Einer meiner hartnäckigsten toten Punkte ist mein im Thema genannter 2xUrgroßvater. Er erscheint zuerst im Aufgebotseintrag im Kirchenbuch der Altstädtischen Kirche in Königsberg/Ostpreußen im Jahre 1846:

Diesen hatte ich schon einmal in einem anderen Forum eingestellt und mit dortiger Mithilfe wie folgt transkribiert:
"Sonn. 6 p. Trinit.
27. Juli.
Der Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Meißner
Vorderhufen neben Schulz Klamm, 26 Jahr, (soll
in der Altstadt getauft sein,) Militärschein ist
beigebracht, die Mutter lebt und willigt ein
mit seiner verlobten Braut Karoline Wilhelmine
Spruth, des verstorbenen Instmanns Spruth
auf Medenau einzigen Tochter, der Angabe nach
20 Jahr alt, Taufschein ist beigebracht,
Erlaubniß der oberen vormundschaftlichen Behörde
ist beigebracht
Datum der Trauung: 16. Aug."
Der eigentliche Heiratseintrag ist noch kürzer und stellt nur fest, dass die Trauung zwischen den o.g. erfolgt ist.
Somit sollte also der Taufeintrag des Friedrich Wilhelm Meißner um das Jahr 1820 herum in den Kirchenbüchern der Altstädtischen Kirche zu finden sein. Ist er aber nicht: ich habe sowohl die Namensregister als auch die Taufeinträge der Jahre 1817-1823 gründlich durchsucht, es ist jedoch kein Eintrag zu finden.
Friedrich Wilhelm Meißner wird in den folgenden Jahren jeweils in den Taufeinträgen seiner Kinder als Vater erwähnt. Seine Ehefrau, Karoline Wilhelmine, geb. Spruth, stirbt am 21.12.1873 (der Sterbeeintrag in den KB der Altst. Kirche lautet "Caroline, des Arbeiter Friedrich Meißner Ehef.", Alter 49 Jahre).
Meine Hoffnungen richteten sich daher auf die Standesamtsregister von Königsberg, da dort vielleicht Informationen zu Geburt und Eltern zu finden wären. Tatsächlich fand ich den mutmaßlichen Sterbeeintrag auf Anhieb, als die Unterlagen des Landesarchivs Berlin von Ancestry indexiert bereitgestellt wurden: Friedrich Wilhelm Meißner stirbt am 25.3.1876 in Königsberg im Alter von 58 Jahren. Aber mehr weiß die "städtische Kranken-Anstalt", die den Sterbefall anzeigt, leider nicht: geboren zu "?", "weitere Angaben fehlen".
Nun bin ich ratlos: was für Unterlagen könnte es noch geben, die mir bei der Suche nach Geburt und Eltern des Friedrich Wilhelm Meißner weiterhelfen könnten? Ich bin für jeden guten Tipp dankbar.

Diesen hatte ich schon einmal in einem anderen Forum eingestellt und mit dortiger Mithilfe wie folgt transkribiert:
"Sonn. 6 p. Trinit.
27. Juli.
Der Arbeitsmann Friedrich Wilhelm Meißner
Vorderhufen neben Schulz Klamm, 26 Jahr, (soll
in der Altstadt getauft sein,) Militärschein ist
beigebracht, die Mutter lebt und willigt ein
mit seiner verlobten Braut Karoline Wilhelmine
Spruth, des verstorbenen Instmanns Spruth
auf Medenau einzigen Tochter, der Angabe nach
20 Jahr alt, Taufschein ist beigebracht,
Erlaubniß der oberen vormundschaftlichen Behörde
ist beigebracht
Datum der Trauung: 16. Aug."
Der eigentliche Heiratseintrag ist noch kürzer und stellt nur fest, dass die Trauung zwischen den o.g. erfolgt ist.
Somit sollte also der Taufeintrag des Friedrich Wilhelm Meißner um das Jahr 1820 herum in den Kirchenbüchern der Altstädtischen Kirche zu finden sein. Ist er aber nicht: ich habe sowohl die Namensregister als auch die Taufeinträge der Jahre 1817-1823 gründlich durchsucht, es ist jedoch kein Eintrag zu finden.
Friedrich Wilhelm Meißner wird in den folgenden Jahren jeweils in den Taufeinträgen seiner Kinder als Vater erwähnt. Seine Ehefrau, Karoline Wilhelmine, geb. Spruth, stirbt am 21.12.1873 (der Sterbeeintrag in den KB der Altst. Kirche lautet "Caroline, des Arbeiter Friedrich Meißner Ehef.", Alter 49 Jahre).
Meine Hoffnungen richteten sich daher auf die Standesamtsregister von Königsberg, da dort vielleicht Informationen zu Geburt und Eltern zu finden wären. Tatsächlich fand ich den mutmaßlichen Sterbeeintrag auf Anhieb, als die Unterlagen des Landesarchivs Berlin von Ancestry indexiert bereitgestellt wurden: Friedrich Wilhelm Meißner stirbt am 25.3.1876 in Königsberg im Alter von 58 Jahren. Aber mehr weiß die "städtische Kranken-Anstalt", die den Sterbefall anzeigt, leider nicht: geboren zu "?", "weitere Angaben fehlen".
Nun bin ich ratlos: was für Unterlagen könnte es noch geben, die mir bei der Suche nach Geburt und Eltern des Friedrich Wilhelm Meißner weiterhelfen könnten? Ich bin für jeden guten Tipp dankbar.
Kommentar