Altpreußische Geschlechterkunde Bände 2, 20, 22 B

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • celsius
    Benutzer
    • 31.12.2011
    • 12

    #61
    Zitat von Bernhardo Beitrag anzeigen
    Hallo,

    im VFFOW Online-Register gibt es folgendes:

    APG-NF (Altpreußische Geschlechterkunde - Neue Folge )
    Der gesuchte Familienname Pritzkoleit tritt auf in Band 20, Seite 46.

    APG-NF
    Der gesuchte Familienname Pritzkoleit tritt auf in Band 33, Seite 105.

    QMS 1 (
    QMS 1 - Die Kartei Quassowski)
    Der gesuchte Familienname Pritzkoleit tritt auf in Band P, Seite 387.

    Da das dein erster Beitrag hier im Forum ist, möchte ich dich bitten, dich an geeigneter Stelle erst einmal vorzustellen!
    Bitte gib dabei auch dein Forschungsgebiet und die Namen an, welche dich interessieren.

    Dazu noch eines:
    Die Schriften des VFFOW kenne ich bisher nur als Nachschlagewerke zur Forschung in Ost- und Westpreußen!


    Gruß Bernhard
    Hallo

    Die Eintragungen im VFFOW Online Register sind mir bekannt. Deswegen auch die Anfrage aus Band 20 Seite 46. Da meine Vorfahren aus West- und Ostpreußen kommen, sollte es eigentlich das richtige Nachschlagewerk sein.

    Gruß Marcel

    Kommentar

    • Bernhardo
      Erfahrener Benutzer
      • 15.01.2011
      • 1396

      #62
      Hallo,

      ich finde aber, daß eine Vorstellung nicht schaden kann.

      Desweiteren solltest du auch die anderen Einträge in den anderen Bänden sichten.


      Gruß Bernhard
      Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
      Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
      Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
      Kirchspiel Rheinswein
      Folgende Namen:

      Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

      Mitglied im VFFOW
      Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

      Kommentar

      • Victoria
        Erfahrener Benutzer
        • 25.12.2009
        • 702

        #63
        Hallo Bernhard,

        ich will mich ja nicht in Euren Disput einmischen, aber manchen Forschern ist es lieber, nicht alles preiszugeben. Ich finde, man sollte das respektieren.
        Gruß Victoria

        Kommentar

        • Bernhardo
          Erfahrener Benutzer
          • 15.01.2011
          • 1396

          #64
          Hallo,

          als ich dies geschrieben hatte, war der obige Beitrag von celsius der erste.
          Da eine Hilfe ohne Angabe eines Ortes oder eines Namen fast unmöglich ist, halte ich eine Vorstellung mit Angabe des Forschungsgebietes und des zu erforschenden Namens für sinnvoll.


          Gruß Bernhard
          Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
          Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
          Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
          Kirchspiel Rheinswein
          Folgende Namen:

          Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

          Mitglied im VFFOW
          Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

          Kommentar

          • TheMomach
            Benutzer
            • 24.02.2011
            • 13

            #65
            Hallo Jutta

            Hallo Jutta,


            ich sehe Sie suchen auch FN HAMPEL.

            Meine sind in Naß Brockhuth, Gollschau, Peterwitz, Strehlen, Teichvorwerk, Trebnig, Klein Johnsdorf und Berlin zu gange gewesen.

            Wie ist es bei Ihnen ?????

            Freu mich auf Rückmeldung


            Herzlichst

            Manuela aus Berlin

            Kommentar

            • JuHo54
              Erfahrener Benutzer
              • 27.12.2008
              • 1094

              #66
              Hallo Manuela,

              meine in Hohndorf /Oberschlesien bei Leobschütz. Ich stehe dort aber noch ganz am Anfang, war der Mädchenname der Oma+1954 meines Mannes.

              Liebe Grüße
              Jutta
              Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
              nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
              nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
              was den größten Genuss gewährt.
              Carl Friedrich Gauß


              FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
              FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

              IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

              Kommentar

              • Sjaan
                Neuer Benutzer
                • 30.10.2012
                • 2

                #67
                Familienname Lieder

                Hallo,

                Zufallig sah ich dieses bericht mit darin:
                Hier die Daten:
                31.7.1713
                Johann Caspar Lieder, Schirrmacher aus Hatzkerode, B´recht. - B´eid 12.3.1714. Verh. (refom.) 22.5.1713 Elisabeth sel. Elias Hampels, Schneiders bei b.Kbg., Tochter. + 17.11.1718

                Ich untersuche die name Lieder. Gibt es irgendwo dateien die man online kann einsehen. De Lieder die ich suche ist eine Christian Gottfriedt der nach 1700 und vor 1717 nach Holland ist verreist und da ist verheiratet und geblieben.

                Hier (in Holland) gibt es nur die Name und das er aus Sachsen kam. Vielleicht ist dieser Johann Caspar ein verwandte von ihm. Ich hab wirklich keine ahnung wie ich information uber Deutsche ahnen kann suchen. Auf Internet komm ich auch nicht viel weiter.

                Sjaan Lieder

                Kommentar

                • Victoria
                  Erfahrener Benutzer
                  • 25.12.2009
                  • 702

                  #68
                  Hallo Sjaan,

                  schreib doch mal Silke Schieske hier im Forum an, diese hatte nach dem Nachnamen Lieder gefragt. Vielleicht ergibt sich da etwas.

                  Das kannst Du auch per privater Nachricht tun.

                  Vielleicht kannst Du Deine Frage auch im Unterforum Sachsen noch einmal stellen. Es gibt dort sicher Leute, die in diesem Bereich besser weiterhelfen können.

                  Viele Grüße nach Holland
                  Victoria

                  Zitat von Sjaan Beitrag anzeigen
                  Hallo,

                  Zufallig sah ich dieses bericht mit darin:
                  Hier die Daten:
                  31.7.1713
                  Johann Caspar Lieder, Schirrmacher aus Hatzkerode, B´recht. - B´eid 12.3.1714. Verh. (refom.) 22.5.1713 Elisabeth sel. Elias Hampels, Schneiders bei b.Kbg., Tochter. + 17.11.1718

                  Ich untersuche die name Lieder. Gibt es irgendwo dateien die man online kann einsehen. De Lieder die ich suche ist eine Christian Gottfriedt der nach 1700 und vor 1717 nach Holland ist verreist und da ist verheiratet und geblieben.

                  Hier (in Holland) gibt es nur die Name und das er aus Sachsen kam. Vielleicht ist dieser Johann Caspar ein verwandte von ihm. Ich hab wirklich keine ahnung wie ich information uber Deutsche ahnen kann suchen. Auf Internet komm ich auch nicht viel weiter.

                  Sjaan Lieder

                  Kommentar

                  • Andi1912
                    Erfahrener Benutzer
                    • 02.12.2009
                    • 4516

                    #69
                    HAMPEL in Hohndorf, Kr. Leobschütz

                    Zitat von JuHo54 Beitrag anzeigen
                    Hallo Manuela,

                    meine in Hohndorf /Oberschlesien bei Leobschütz. Ich stehe dort aber noch ganz am Anfang, war der Mädchenname der Oma+1954 meines Mannes.

                    Liebe Grüße
                    Jutta
                    Hallo Jutta,

                    falls Dir noch nicht bekannt: Hier findest Du etliche HAMPEL aus Hohndorf, Kr. Leobschütz: http://www.ortsfamilienbuecher.de/na...modus=&lang=de

                    Viele Grüße, Andreas

                    Kommentar

                    • JuHo54
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.12.2008
                      • 1094

                      #70
                      Danke dir Andreas,
                      war mir bekannt, habe sie auch schon in mein Puzzle aufgenommen, aber da ich noch gar nicht weiß , wo es lang geht, stehen sie dort erstmal, sozusagen auf "Lauerstellung". Ich hoffe, ich komme in den nächsten Monaten dazu , mir die KB's bei den Mormonen zu bestellen und bin sehr gespannt, welche Überraschungen auf mich warten.
                      Einen Lieben Gruß
                      Jutta
                      Es ist nicht das Wissen, sondern das Lernen,
                      nicht das Besitzen, sondern das Erwerben,
                      nicht das Dasein, sondern das Hinkommen,
                      was den größten Genuss gewährt.
                      Carl Friedrich Gauß


                      FN Wittmann und Angehörige - Oberpfalz-Westpreußen/Ostpreußen/Danzig - Düsseldorf- südliches Afrika
                      FN Hoffmann und Angehörige in Oberschlesien- FN Rüsing/Gierse im Sauerland

                      IG Oberpfalz- IG Düsseldorf und Umgebung - IG Bergisches Land - IG Ostpreußen-Preußisch Holland -IG Nürnberg und Franken

                      Kommentar

                      • bvantfoort
                        Benutzer
                        • 21.04.2012
                        • 67

                        #71
                        Hallo Victoria,
                        koenntest bitte nachsehen im Band 22B auf Seite 18 ob es sich um die Familie Gralka in Ostpreussen, Krs. Osterode handelt.
                        Vielen Dank,
                        Birgit

                        Kommentar

                        • Victoria
                          Erfahrener Benutzer
                          • 25.12.2009
                          • 702

                          #72
                          Hallo Birgit,

                          sorry, sorry, sorry, aber ich habe Deine Anfrage erst jetzt gesehen. Ich schaue nicht in alle meine Themen regelmäßig rein, daher bat ich darum Anfragen per PN zu stellen.

                          Also hier spät, aber immerhin.

                          Band 22B S. 18 Gralka

                          Amts Allenstein Consignation sämtlicher großen und kleinen Personen in dem Köngl.Amts Vorwercke Althoff. Von der nächsten Königl. Mühle zu Allenstein ist dieses Vorwerck entlegen 1/4 Meile. Die nächste PrivatMühle ist Cöllmisch zu Reussen 1 Meile weit und gehöret dem Müller Joseph Gralka.

                          Gralcka S. 22, 24, 40, 98, 102, 120, 156, 170
                          S. 22 taucht nochmals ein Hinweis auf die PrivatMühle ist Cöllmisch zu Reussen auf und gehört dem Müller Gralcka

                          S. 24 dito

                          S. 40 dito

                          S. 98 dito

                          S. 102 dito

                          S. 120 dito

                          S. 156 dito

                          S. 170 dito

                          Es gibt auch noch die Schreibweise Gralki (S. 150 und 151), sowie Gralcki (S. 72, 150 u. 202) für den Müller.

                          Woher dieser mal stammte wird nicht beschrieben.

                          Viele Grüße
                          Victoria

                          Kommentar

                          • bvantfoort
                            Benutzer
                            • 21.04.2012
                            • 67

                            #73
                            Vielen Dank, Victoria - ich habe Deine Antwort auch erst jetzt entdeck.
                            Is es moeglich festzustellen um welches Jahr es sich bei den Eintraegen fuer den Mueller Gralka handelt?

                            Kommentar

                            • kNOWn
                              Neuer Benutzer
                              • 05.05.2014
                              • 4

                              #74
                              Hallo Victoria,

                              kannst Du bitte nachschauen, ob zu den Namen Zeitz und Gitter existieren?

                              Vielen lieben Dank!

                              Wilm

                              Kommentar

                              • Victoria
                                Erfahrener Benutzer
                                • 25.12.2009
                                • 702

                                #75
                                Zitat von kNOWn Beitrag anzeigen
                                Hallo Victoria,

                                kannst Du bitte nachschauen, ob zu den Namen Zeitz und Gitter existieren?

                                Vielen lieben Dank!

                                Wilm
                                Hallo,

                                habe den Beiträg erst jetzt gelesen, daher bitte nochmals an alle, schreibt lieber eine PN, die lese ich auch.

                                Band 20 enthält nichts zu Zeitz und auch kein Gitter, nur Gittermann.
                                Band 22B auch nichts
                                Band 2 S. 26
                                Ambt Saalau
                                Wieviel Nubauern 1724 angesetzt
                                1. Wirblen
                                Adam Zeitz

                                S. 20 Zeitzler
                                neu angekommene Colonisten 1724
                                4. Bläckern
                                Jacob Zeitzler

                                S. 23
                                Wallnißen
                                Jacob Zeitzler

                                Keine Gitter gefunden.

                                Viele Grüße
                                Victoria

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X