Bestand Standesamt I Berlin

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Friedhard Pfeiffer
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2006
    • 5053

    #16
    Zitat von Ruhrforscher Beitrag anzeigen
    Guten Tag Herr Pfeiffer,
    könnten sie bitte nachschauen, ob im Standesamt I in Berlin Unterlagen aus Stuhm und Unterlagen aus Gumbinnen vorliegen?
    Besten Dank
    Marius Krüger
    Sehr geehrter Herr Krüger,
    das Standesamt I in Berlin hat vom Standesamt Stuhm Standesamtsregister vom 01.10.1874 bis 30.06.1938 mit Lücken. Ebenso hat es Standesamtsregister des Standesamtes Gumbinnen von 01.10.1874 bis 30.06.1938 mit Lücken.
    Mit freundlichen Grüßen
    Friedhard Pfeiffer

    Kommentar

    • Ralf32
      Benutzer
      • 17.05.2012
      • 8

      #17
      Guten Morgen Herr Pfeiffer,

      könnten Sie bitte nachschauen, ob Unterlagen aus Plauschinnen / Skaisgirren (Kreis Niederung) im Standesamt I existieren?

      Herzlichen Dank!
      Gruß,
      Ralf Fehlau
      Suche: FEHLAU aus dem Kreis Elchniederung und Tilsit-Ragnit

      Kommentar

      • Friedhard Pfeiffer
        Erfahrener Benutzer
        • 03.02.2006
        • 5053

        #18
        Plauschinnen, Kreis Niederung, gehörte zum Standesamtsbezirk [Groß] Skaisgirren. Hiervon hat das Standesamt I in Berlin * keine, oo 1928-1934, 1936-1937, 08.07.1938-1942, + 01.10.1874-1878, 1885-1891, 1894-1895.
        Mit freundlichen Grüßen
        Friedhard Pfeiffer

        Kommentar

        • ClaudiaBW
          Erfahrener Benutzer
          • 25.10.2009
          • 436

          #19
          Hallo Herr Pfeifer,

          hat das Standesamt I auch Unterlagen aus der Neumark - Eulam (Polnisch Ulim) genauer gesagt?

          Vielen Dank für's Nachschauen!

          Kommentar

          • Friedhard Pfeiffer
            Erfahrener Benutzer
            • 03.02.2006
            • 5053

            #20
            Zitat von ClaudiaBW Beitrag anzeigen
            Hat das Standesamt I auch Unterlagen aus der Neumark - Eulam (Polnisch Ulim)?
            Das Standesamt I in Berlin hat vom Standesamt Eulam, Kreis Landsberg/Warthe:
            * 01.10.1874-1878, 1881, 1883-1885, 1888, 1890-1891, 1893-1899, 1902, 1904, 1907-1918, oo 1878, 1880-1887, 1889-1898, 1900-1925, + 1876-1880, 1882-1892, 1896-1905, 1908-1925.
            Mit freundlichen Grüßen
            Friedhard Pfeiffer

            Kommentar

            • Ralf32
              Benutzer
              • 17.05.2012
              • 8

              #21
              Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
              Plauschinnen, Kreis Niederung, gehörte zum Standesamtsbezirk [Groß] Skaisgirren. Hiervon hat das Standesamt I in Berlin * keine, oo 1928-1934, 1936-1937, 08.07.1938-1942, + 01.10.1874-1878, 1885-1891, 1894-1895.
              Mit freundlichen Grüßen
              Friedhard Pfeiffer
              Herzlichen Dank! Das hilft mir weiter.

              Gruß,
              Ralf Fehlau
              Suche: FEHLAU aus dem Kreis Elchniederung und Tilsit-Ragnit

              Kommentar

              • lajobay
                Erfahrener Benutzer
                • 11.11.2009
                • 1287

                #22
                Königsberger Personenstandsregister aus Greifswald

                möchte den bestehenden thread verwenden um eine Detailinformation zu posten,die sicher interessant ist. Vor Wochen bin ich beim Online sichten der Bestände des Landesarchivs Greifswald auf angebl. dort vorhandene Königsberger Standesamtsunterlagen gestossen. Dort nachgefragt, um was es sich konkret handelt,erhielt ich vorgestern folgende sehr umfassende Antwort. Die Unterlagen wurden aber schon vor Jahren nach Berlin I abgegeben.
                Zitat:
                Sehr geehrter Herr Jodscheit,
                Ihre Mailanfrage vom 16.08.2012 kann ich wie folgt beantworten:
                Unser Haus verwahrte bis zum Jahr 2006 Standesamtsregister von Königsberg/ Pr. Diese haben wir zuständigkeitshalber an das Standesamt I in Berlin, Schönstedtstraße 5, 13357 Berlin abgegeben.
                Das Standesamt I Berlin verwahrte bereits umfangreiche Standesamtsregister Königsbergs/ Pr. und hat mit den von uns abgegeben Standesamtsregistern seinen Bestand ergänzt.
                Nachfolgende Register wurden vom Landesarchiv Greifswald an das Standesamt I Berlin abgegeben:

                Standesamt I Königsberg/Preußen
                Geburtsnebenregister A, Bd. 2, Nr. 389 bis 784: vom 24.02.1896 bis 17.04.1896
                Geburtsnebenregister A, Bd. 3, Nr. 776 bis Nr. 1160: vom 15.04.1924 bis 28.05.1924
                Geburtenbuch B¹ (Zweitschr.), Bd. 6, Nr. 1001 bis 1200: vom 27.03.1940 bis 11.04.1940

                Heiratsnebenregister B, Bd.1, Nr. 1 bis Nr. 207: vom 03.01.1876 bis 09.05 1876
                Heiratsnebenregister B, Bd. 3, Nr. 383 bis 577: vom 03.10.1893 bis 24.11.1893

                Sterbenebenregister C, Nr. 791 bis Nr. 1184: vom 01.05.1889 bis 18.06.1889
                Sterbebuch C¹ (Zweitschr.), Bd. 4, Nr. 1001 bis 1200: vom 26.08.1941 bis 17.10.1941

                Familienbuch A¹ (Zweitschr.), Bd. 8, Nr. 701 bis 829: vom 06.11.1941 bis 31.12.1941

                Standesamt II Königsberg/Preußen
                Sterbenebenregister C, Bd.3, Nr. 783 bis 1170: vom 14.05.1901 bis 16.07.1901
                Sterbenebenregister C, Bd.1, Nr.1 bis 386: vom 02.01.1903 bis 03.03.1903
                Sterbenebenregister C, Bd.1, Nr.1 bis 791: vom 01.01.1929 bis 31.12.1929

                Standesamt III Königsberg/Preußen
                Heiratsnebenregister B, Bd. 6, Nr. 878 bis 916: vom 20.12.1930 bis 31.12.1930
                Sterbebuch C¹ (Zweitschr.), Bd. 3, Nr. 401 bis 600: vom 16.02.1942 bis 09.03.1942

                Standesamt IV Königsberg/Preußen
                Sterbebuch C¹ (Zweitschr.), Bd. 5, Nr. 801 bis 1000: vom 07.09.1942 bis 29.10.1942
                Sterbebuch C¹ (Zweitschr.), Bd. 6, Nr. 1001 bis 1180: vom 29.10.1942 bis 31.12.1942

                (Absender war Herr Uwe Malz vom Landesarchiv Greifswald)

                Gruss,
                Lars
                Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
                Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
                Eweleit,Graef,Willuhn
                aber auch Jodjahn und Erdmann
                (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

                Kommentar

                • Jeeno
                  Benutzer
                  • 12.09.2012
                  • 20

                  #23
                  Hallo Herr Pfeiffer,
                  könnten Sie für mich nachschauen ob es in Berlin Unterlagen aus Benern, Arnsdorf und Freimarkt (alle Kreis Heilsberg) hat?
                  Hauptsächlich ab ca. 1870

                  Im Voraus schon einmal vielen Dank.

                  Grüße,
                  Jeeno

                  Kommentar

                  • ClaudiaBW
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.10.2009
                    • 436

                    #24
                    Zitat von Friedhard Pfeiffer Beitrag anzeigen
                    Das Standesamt I in Berlin hat vom Standesamt Eulam, Kreis Landsberg/Warthe:
                    * 01.10.1874-1878, 1881, 1883-1885, 1888, 1890-1891, 1893-1899, 1902, 1904, 1907-1918, oo 1878, 1880-1887, 1889-1898, 1900-1925, + 1876-1880, 1882-1892, 1896-1905, 1908-1925.
                    Mit freundlichen Grüßen
                    Friedhard Pfeiffer
                    Vielen lieben Dank lieber Friedhard!

                    Kommentar

                    • Ostpreussin
                      Erfahrener Benutzer
                      • 17.06.2012
                      • 940

                      #25
                      Guten Morgen Herr Pfeiffer,
                      ein Vorfahr wurde wahrscheinlich um 1726 herum in einem Dorf (Gut?) namens Lianneck geboren. Ich habe das auf der Suche im Netz nur einmal gefunden, als Gut, wahrscheinlich in der Nähe von Schwetz. Wissen Sie eventuell zu welchem Kirchspiel das gehörte und ob es da noch KB gibt? Diese Anfrage gehört eigentlich nicht in den Standesamt-Thread, sorry und vielen Dank im voraus! Tina
                      Viele Grüße von der Ostpreussin

                      "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                      Kommentar

                      • Friedhard Pfeiffer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 03.02.2006
                        • 5053

                        #26
                        Zitat von Jeeno Beitrag anzeigen
                        Hallo Herr Pfeiffer,
                        könnten Sie für mich nachschauen ob es in Berlin Unterlagen aus Benern, Arnsdorf und Freimarkt (alle Kreis Heilsberg) hat?
                        Hauptsächlich ab ca. 1870
                        Im Voraus schon einmal vielen Dank.
                        Grüße,
                        Jeeno
                        Vom Standesamt Benern existieren keine Standesamtsregister mehr.
                        Vom Standesamt Arnsdorf, Kreis Heilsberg, existieren keine Standesamtsregister mehr. Das Standesamt I in Berlin hat nur Standesamtsregister des Standesamtes Arnsdorf, Kreis Hirschberg in Schlesien.
                        Freimarkt, Kreis Heilsberg, gehörte zum Standesamtsbezirk Benern [s. o.!].
                        Mit freundlichen Grüßen
                        Friedhard Pfeiffer

                        Kommentar

                        • Friedhard Pfeiffer
                          Erfahrener Benutzer
                          • 03.02.2006
                          • 5053

                          #27
                          Zitat von Ostpreussin Beitrag anzeigen
                          Guten Morgen Herr Pfeiffer,
                          ein Vorfahr wurde wahrscheinlich um 1726 herum in einem Dorf (Gut?) namens Lianneck geboren. Ich habe das auf der Suche im Netz nur einmal gefunden, als Gut, wahrscheinlich in der Nähe von Schwetz. Wissen Sie eventuell zu welchem Kirchspiel das gehörte und ob es da noch KB gibt? Diese Anfrage gehört eigentlich nicht in den Standesamt-Thread, sorry und vielen Dank im voraus! Tina
                          L[n]ian[n]ek, Kreis Schwetz, gehört zum kath. Kirchspiel Dritzmin und gehörte zum ev. Kirchspiel Bukowitz. Die ev. Kirchenbücher begannen erst 1855, zuvor war Schwetz aber auch erst ab 1773 zuständig.
                          Mit freundlichen Grüßen
                          Friedhard Pfeiffer

                          Kommentar

                          • Ostpreussin
                            Erfahrener Benutzer
                            • 17.06.2012
                            • 940

                            #28
                            Oh, das ist toll. Vielen lieben Dank Herr Pfeiffer! VG, Tina
                            Viele Grüße von der Ostpreussin

                            "Der Umgang mit Büchern führt zum Wahnsinn" (Erasmus von Rotterdam)

                            Kommentar

                            • econ
                              Erfahrener Benutzer
                              • 04.01.2012
                              • 1430

                              #29
                              Hallo Herr Pfeiffer,

                              könnten Sie freundlicherweise einmal nachschauen, ob auch Unterlagen des Standesamtes Labes (Pommern) im Standesamt 1 zu finden sind.
                              Vielen Dank im voraus.

                              LG Econ

                              Kommentar

                              • Friedhard Pfeiffer
                                Erfahrener Benutzer
                                • 03.02.2006
                                • 5053

                                #30
                                Vom Standesamt Labes, Kreis Regenwalde, hat das Standesamt I in Berlin nur: * 1938-1940, 1942-1944, oo 1938-1944, + 01.01.-30.06.1938, 1939-1944.
                                Das Staatsarchiv Stettin hat * 01.10.1874-1890, 1895, 1899-1910, oo 01.10.1874-1895, 1899-1910, + 01.10.1874-1881, 1883-1895, 1899-1910. Das Standesamt Lobes [= USC Lobez] hat * 1911-1920, 1922, 1924-1925, 1927-1937, oo und + 1911-1937.
                                Mit freundlichen Grüßen
                                Friedhard Pfeiffer

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X