Liebe Forscherkollegen und Memelländer ;D
Bei meiner ersten Reise nach Litauen, die ich sehr genossen
hatte habe ich leider viel zu viel Zeit mit der Suche nach
alten Friedhöfen verwendet. Das möchte ich mir diesmal,
wenn ich im Sommer wiedre hinfliege ersparen.
Daher die Frage, an die, die schon mal da waren!
Wenn jemand weiß, wo die Friedhöfe folgender Ortschaften
zu finden sind (also möglichst genaue Beschreibung), dann
würde ich das gerne wissen. Ich möchte daraus später einen
Sammelthread machen, da es sicher auch für andere Forscher
interessant ist, die Zeit auf dem Friedhof zu verbringen und
nicht mit der Suche vor Ort... denke ich
Die Orte die ich suche:
Grabupiai - Grabuppen
Jonaiciai - Jonaten
Barvai - Barwen
Lapaliai - Lappaln
Lauciai - Laudzen
Verdaine - Werden bei Heydekrug
Gaideliai (Mazeliai bei Gaideliai konnte ich als Ort
gar nicht finden - gibt den nimmer?), - Gaidellen und Maszellen
--- - Rupoken
--- - Rupkalwen bei Trakseden, Heydekrug
Dekintai bei Katyčiai - Dekinten bei Coadjuthen
Pėteraičiai bei Katyčiai - Peteraten bei Coadjuthen
Das sind noch nicht alle, aber die möchte ich bei meiner
nächsten Tour aufsuchen.
Die Liste die ich mir vorstelle, sähe dann so aus:
Ort: Anaiciai (Uszaneiten, Anneiten) bei Nemirseta (Nimmersatt)
Friedhof: von Nimmersatt kommend die Straße bis zum Ende des
Dorfes fahren. Der Friedhof liegt auf der linken Seite, leicht
erhöht, gut erkennbar. Sehr gute Grabpflege und er wird auch
noch genutzt.
Ort: Karkle (Karkelbeck) unterhalb Palangas
Beschreibung: Den Ort gibt es so nicht mehr. Der neue Ort (Naujo Karkle),
ist an der Küstenstraße gebaut. Auf der Straße von Kleipeda Richtung
Palangas kann man Ortsmittig nach rechts abbiegen und kann dann
linker Hand parken (dort ist ein Cafe.) Die Straße weiter runter führt
zu einem Denkmal (Tausen-Mützen-Baum). Nun geht man immer gerade aus
weiter an einem Sportplatz vorbeit. Auf der rechten Seite sind Häuser
und nach links geht es dann zum Strand. Ein Stück des Weges runter
sieht man dann den Friedhof auf der rechten Seite, leicht erhöht.
Friedhof: Der Friedhof ist sehr gut gepflegt und wird auch noch genutzt. Die
Inschrifen sind gut leserlich.
Man kann einfach nicht davon ausgehen, dass die Leute wissen, wo die
alten Friedhöfe sind, wenn der Ort neu angelegt wurde. Daher denke ich,
wäre so eine Liste für die Forschung vor Ort doch recht interessant.
Peter
Bei meiner ersten Reise nach Litauen, die ich sehr genossen
hatte habe ich leider viel zu viel Zeit mit der Suche nach
alten Friedhöfen verwendet. Das möchte ich mir diesmal,
wenn ich im Sommer wiedre hinfliege ersparen.
Daher die Frage, an die, die schon mal da waren!
Wenn jemand weiß, wo die Friedhöfe folgender Ortschaften
zu finden sind (also möglichst genaue Beschreibung), dann
würde ich das gerne wissen. Ich möchte daraus später einen
Sammelthread machen, da es sicher auch für andere Forscher
interessant ist, die Zeit auf dem Friedhof zu verbringen und
nicht mit der Suche vor Ort... denke ich

Die Orte die ich suche:
Grabupiai - Grabuppen
Jonaiciai - Jonaten
Barvai - Barwen
Lapaliai - Lappaln
Lauciai - Laudzen
Verdaine - Werden bei Heydekrug
Gaideliai (Mazeliai bei Gaideliai konnte ich als Ort
gar nicht finden - gibt den nimmer?), - Gaidellen und Maszellen
--- - Rupoken
--- - Rupkalwen bei Trakseden, Heydekrug
Dekintai bei Katyčiai - Dekinten bei Coadjuthen
Pėteraičiai bei Katyčiai - Peteraten bei Coadjuthen
Das sind noch nicht alle, aber die möchte ich bei meiner
nächsten Tour aufsuchen.
Die Liste die ich mir vorstelle, sähe dann so aus:
Ort: Anaiciai (Uszaneiten, Anneiten) bei Nemirseta (Nimmersatt)
Friedhof: von Nimmersatt kommend die Straße bis zum Ende des
Dorfes fahren. Der Friedhof liegt auf der linken Seite, leicht
erhöht, gut erkennbar. Sehr gute Grabpflege und er wird auch
noch genutzt.
Ort: Karkle (Karkelbeck) unterhalb Palangas
Beschreibung: Den Ort gibt es so nicht mehr. Der neue Ort (Naujo Karkle),
ist an der Küstenstraße gebaut. Auf der Straße von Kleipeda Richtung
Palangas kann man Ortsmittig nach rechts abbiegen und kann dann
linker Hand parken (dort ist ein Cafe.) Die Straße weiter runter führt
zu einem Denkmal (Tausen-Mützen-Baum). Nun geht man immer gerade aus
weiter an einem Sportplatz vorbeit. Auf der rechten Seite sind Häuser
und nach links geht es dann zum Strand. Ein Stück des Weges runter
sieht man dann den Friedhof auf der rechten Seite, leicht erhöht.
Friedhof: Der Friedhof ist sehr gut gepflegt und wird auch noch genutzt. Die
Inschrifen sind gut leserlich.
Man kann einfach nicht davon ausgehen, dass die Leute wissen, wo die
alten Friedhöfe sind, wenn der Ort neu angelegt wurde. Daher denke ich,
wäre so eine Liste für die Forschung vor Ort doch recht interessant.
Peter
Kommentar