FN BINDZUS und GRIESWALD

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Tricolora
    Benutzer
    • 28.05.2008
    • 71

    FN BINDZUS und GRIESWALD

    Lajobay schrieb mir heute in einem anderen Beitrag das folgende Interessante:

    Hallo.Ich bin neu hier,aber nicht neu in der Materie:-) Mein Gebiet -familienforschungsbedingt- ist das nördl.Ostpreussen,Kreis Labiau und Nachbarkreise. In deinem Anhang sehe ich u.a.,dass Du nach Bindzus aus Sussemilken bzw. Labiau suchst. Ich kann dir bestätigen,dass der Name Bindzus (oft als Bindszus) öfters auftaucht in den Kirchenbüchern dieser Ecke ("Grosses Moosbruch", Kirchspiele Lauknen,Sussemilken,Mehlauken).Für Kirchspiel Sussemilken,das es erst ab kurz nach 1900 gab (bzw.1905,sagt eine Quelle) sind keinerlei Kirchenbücher erhalten.Jedoch vom Kirchsp.Mehlauken,zu dem Sussemilken vorher gehörte.Aber auch da gibts nur die Bücher 1841-1843,also wenig.Der Name kommt dort aber vor, ich habe die Bücher gewälzt,weiss es daher. Auch im KiBu Lauknen (erhalten nur 1854-1893 und einzig existent im Archiv Olsztyn/Allenstein,PL) findet sich der Name.Ferner in den KiBü Gilge und Polpelken, beide waren vor 1841 für die Gegend zuständig. Naja,Einträge dieses Namens gibt jedenfalls endlos viele,da wünsche ich viel Spass beim Ausbuddeln der Verbandelungen:-) Lars

    Hallo Lars,
    danke für diese interessante Information.
    Den überwiegenden Teil meiner Bindzus-Vorfahren habe ich (zum Glück) aus noch vorhandenen Urkunden meines Adoptiv-Opas Franz Bindzus. Ich hatte schon versucht, das ein und andere KB zu orten, bin aber bisher nicht fündig geworden. Die Familie scheint viel umher gekommen zu sein, weil verschiedene Orte als Geburtsort angegeben wurden. Die Frau von Franz Bindzus - Herta Kaupat - kam aus Groß Droosden, wo sie beide auch geheiratet hatten. Über Groß Droosden habe ich auch nichts gefunden.

    Bist du in den Kirchenbüchern auch auf den Namen Grieswald gestoßen? Hier gibt es die ersten Fragezeichen. Der Urahn Grieswald ist in Labiau verstorben während alle anderen mir bekannten "Grieswälder" in Jodlauken bei Insterburg geboren sind und auch dort gelebt haben.

    Der Zusammenhang zu meiner Familie GRIESWALD mit BINDZUS:
    Die Urgroßmutter von Franz Bindzus war die Schwester meines Ururgroßvaters August Grieswald.
    Bildlich sieht es so aus:
    Vater Grieswald's mir bekannten Kinder:
    1. Louise Grieswald oo mit Ferdinand Bindzus
    deren Sohn Karl Gustav Bindzus oo Wilhelmine Louise Prekow
    ein Kind dieser Verbindung ist Franz Bindzus

    2. Wilhelmine Grieswald * 1836 in Jodlauken oo August Prekow
    deren Tochter Wilhelmine Louise Prekow oo ihren Cousin Karl Gustav Bindzus

    3. August Grieswald oo Wilhelmine Massakowitz
    deren Sohn August Grieswald oo Auguste Koellmereit
    einer ihrer Söhne ist Erich Grieswald, mein Großvater

    Vielleicht hat jemand in seiner AL eines der Namen? Über Informationen bin ich sehr dankbar.

    Viele Grüße
    Viola
  • lajobay
    Erfahrener Benutzer
    • 11.11.2009
    • 1287

    #2
    Hallo Viola.Mir sagt -ausser eben Bindszus- keiner der anderen Namen etwas.Natürlich habe ich nicht alle Namen der von mir gesichteten Kirchenbücher im Kopf:-) Bei Bindszus war das halt der Fall.Ich achte drauf,wenn ich irgendwann wieder mal in die Kirchenbücher gehe,das wird aber noch etliche Wochen dauern,kann leicht Januar werden. Lars
    Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
    Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
    Eweleit,Graef,Willuhn
    aber auch Jodjahn und Erdmann
    (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

    Kommentar

    • Tricolora
      Benutzer
      • 28.05.2008
      • 71

      #3
      Hallo Lars,
      wenn du die Namen Grieswald und vielleicht auch Massakowitz und Koellmereit im Hinterkopf behalten könntest, warte ich natürlich gerne bis Januar. Gut Ding will Weile haben.
      Die Familie Bindzus habe ich im Prinzip ja schon vorliegen, zumindest die meisten Daten. Irritierend ist hier immer wieder die unterschiedliche Schreibweise, ob z. B. die Biendzus und Bindszus auch zu dem Stamm gehören, habe ich noch nicht herausgefunden.

      Viele Grüße
      Viola

      Kommentar

      • lajobay
        Erfahrener Benutzer
        • 11.11.2009
        • 1287

        #4
        Jetzt mal mal was Konkretes: im Kirchenbuch Lauknen (1856-93) hatte ich ja den Namen Bindszus (wie oben erwähnt) mehrfach gelesen.Einen entspr.Eintrag hab ich heute zufällig bei meinen Kopien als Beifang entdeckt.
        Wobei das wieder eine weitere Schreibweise des Namens ist,nämlich:
        Am 27.Dec.1856 heiratet eine Kristine Bendzus,22 Jahre aus Friedrichsdorf einen Jurs Schiefke,25 Jahre ,ebenfalls von dort. Interessant ist dabei,dass für die Braut noch der alte (litauische)FN "Bendzyte" eingetragen ist! Das "Bendzus" wurde wohl später von einem anderen Pfarrer modernisiert(darüber geschrieben). Solche Modernisierungen und auch "Eindeutschungen" der Namensschreibweisen fand ich im KiBu Lauknen übrigens mehrfach,auch zu Trägern meines eigenen FN. Gruss,Lars
        Grossvater *1898 in Carlsrode,Kr.Labiau
        Gesuchte FN: Jodscheit/Jodszeit/Joczatis/Joczeit etc.
        Eweleit,Graef,Willuhn
        aber auch Jodjahn und Erdmann
        (soweit aus Kr.Labiau und angrenzende Kreise)

        Kommentar

        • AnGr
          Erfahrener Benutzer
          • 28.03.2011
          • 1168

          #5
          Guten Tag,

          ich habe zu diesem Namen einen Amtsrat Erich Bindszus, geb. 27.5.1893, tätig im Reichsverkehrsministerium Berlin-Eisenbahnabteilungen. Gefallen im August 1943.

          Schönen Gruß Andreas
          Schönen Gruß Andreas Harald Alexander

          https://www.youtube.com/watch?v=VwX7nC-LpKs

          Kommentar

          • Ernst August
            Benutzer
            • 16.03.2010
            • 69

            #6
            Ich hätte in der Familie einen Ferdinand Bindzus, wohnhaft bis 1944 in Insterburg. Könnte da irgendein Zusammenhang bestehen?
            gesucht werden:
            Ostpreußen: Kohse, Klinger, Quednau, Schneidereit, Woykenat
            Schlesien: Müller, Vater, Wünschmann

            Kommentar

            • helibo
              Erfahrener Benutzer
              • 10.12.2006
              • 109

              #7
              Bindzsus in Meldekartei Danzig

              Guten Tag,

              mir ist der Name Bindszus beim Suchen in der Meldekartei Danzig aufgefallen:

              Quelle: http://szukajwarchiwach.pl/10/14/0/5#tabJednostki

              #Sign. 10/14/0/5/7067/ jpg ab 78

              August Bindsus, Fleischergeselle, * 22.11.1853 in Bieberswalde.
              Gottlieb Ernst Bindszus, Beruf ?, * 1823 ... Neuhoff Kreis Darkehnen, (Gumbinnen gestrichen), verzogen Aug. 1852 nach Czerwinsk bei Dirschau (Anm.: Westpr.)

              Viele Grüße
              Helga
              PS.: Die Kartei ist leider noch nicht vollständig online. (A-H), Grieswald habe ich nicht geschaut.

              Kommentar

              Lädt...
              X