können Sie bitte einmal nachschauen wo die Unterlagen des Standesamt Dittersdorf Kr. Neustadt in Oberschlesien/ heute Dytmarów zu finden sind.
Vielen Dank im voraus
Die Standesamtsunterlagen des Standesamtes Dittersdorf, Kreis Neustadt/O.S., werden, soweit sie jünger als 100 Jahre sind, bis 1944 beim Standesamt Leubusch, soweit sie älter sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Oppeln verwahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
könnten Sie eventuell für mich nachsehen, ob es dort Daten aus dem Kreis Greifenberg, genauer gesagt aus Treptow an der Rega und Holm gibt? Das wäre einfach super...
Gibt es Daten aus dem Kreis Greifenberg, genauer gesagt aus Treptow an der Rega und Holm gibt?
Ich suche vor allem nach Daten von ca. 1890.
Die Standesamtsregister des Standesamtes Treptow a. d. Rega werden, soweit sie über 100 Jahre alt sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Stettin aufbewahrt.
Holm, Kreis Greifenberg, gehörte zum Standesamtsbezirk Neuhof. Dessen Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Stettin aufbewahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Die Standesamtsregister des Standesamtes Treptow a. d. Rega werden, soweit sie über 100 Jahre alt sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Stettin aufbewahrt.
Holm, Kreis Greifenberg, gehörte zum Standesamtsbezirk Neuhof. Dessen Standesamtsregister werden, soweit sie älter als 100 Jahre sind, ab 01.10.1874 im Staatsarchiv Stettin aufbewahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Die jüngeren des Standesamtsbezirks Neuhof werden unter der Bezeichnung Standesamt Triebs bis 30.06.1938 beim Standesamt Greifenberg aufbewahrt.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Welche Sterberegister von Königsberg sind noch im obigen Zeitraum vorhanden ?
Wie kann ich herausfinden welche Adresse zu welchem Standesamt gehörte?
Bis jetzt habe ich Dinterstr, 14 ,Ziethenplatz 3 und Rhesastr. 14 dies sind im Zeitraum 1924-35 die Adressen.
Königsberg hatte 4 Standesämter. Die Personenstandsregister sind teilw. nur lückenhaft erhalten. Welche Strasse zu welchem Standesamt gehörte, können dir evtl. ein paar der Leutchen hier sagen, die über alte Königsberger Adressbücher verfügen.Mir konnte da auch schon mal geholfen werden LG, Lars
Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc. Eweleit,Graef,Willuhn aber auch Jodjahn und Erdmann (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)
ich bin auf der Suche nach zwei Sterbeurkunden aus Danzig. Mangels Kirchenbüchern dieser Zeit aus der vermutlich zuständigen Kirchengemeinde St. Katharinen (Danzig) aus der Zeit (es handelt sich um die Jahre 1927 und 1928) ist mir schleierhaft, wie ich an die Urkunden herankomme, weil ja meines Wissens beim Standesamt das exakte Sterbedatum angegeben werden muß.
Die Sterbedaten und letzten Wohnorte meiner Ahnen konnte ich anhand der im Netz einsehbaren Adreßbücher ermitteln. Leider kann ich aus den Adreßbüchern nicht das exakte Sterbedatum recherchieren, das ich ja (siehe ohen) zur Anforderung der Urkunden beim Standesamt I Berlin benötige.
Urkunden beim Standesamt I in Berlin anzufordern, ist sehr zeitaufwändig [Bearbeitungszeit 2 Jahre] und [oft] mit dem Verlangen, das Datum möglichst genau anzugeben verbunden.
Viel schneller geht es bei dem Standesamt Danzig, doch werden jetzt immer mehr der Nachweis der Berechtigung [z. B. Abstammung] verlangt, für den aber eine Ablichtung des Passes oder von Urkunden genügt.
Mit freundlichen Grüßen
Friedhard Pfeiffer
Hallo Herr Pfeiffer gibts es im Standesamt auch Unterlagen aus Altenhagen .Ich weiß nicht genau wo der Ort ist müßte in der Nähe von Mohrungen sein.
Gruß Marlies Blum
Ostpreussen Kreis Mohrungen Sonnenborn
Westpreussen Riesenburg Stuhm Laskowitz
Niedersachsen Kreis Rotenburg / Wümmemarlies.blum@t-online.de
Kommentar