Altpreußische Geschlechterkunde Bände 2, 20, 22 B

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Victoria
    Erfahrener Benutzer
    • 25.12.2009
    • 667

    #46
    Zitat von MONA13 Beitrag anzeigen
    Hallo, Viktoria
    lieben Dank für Dein Angebot ! Sei so nett und schaue im Band 20 , Seite 362 was da zum Namen BUBLITZ steht. Vielen Dank im voraus von der hoch gespannten Mona
    Hallo Mona,

    <<<<bd. 20, S.362 Bublitz

    Einwanderer in Pr.-Litauen in den Jahren 1722 und 1723
    Consignation
    Hanß Bublitz, 9.5.1723, Fr., 2 Söhne, - Hl Judwallen

    Kommentar

    • DIDI69
      Neuer Benutzer
      • 06.10.2011
      • 2

      #47
      Zitat von Victoria Beitrag anzeigen
      Hallo zusammen,

      habe die Publikationen der Altpreußischen Geschlechterkunde, Neue Folge, Band 2, 20, 22 B.

      Gebe gern Auskunft.

      Bitte schaut vorher, ob Eurer gesuchter Nachname in diesen Bänden auftaucht unter:


      Viele Grüße
      Victoria
      Hallo Victoria, würde das Angebot zur Auskunft gerne in Anspruch nehmen. Suche den Namen Didjurgis, Kreis Labiau/Ostpreußen, Ort Bescharwen (ab 1938 Scharhöfen)

      Vielen Dank im voraus
      DIDI69

      Kommentar

      • Victoria
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2009
        • 667

        #48
        Zitat von DIDI69 Beitrag anzeigen
        Hallo Victoria, würde das Angebot zur Auskunft gerne in Anspruch nehmen. Suche den Namen Didjurgis, Kreis Labiau/Ostpreußen, Ort Bescharwen (ab 1938 Scharhöfen)

        Vielen Dank im voraus
        DIDI69
        Hallo Didi69,

        schön wäre gewesen, wenn Du mal auf der angegebenen Internetseite nachgesehen hättest und mir das Buch und die Seitennummer genannt hättest wo ich suchen soll. Das hätte mir Arbeit erspart. Außerdem findet man keine Daten um 1938, sondern 1711 in dem Fall von Deinem Namen.
        Band 20, S. 223
        Uschpiaunischen und Daynischen Schultzen Ambtes
        Rolle derer Wybranzen wie dieselbe vor der Contagion bestanden und annoch bestehen
        Unter dem Landschöpp Lock
        Usrudzen 15. Milky Didjurgis Wieviel derer zur Wirtschaft gekommen: in Rudszen

        Band 20, 229
        Uschpiaunischen und Daynischen Schultzen Ambtes
        Rolle der Enrollierten wie dieselbe vor der Contagion bestanden und annoch bestehen
        Usrudzen 151. Milky Didjurgis Wieviel derer zur Wirtschaft gekommen: in selben Dorffe

        Wahrscheinlich kannst Du zu 1711 noch keine Verbindung herstellen, aber vielleicht bringst Dir später mal was.

        Victoria

        Kommentar

        • JuHo54
          Erfahrener Benutzer
          • 27.12.2008
          • 1068

          #49
          Hallo Victoria,
          schaust du für mich mal nach dem Familiennamen Hampel
          Bd 2 , S. 288?

          Einen schönen Sonntag
          Jutta
          Zuletzt geändert von JuHo54; 19.10.2011, 22:59.
          Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
          nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
          nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
          was den größten Genuss gewährt.
          Carl Friedrich Gauß


          FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
          FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

          IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

          Kommentar

          • Gelalein
            Benutzer
            • 30.04.2011
            • 48

            #50
            Hallo Victoria, danke für das Angebot.
            Schaust du bitte in Band 20 Seite 5 nach dem FN Frenzel.
            Danke für die Mühe
            Gelalein

            Kommentar

            • Victoria
              Erfahrener Benutzer
              • 25.12.2009
              • 667

              #51
              Zitat von JuHo54 Beitrag anzeigen
              Hallo Victoria,
              schaust du für mich mal nach dem Familiennamen Hampel
              Bd 2 , S. 288?

              Einen schönen Sonntag
              Jutta

              Hallo Jutta,

              sorry, aber ohne PN dauert es bei mir immer etwas, weil ich nicht regelmäßig dazu komme, meinem/unserem Hobby zu frönen.

              Hier die Daten:
              31.7.1713
              Johann Caspar Lieder, Schirrmacher aus Hatzkerode, B´recht. - B´eid 12.3.1714. Verh. (refom.) 22.5.1713 Elisabeth sel. Elias Hampels, Schneiders bei b.Kbg., Tochter. + 17.11.1718

              Hoffe es bringt was.

              Victoria

              Kommentar

              • JuHo54
                Erfahrener Benutzer
                • 27.12.2008
                • 1068

                #52
                Hallo Victoria,
                lieben Dank fürs Nachschauen. Noch schwebt die Dame im Raum, aber ich werde sie gut aufheben , vielleicht brauche ich sie nochmal...
                Liebe Grüße
                Jutta
                Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                was den größten Genuss gewährt.
                Carl Friedrich Gauß


                FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                Kommentar

                • annika
                  Erfahrener Benutzer
                  • 12.09.2011
                  • 242

                  #53
                  Hallo Victoria,
                  bitte sieh doch mal nach, ob Du Hinweise auf die Namen STAATZ (Band 20, Seite 273 und Band 2, Seite 709), LINDENBLATT (Band 2 Seite 60 und Band 22 Seite 688-689) oder KELLMANN (Band 20 Seite 667 und Band 22 Seite 526) findest.
                  Vielen Dank im Voraus!
                  Annika
                  Zuletzt geändert von annika; 24.10.2011, 11:38.
                  Suche nach den Namen:

                  Staatz, Lindenblatt, Kellmann und Kretschmann in Wakelsdorf (Wackelsdorf), Kl. Wilmsdorf, Vogtshof bei Grünhagen und Pfalsdorf im KREIS MOHRUNGEN/OSTPREUßEN

                  Uecker bzw. Ücker und Balfanz in Ristow im KREIS BELGARD/POMMERN

                  Kommentar

                  • Victoria
                    Erfahrener Benutzer
                    • 25.12.2009
                    • 667

                    #54
                    Hallo Annika,
                    hier die Daten:
                    Band 20, S.273 Staatz
                    Auswanderungswillige aus dem Amt Ziesar
                    6.Februar 1713
                    246. Christoph Staatz, Zimmermann und Müller ) Remclersleben
                    Band 2, 709 Staatz
                    Band 2 hat nicht so viele Seiten und der Name Staatz taucht auch nicht im Namensregister auf.
                    Band 2, 60 Lindenblatt
                    Der Name ist in Band 2 nicht vorhanden, nicht auf Seite 60 und auch nicht im Namensverzeichnis
                    Band 22, 688 + 689 Lindenblatt
                    Ich habe leider Band 22 nicht nur 22B.
                    Band 20, 667 Kellmann
                    Jonkendorff
                    1.Nahmen der Dörffer , Eigenkäthner oder Gärtner
                    2. zahlen an bisherigem grundzinß in rtl-gr-pf
                    3. haben an Schaarwerck zu praestieren in Tagen
                    4. haben an Schaarwerck zu praestieren a´ 12 gr pro Tag in rtl-gr-pf
                    5. Summa sämtlicher Praestandorum in rtl-gr-pf
                    1. 2. 3. 4. 5.
                    7. Schultz Kellmann -.-6.- 10 1.300.- 2.25.15

                    Band 22 habe ich wieder nicht

                    Viel Spaß beim Weiterforschen.
                    Victoria

                    Kommentar

                    • Bernhardo
                      Erfahrener Benutzer
                      • 15.01.2011
                      • 1264

                      #55
                      Hallo,

                      da ich selber Mitglied im VFFOW bin, kenne ich die Altpreußische Geschlechterkunde (APG) nur als Nachschlagewerk für den Bereich Familienforschung in Ost- und Westpreußen.
                      Ich wüsste nicht, daß sich in den APG,s auch Daten zu Personen aus Schlesien finden lassen!

                      Gruß Bernhard
                      Zuletzt geändert von Bernhardo; 29.10.2011, 00:54.
                      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                      Kirchspiel Rheinswein
                      Folgende Namen:

                      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                      Mitglied im VFFOW
                      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                      Kommentar

                      • Gelalein
                        Benutzer
                        • 30.04.2011
                        • 48

                        #56
                        Hallo Victoria, ich denke du hast meine Anfrage übersehen.
                        Trotzdem ,danke für das Angebot.
                        Schaust du bitte in Band 20 Seite 5 nach dem FN Frenzel.
                        Danke für die Mühe
                        Gelalein

                        Kommentar

                        • Victoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.12.2009
                          • 667

                          #57
                          Zitat von Gelalein Beitrag anzeigen
                          Hallo Victoria, ich denke du hast meine Anfrage übersehen.
                          Trotzdem ,danke für das Angebot.
                          Schaust du bitte in Band 20 Seite 5 nach dem FN Frenzel.
                          Danke für die Mühe
                          Gelalein
                          Hallo Gelalein,

                          Entschuldigung, Deine Anfrage habe ich wirklich übersehen.

                          Hier der Eintrag:

                          Zur Geschichte und zum Stand der altpreußischen Familienforschung
                          Notizen und Gedanken zum 65. Gründungstag des Vereins

                          [danach folgen von Reinhold Heling eine Einleitung und Bestimmungen zum Zweck des Vereins; dann auf Seite 4 das Mitgliederverzeichnis]

                          Mitgliederverzeichnis von 1926
                          Frenzel, Eckart, stud. phil., Königsberg i. Pr.

                          Wenn der Herr Frenzel Mitglied im Verein war, kannst Du mal den Bernhardo anfragen, ob es weitere Infos zur Familiengeschichte gibt.

                          Ansonsten gibt es auf Seite 271 und 364 noch die Variante des Namens Frentzel betrifft das Amt Ziesar und Einwanderer in Pr.-Litauen in den Jahren 1722 und 1723
                          Könnte da was passen? Dann suche ich nochmal nach.

                          Gruß
                          Victoria

                          Kommentar

                          • Gelalein
                            Benutzer
                            • 30.04.2011
                            • 48

                            #58
                            Hallo Victoria, danke für Deine Mühe.
                            Aber die Frenzels passen leider alle nicht.
                            Trotzdem Danke.
                            Gruß Gelalein

                            Kommentar

                            • celsius
                              Benutzer
                              • 31.12.2011
                              • 12

                              #59
                              Hallo Victoria,

                              könntest du in Band 20 auf Seite 46 nachsehen was unter dem Namen Pritzkoleit steht? Vielen Dank schon mal im voraus.

                              mfg Marcel Pritzkoleit

                              Kommentar

                              • Bernhardo
                                Erfahrener Benutzer
                                • 15.01.2011
                                • 1264

                                #60
                                Zitat von celsius Beitrag anzeigen
                                Hallo Victoria,

                                könntest du in Band 20 auf Seite 46 nachsehen was unter dem Namen Pritzkoleit steht? Vielen Dank schon mal im voraus.

                                mfg Marcel Pritzkoleit
                                Hallo,

                                im VFFOW Online-Register gibt es folgendes:

                                APG-NF (Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge )
                                Der gesuchte Familienname Pritzkoleit tritt auf in Band 20, Seite 46.

                                APG-NF
                                Der gesuchte Familienname Pritzkoleit tritt auf in Band 33, Seite 105.

                                QMS 1 (
                                QMS 1 - Die Kartei Quassowski)
                                Der gesuchte Familienname Pritzkoleit tritt auf in Band P, Seite 387.

                                Da das dein erster Beitrag hier im Forum ist, möchte ich dich bitten, dich an geeigneter Stelle erst einmal vorzustellen!
                                Bitte gib dabei auch dein Forschungsgebiet und die Namen an, welche dich interessieren.

                                Dazu noch eines:
                                Die Schriften des VFFOW kenne ich bisher nur als Nachschlagewerke zur Forschung in Ost- und Westpreußen!


                                Gruß Bernhard
                                Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                                Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                                Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                                Kirchspiel Rheinswein
                                Folgende Namen:

                                Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                                Mitglied im VFFOW
                                Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X