zu hören.
        Vielen Dank im voraus
        Beere

        Kommentar

        • Lacki
          Erfahrener Benutzer
          • 11.05.2009
          • 222

          #79
          Hallo Beere,

          habe etliche Daten für dich, wenn du mir per PN eine Mailaddi sendest, könnte ich dir Scans senden.
          Gruß
          Lacki

          Hallo Beer,

          habe soeben gesehen, dass Bernhard dir einige Daten eingestellt hat. Wenn ich von dir weiß von denen die ich für dich habe wer und welches Jahr, kann ich nachsehen, ob diese Haus noch steht. Zu 2 FN habe ich es bereits.

          Gruß
          Lacki
          Zuletzt geändert von Lacki; 17.09.2014, 13:20. Grund: Ergänzung

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #80
            Hallo,

            hier mal das was ich gefunden habe:

            Nachname: Schablowski
            Vorname: Adolph
            Beruf: Schuhmacher
            Adresse: Knochenstraße 4
            Adreßbuch der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i.Pr. und der Vororte 1888 (Seite 228)

            Nachname: Schablowski
            Vorname: Chr.
            Beruf: Arbeiter
            Adresse: Ober Haberberg 24
            Adreßbuch der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i.Pr. und der Vororte 1888 (Seite 228)

            Nachname: Schablowski
            Vorname: Franz
            Beruf: Schneider
            Adresse: Steindammer Lavendelgasse 1
            Adreßbuch der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i.Pr. und der Vororte 1888 (Seite 228)

            Nachname: Schablowski
            Vorname: Franz II
            Beruf: Schneider
            Adresse: Bismarck Straße 4
            Adreßbuch der Haupt- und Residenzstadt Königsberg i.Pr. und der Vororte 1888 (Seite 228)

            Für Schablowsky gibt es nichts.

            Gruß Bernhard
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            • Kasstor
              Erfahrener Benutzer
              • 09.11.2009
              • 13449

              #81
              Hallo,

              Adressbücher Königsberg gibt es auch noch hier: http://digital.ub.uni-duesseldorf.de...ucture/4647750

              Freundliche Grüße

              Thomas
              FN Pein (Quickborn vor 1830), FN Hinsch (Poppenbüttel, Schenefeld), FN Holle (Hamburg, Lüchow?), FN Ludwig/Niesel (Frankenstein/Habelschwerdt) FN Tönnies (Meelva bei Karuse-Estland, später Hamburg), FN Lindloff (Altona, Lüneburg, Suderburg)

              Ceterum censeo progeniem hominum esse deminuendam

              Kommentar

              • Beere
                Erfahrener Benutzer
                • 28.08.2013
                • 141

                #82
                Hallo Bernhardo, danke für die Abschriften aus dem Königsberger Adressbuch 1888. Diese hatte ich schon. Lacki will mir per Mail Scans aus anderen Jahren schicken.
                Trotzdem vielen Dank für deine Mühe.
                Beere

                Kommentar

                • Beere
                  Erfahrener Benutzer
                  • 28.08.2013
                  • 141

                  #83
                  Hallo Lacki, habe dir eine PN geschickt. Mir geht es u.a. um einen Gustav Schablowski, der 1902 Mitglied der Medizinischen Fakultät Königsberg gewesen ist. Angeblich in WK II vermisst. Eine Straßenadresse habe ich leider nicht.
                  Die von Bernhard erwähnten zwei Franz mit Beruf Schneider lassen sich schwierig einordnen. Ich weiß aber, das einer der beiden vor 1945 in die Rhesastr. 1 gezogen ist. Nur welcher?
                  Nochmals danke fürs Nachsehen
                  Beere

                  Kommentar

                  • Lacki
                    Erfahrener Benutzer
                    • 11.05.2009
                    • 222

                    #84
                    Hallo Beere,
                    die Post ist raus!

                    Gruß
                    Lacki

                    Kommentar

                    • Bernhardo
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2011
                      • 1396

                      #85
                      Hallo Beere,

                      ich denke zu Gustav Schablowski solltest du alle Daten zusammentragen und bei der WAST in Berlin eine Anfrage stellen.
                      Dort kann man eventuell sagen, was mit ihm passiert ist.
                      Wenn er im Kriegseinsatz war, stehen die Chancen nicht schlecht.


                      Gruß Bernhard
                      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                      Kirchspiel Rheinswein
                      Folgende Namen:

                      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                      Mitglied im VFFOW
                      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                      Kommentar

                      • Lacki
                        Erfahrener Benutzer
                        • 11.05.2009
                        • 222

                        #86
                        Zitat von clarissa1874 Beitrag anzeigen
                        Hallo Lacki,

                        und ich bitte Dich um Angabe, ob der FN TREICHEL im Adressbuch von Königsberg enthalten ist und mir den Eintrag/die Einträge mitzuteilen.

                        Vielen Dank!
                        clarissa
                        Hallo Clarissa,

                        habe z.Z. das AB von 1921, da stehen drin:
                        Treichel
                        Hans, Eisenb. Büro Assist., Hindenburgstr. 37
                        Ernst, Werkmeister, Sackheim 122
                        Elise, Stiftsdame, Ottokarstr. 1 (Kostkasche Stiftung)

                        Gruß
                        Lacki

                        Kommentar

                        • Dedee
                          Benutzer
                          • 11.11.2015
                          • 8

                          #87
                          Seifert aus Metgethen

                          Hallo!
                          Darf ich mich auch an Euch wenden?
                          Ich suche aus Metgethen die Familie Seifert, wahrscheinlich mit dabei ein Hans Seifert. Sie haben dort bis zum 2WK wohl gelebt und sind dann nach Westdt. geflüchtet. Sind in den Adressbüchern zwischen 1945 und 1900 evt. Einträge über sie zu finden? Evt. sind sie auch erst später nach Metgethen gezogen, in den älteren Adressbüchern von Königsberg sind einige Seiferts verzeichnet, aber ich habe noch keine Verbindung zu Ihnen.
                          Ich wäre über jeden Hinweis dankbar!
                          Viele Grüße
                          Dedee

                          Kommentar

                          • Lacki
                            Erfahrener Benutzer
                            • 11.05.2009
                            • 222

                            #88
                            Hans Seifert, Metgethen, Hindenburg-Weg 88-90 AB 1935

                            Gruß
                            Lacki
                            Zuletzt geändert von Lacki; 14.11.2015, 01:47.

                            Kommentar

                            • Dedee
                              Benutzer
                              • 11.11.2015
                              • 8

                              #89
                              Hallo Lacki!
                              Vielen vielen Dank für die schnelle Antwort! Und "Wow" jetzt bin ich platt, habe nicht geglaubt, dass wir da etwas finden, kannst du mir evt. noch sagen zu welchem Jahrgang der Eintrag gehört, dann kann ich von da aus vielleicht weiter suchen.
                              Ich habe noch eine allgemeine Frage, in den Adressbüchern sind wohl in der Regel die männlichen Bewohner bzw. der Familienvorstand verzeichnet, zu weiblichen Namen gibt es meist den Zusatz verwitwet, oder gibt es da einen anderen Grund? Ich habe mit den Adressbüchern noch nicht so viel Erfahrung, sorry wenn die Frage zu abwegig ist...

                              Viele Grüße und Danke
                              Dedee

                              Kommentar

                              • Lacki
                                Erfahrener Benutzer
                                • 11.05.2009
                                • 222

                                #90
                                Zitat von Dedee Beitrag anzeigen
                                Hallo Lacki!
                                Vielen vielen Dank für die schnelle Antwort! Und "Wow" jetzt bin ich platt, habe nicht geglaubt, dass wir da etwas finden, kannst du mir evt. noch sagen zu welchem Jahrgang der Eintrag gehört, dann kann ich von da aus vielleicht weiter suchen.
                                Ich habe noch eine allgemeine Frage, in den Adressbüchern sind wohl in der Regel die männlichen Bewohner bzw. der Familienvorstand verzeichnet, zu weiblichen Namen gibt es meist den Zusatz verwitwet, oder gibt es da einen anderen Grund? Ich habe mit den Adressbüchern noch nicht so viel Erfahrung, sorry wenn die Frage zu abwegig ist...

                                Viele Grüße und Danke
                                Dedee
                                Hans Seifert, Metgethen, Hindenburg-Weg 88-90 AB 1935,
                                im AB 1941 Nr. 19-20, die meisten Häuser in der Straße stehen noch.

                                Gruß
                                Lacki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X