Auskunft aus Adressbüchern Königsberg/ Ostpr. vor 1941

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • magiciv
    Erfahrener Benutzer
    • 15.02.2013
    • 271

    #61
    Hallo Lacki,

    ich bin auf der Suche nach FN Jodeit in Königsberg, vielleicht auch in ähnlicher Schreibweise Jodait, ein Jodeit soll eine Schneiderei gehabt haben in Königsberg. Mehr weiss ich leider noch nicht. Wenn du mir vielleicht sämtliche Jodeits (falls vorhanden) raussuchen könntest?

    Vielen Dank schon mal
    lg
    Melanie

    FN Jodeit (Königsberg?)
    Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
    Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
    Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
    Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

    Kommentar

    • Lacki
      Erfahrener Benutzer
      • 11.05.2009
      • 222

      #62
      Adressbücher Königsberg

      Hallo Scheuck,

      es gibt keinen Grund zur Entschuldigung.
      Metgethen wurde am 15.11.1928 teilweise und am 01.04.1939 nach Königsberg eingemeindet.

      AB 1935
      Toboll Friedrich, Zollbetr. Ass. Schrötterstr. 45 (Eigentümer) Mittelhufen, die Häuser stehen dort noch.
      Becker Alfred, Kantinenpächter, Berliner Str. 43, Tel. 40351 (Nasser Garten) Heeresstandortverwaltung II

      Tobollik Robert, Schiffsbaum. Kalgen-Siedlung

      AB 1899 – 1906
      Toball H. Oberland. Ger. Secr. Sackheimer Mittelstr. 28a

      Gruß
      Lacki

      Kommentar

      • scheuck
        Erfahrener Benutzer
        • 23.10.2011
        • 5164

        #63
        Adressbücher Königsberg

        Hallo, Lacki!
        Na, welch Glückes Geschick; habe ich mich doch nicht blamiert mit dem Metgethen .
        Danke für Deine Mühe! Ganz ehrlich gesagt, "gefällt" mir nichts so wirklich richtig....
        Der Kantinenbetreiber Alfred kommt überhaupt nicht in Frage; der Alfred muss "irgendwie" als Reisender in Sachen Leder gearbeitet haben.
        Der Schiffbaumeister und der Gerichtssekretär scheiden an sich auch aus; der Zollassistent könnte "gehen"; der "Eigentümer" könnte auch passen.
        Lacki, habe ich irgendwie und irgendwo eine Chance an Heiratsurkunden zu kommen? Ich denke mal, der Alfred wird in Königsberg/Metgethen geheiratet haben, eventuell 1938 oder kurz vorher. - Seine Eltern kenne ich, die Eltern der "Bertel" nicht; eventuell der Zollassistent?
        Ich bin für jeden Tipp dankbar!
        P.S.: kann natürlich auch sein, dass Alfred und Bertel im Haus der Schwiegereltern/Eltern gewohnt haben. Alfred wird die Woche über nicht daheim gewesen sein... - Die Schwiegereltern sind auf jeden Fall Opfer jenes Massaker von Metgethen geworden; das weiß ich sicher. Alfred war Soldat, die "Toboll-Kinder" konnten fliehen.
        Zuletzt geändert von scheuck; 05.10.2013, 13:26. Grund: vergessen...
        Herzliche Grüße
        Scheuck

        Kommentar

        • Lacki
          Erfahrener Benutzer
          • 11.05.2009
          • 222

          #64
          Scheuck,

          im AB 1941 gibt es in Metgethen, Hindenburgweg 22, den Hausbesitzer Friedrich Toboll, Zollbetriebsassistent.
          Mitbewohner
          Becker Alfred, Abteilungsleiter, Hindenburgweg 22
          Mock Albert, Angestellter


          Im Hindenburgweg gab es eine Baptistenkapelle sowie die Waldkirche.
          Soweit ich weiß, gibt es keine Kirchenbücher mehr.
          Bin 2004 auch in Metgethen gewesen und habe einige Fotos gemacht.
          (Du kennst sicher das Foto aus dem Bildarchiv Ostpreussen:
          [41611] Metgethen, Gartenstadt, Hindenburgweg 22 ?, Haus Tobell)

          Gruß
          Lacki
          Zuletzt geändert von Lacki; 05.10.2013, 16:28.

          Kommentar

          • Lacki
            Erfahrener Benutzer
            • 11.05.2009
            • 222

            #65
            Adressbuch Königsberg

            Zitat von loerks Beitrag anzeigen
            Ich suche etwas zu den FN

            R Ö S T E L

            und

            H Ü H N

            Ich bin für jeden Hinweis dankbar und weiß eure Mühe zu schätzen,
            mit lieben Grüßen


            Hallo Loerks

            hier einige Daten für dich:

            Königsberger AB 1935
            Röstel Anna, Rentenempf. Pillauer Str. 5b
            Hühn Julius, Schleifer, Borchertstr. 10, Haberberg

            Hühn Karl, Beörd. Angest. Ziehtenplatz 2, Amalienau (die Häuser stehen noch)

            AB 1877
            Röstel
            A. F. Steueraufseher, Unterhaberberg 12
            Emil, Commis. Raffeneriestr. 4
            Franz, Arb. Alter Garten 46

            AB 1899
            Röstel August, Arb. Pillauerstr. 6

            Gruß
            Lacki

            Kommentar

            • Lacki
              Erfahrener Benutzer
              • 11.05.2009
              • 222

              #66
              Adressbücher Königsberg Jodeit

              Hallo Melanie,

              hier die aus dem AB 1935, Schneiderei ist keine dabei.

              Jodeit
              Albert, Arbeiter, Sedanstr. 12
              August, Arb. Sackheimer Mittelstr. 22
              Friedrich, Eisenb. Zugschaffn. Hirschgasse 17-19
              Fritz, Schmied, Bülowstr. 19
              Gertrud, Kontoristin, Unterhaberberg 8d
              Max, Arb. Kleiner Domplatz 3
              Max, Schlosser, Hippelstr. 12
              Minna, Frl. Sackh, Neue Gasse 6-7

              Gruß
              Lacki

              Kommentar

              • magiciv
                Erfahrener Benutzer
                • 15.02.2013
                • 271

                #67
                Danke dir für´s nachschauen, ich denke der Schneider war vor 1900, Friedrich könnte aus der Linie meines Mannes sein, muss ich aber noch prüfen, ich habe noch keine Daten zu den Jodeits, mein Schwiegervater findet die Stammbücher (seines Vaters und Opas) nicht
                lg
                Melanie

                FN Jodeit (Königsberg?)
                Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
                Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
                Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
                Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

                Kommentar

                • Lacki
                  Erfahrener Benutzer
                  • 11.05.2009
                  • 222

                  #68
                  Zitat von magiciv Beitrag anzeigen
                  Danke dir für´s nachschauen, ich denke der Schneider war vor 1900, Friedrich könnte aus der Linie meines Mannes sein, muss ich aber noch prüfen, ich habe noch keine Daten zu den Jodeits, mein Schwiegervater findet die Stammbücher (seines Vaters und Opas) nicht

                  Hallo Melanie, auch hier gab es keinen Schneider.

                  AB 1878 Jodeit
                  H. Maurer, Münchenhofgasse 2

                  AB 1888
                  Albert, Arbeiter, Turnerstr. 2

                  AB 1899
                  Albert, Arbeiter, Hintere Vorstadt 11
                  Wilh. Arbeiter, Nasser Garten 7
                  Clara Frl. Löbenicht Predigerstr. 1

                  AB 1901
                  Richard, Schmied, Yorckstr. 96
                  Friedr. Werkstattarb. Nasser Garten 145
                  Albert, Arbeiter, Oberhaberberg 18
                  August, Arbeiter, Sackheim 2
                  Ferd. Arbeiter, Holländerbaumstr. 11a

                  Gruß
                  Lacki

                  Kommentar

                  • scheuck
                    Erfahrener Benutzer
                    • 23.10.2011
                    • 5164

                    #69
                    Adressbücher Königsberg

                    Hallo, Lacki!
                    !!! Der Hindenburgweg 22 macht "Sinn"; das könnte wahrlich die richtige Adresse sein. - Dass es keine KBs mehr gibt, hatte ich schon befürchtet (wobei ich eigentlich gar nicht sicher bin, dass sie kirchlich geheiratet haben).
                    Nein, das Bild aus dem Fotoarchiv kenne ich nicht, werde diese Bildungslücke aber jetzt sofort schliessen! DANKE für den Hinweis!!!
                    Dir einen schönen Sonntag!
                    Herzliche Grüße
                    Scheuck

                    Kommentar

                    • scheuck
                      Erfahrener Benutzer
                      • 23.10.2011
                      • 5164

                      #70
                      Adressbücher Königsberg

                      Das ist ja genial, Lacki!
                      Herzliche Grüße
                      Scheuck

                      Kommentar

                      • magiciv
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.02.2013
                        • 271

                        #71
                        Danke noch mal für´s nachschauen Lacki

                        Das ist echt super von dir das du dir die Mühe machst. Mal schauen welche Jodeits ich dann irgendwann mal zuordnen kann, vielleicht war der Schneider ja auch im Umland in irgendeinem anderen Ort der zu Königsberg gehörte. Mein Schwiegervater weiß halt nur das der aus Königsberg kam, seinen Vater kann ich leider nicht mehr fragen der ist leider schon seit fast 10 Jahren tot.
                        lg
                        Melanie

                        FN Jodeit (Königsberg?)
                        Pitsch (Lank - Kreis Heiligenbeil)
                        Brach (ca. 1879 in Essen, vorher Herschbach / Rheinland/Pfalz)
                        Kohlmann (Katznase Kr. Marienburg)
                        Mehl (Marienfelde Kr. Osterode)

                        Kommentar

                        • Lacki
                          Erfahrener Benutzer
                          • 11.05.2009
                          • 222

                          #72
                          Zitat von scheuck Beitrag anzeigen
                          Das ist ja genial, Lacki!
                          Das freut mich, auch dir einen schönen Sonntag

                          Kommentar

                          • scheuck
                            Erfahrener Benutzer
                            • 23.10.2011
                            • 5164

                            #73
                            Adressbücher Königsberg

                            Hallo, Lacki!
                            Ist ja allgemein bekannt; "ein Wunsch, ist er erfüllt, kriegt augenblicklich Junge"...
                            Lacki, glaubst Du, dass derjenige, der ausgerechnet dieses Foto vom Haus Toboll am Hindenburgweg eingestellt hat, einen persönlichen Bezug zum Haus bzw. zu dessen Bewohnern hat???
                            Derjenige ist ja namentlich genannt; wird nur sehr schwer sein, ihn wiederzufinden, zumal das Foto aus 1992 ist.
                            Ich denke schon, dass es einen Bezug geben könnte; ansonsten fotografiert man ja nicht ein einzelnes Haus, oder?
                            Insofern wäre es toll, den Fotografen zu finden; er wird sehr wahrscheinlich mehr wissen als ich....
                            Ganz blöde Idee?
                            Herzliche Grüße
                            Scheuck

                            Kommentar

                            • Tantchen
                              Erfahrener Benutzer
                              • 14.05.2009
                              • 618

                              #74
                              Hi Lacki!

                              Falls es nicht zu viel Mühe macht: Liegt in den Adressbücher Königsberg etwas über den FN KUBRAT vor?

                              Liebe Grüße
                              Tantchen

                              Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen

                              Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen.
                              Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern


                              „Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“

                              Kommentar

                              • Lacki
                                Erfahrener Benutzer
                                • 11.05.2009
                                • 222

                                #75
                                Hallo Tantchen, mach ich gerne,

                                Kubrat leider negativ, hier ähnliche Namen:

                                AB 1888
                                Kubath Jul. Schuhmacherm. Kolwstr. 14


                                Tel.-Buch 1914
                                Königsberg
                                Kubat G. Kolonialwaren, Friedmannstr. 44, Tel. 3299

                                AB 1899
                                Voigt Emilie, geb. Kolbeck, 3. Sandgasse 8c

                                LG
                                Lacki

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X