Hallo zusammen, ich bin auf der Suche nach den Eltern meines Urgroßvaters und hoffe, dass es hier jemanden gibt, der vielleicht Hinweise geben kann oder Tipp, wie ich weiter kommen kann. Während von meinem Urgroßvater alle mir wichtigen Informationen vorliegen (bis auf Geburts- und Heiratsurkunde), habe ich Hoffnung, dass man über seine Eltern noch Unterlagen finden kann, da sie zwischen 1870 - 1885 geboren sind und wohl ca. Anfang 1900 geheiratet haben. Habe schon sämtliche Kirchenbücher bei Archion, im Geheimen Staatsarchiv und Ancestry duchforstet, aber langsam bin ich schon blind. Deshalb hoffe ich, jemand kann mir helfen.
Ich suche folgende Personen/Eltern, bzw. Infos zu deren Geburt / Heirat / Tod:
August / Friedrich Böhnke (Beruf: Instmann)
- müsste zwischen 1870 und 1885 geboren sein, höchst wahrscheinlich im Umkreis von Quednau/Königsberg/Fischhausen
- war von Beruf Instmann und lebte mindestens seit 1906 in Nesselbeck bei Quednau im Kreis Samland im Regierungsbezirk Königsberg
- war mindestens seit 1906 mit Wilhelmine Weimann verheiratet; Heirat möglicher Weise zwischen 1897 - 1906
- im Geburtsnebenregister seines Sohnes bezeichnet man ihn als Justmann August Böhnke, wobei Justmann wohl eher für "Instmann" steht und falsch gelesen wurde
- in der Meldekartei seines Sohnes aus den 1950ern heißt er jedoch Friedrich Böhnke
- Religion: evangelisch
- hatte wohl einen Bruder namens Willi, und einen weiteren Bruder namens August in Bottrop, der Bergmann war
Wilhelmine Böhnke, geb. WEIMANN
- müsste ebenfalls zwischen 1870 und 1885 geboren sein, höchst wahrscheinlich im Umrkeis von Quednau/Königsberg/Fischhausen
- Info zu ihirem Namen stammt aus dem Melderegister ihres Sohnes aus den 1950ern
- war mindestens seit 1906 mit Friedrich / August Böhnke verheiratet; Heirat möglicher Weise zwischen 1897 - 1906
- evangelisch
Falls das hilft, gebe ich auch gerne die Daten ihres Sohnes mit auf den Weg, der mein Uropa war:
Mein Urgroßvater (Sohn der oben genannten Eheleute)
Fritz Gustav Böhnke (Beruf Maurer)
* Geburt am 13.04.1906 in Nesselbeck
- gehörte damals zum Amtsbezirk Trutenau und bis 1939 zum Landkreis Königsberg, danach bis 1945 zum Kreis Samland im Regierungsbezirk Königsberg
- mir liegt ein Register aus dem Nebenregister vor, welches ich in der Sammelakte der Hochzeit seiner Tochter finden konnte
- Standesamtsunterlagen aus Quednau (zu dem Nesselbeck gehörte) existieren wohl nicht mehr, somit auch keine Geburtsurkunde mit Infos über die Eltern
- er war evangelisch
∞ Heirat am 23.08.1930 in Goldschmiede/Mednicken
mit Lina Firley (geboren am 27.02.1909 in Gelsenkirchen und ca. 1917 nach Goldschmiede gekommen
- Goldschmiede war damals wohl ein eigener Amtsbezirk im Landkreis Fischhausen (von 1939 bis 1945 Landkreis Samland) im Regierungsbezirk Königsberg.
- In der Sterbeurkunde von Fritz steht "Goldschmiede" - in der Sterbeurkunde seiner Frau Lina steht "Mednicken".
- Während Goldschmiede ein eigenes Standesamt hatte, gehörte Mednicken wohl zum Standesamt Wargen
- Beide Orte gehörten zum Kirchspiel Wargen
- Weder Standesamtsunterlagen noch Kirchenbücher aus dieser Zeit existieren aus Wargen, aus denen etwas über die Eltern hervorgehen könnte
- Geburtsurkunde (Gelsenkirchen) und Sterbeurkunde (Nettetal) liegen vor; sie war evangelisch
† Tod von Fritz Gustav Böhnke am 11.02.1981 in Wankum (Wachtendonk, Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen
Das Ehepaar Fritz Gustav Böhnke und Lina Böhnke (geb. Firley) hatte 2 Kinder:
a) Elly Böhnke (*23.01.1933 in Quednau, Heirat in Wankum, lebt)
b) Fritz Böhnke (* 16.09.1936 in Quednau, Heirat in Wankum, lebt)
Die Familie ist im Januar 1945 geflüchtet und kam im Juni 1945 in Wankum/Wachtendonk am Niederrhein unter wo sie bis ans Lebensende lebten.
Falls ihr mehr Informationen benötigt, sagt mir bitte Bescheid
und vielen Dank im Voraus für eure Zeit, fürs Lesen und eure Unterstützung
Ich suche folgende Personen/Eltern, bzw. Infos zu deren Geburt / Heirat / Tod:
August / Friedrich Böhnke (Beruf: Instmann)
- müsste zwischen 1870 und 1885 geboren sein, höchst wahrscheinlich im Umkreis von Quednau/Königsberg/Fischhausen
- war von Beruf Instmann und lebte mindestens seit 1906 in Nesselbeck bei Quednau im Kreis Samland im Regierungsbezirk Königsberg
- war mindestens seit 1906 mit Wilhelmine Weimann verheiratet; Heirat möglicher Weise zwischen 1897 - 1906
- im Geburtsnebenregister seines Sohnes bezeichnet man ihn als Justmann August Böhnke, wobei Justmann wohl eher für "Instmann" steht und falsch gelesen wurde
- in der Meldekartei seines Sohnes aus den 1950ern heißt er jedoch Friedrich Böhnke
- Religion: evangelisch
- hatte wohl einen Bruder namens Willi, und einen weiteren Bruder namens August in Bottrop, der Bergmann war
Wilhelmine Böhnke, geb. WEIMANN
- müsste ebenfalls zwischen 1870 und 1885 geboren sein, höchst wahrscheinlich im Umrkeis von Quednau/Königsberg/Fischhausen
- Info zu ihirem Namen stammt aus dem Melderegister ihres Sohnes aus den 1950ern
- war mindestens seit 1906 mit Friedrich / August Böhnke verheiratet; Heirat möglicher Weise zwischen 1897 - 1906
- evangelisch
Falls das hilft, gebe ich auch gerne die Daten ihres Sohnes mit auf den Weg, der mein Uropa war:
Mein Urgroßvater (Sohn der oben genannten Eheleute)
Fritz Gustav Böhnke (Beruf Maurer)
* Geburt am 13.04.1906 in Nesselbeck
- gehörte damals zum Amtsbezirk Trutenau und bis 1939 zum Landkreis Königsberg, danach bis 1945 zum Kreis Samland im Regierungsbezirk Königsberg
- mir liegt ein Register aus dem Nebenregister vor, welches ich in der Sammelakte der Hochzeit seiner Tochter finden konnte
- Standesamtsunterlagen aus Quednau (zu dem Nesselbeck gehörte) existieren wohl nicht mehr, somit auch keine Geburtsurkunde mit Infos über die Eltern
- er war evangelisch
∞ Heirat am 23.08.1930 in Goldschmiede/Mednicken
mit Lina Firley (geboren am 27.02.1909 in Gelsenkirchen und ca. 1917 nach Goldschmiede gekommen
- Goldschmiede war damals wohl ein eigener Amtsbezirk im Landkreis Fischhausen (von 1939 bis 1945 Landkreis Samland) im Regierungsbezirk Königsberg.
- In der Sterbeurkunde von Fritz steht "Goldschmiede" - in der Sterbeurkunde seiner Frau Lina steht "Mednicken".
- Während Goldschmiede ein eigenes Standesamt hatte, gehörte Mednicken wohl zum Standesamt Wargen
- Beide Orte gehörten zum Kirchspiel Wargen
- Weder Standesamtsunterlagen noch Kirchenbücher aus dieser Zeit existieren aus Wargen, aus denen etwas über die Eltern hervorgehen könnte
- Geburtsurkunde (Gelsenkirchen) und Sterbeurkunde (Nettetal) liegen vor; sie war evangelisch
† Tod von Fritz Gustav Böhnke am 11.02.1981 in Wankum (Wachtendonk, Kreis Kleve in Nordrhein-Westfalen
Das Ehepaar Fritz Gustav Böhnke und Lina Böhnke (geb. Firley) hatte 2 Kinder:
a) Elly Böhnke (*23.01.1933 in Quednau, Heirat in Wankum, lebt)
b) Fritz Böhnke (* 16.09.1936 in Quednau, Heirat in Wankum, lebt)
Die Familie ist im Januar 1945 geflüchtet und kam im Juni 1945 in Wankum/Wachtendonk am Niederrhein unter wo sie bis ans Lebensende lebten.
Falls ihr mehr Informationen benötigt, sagt mir bitte Bescheid

Kommentar