Jaschinski

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Elfra
    Benutzer
    • 24.12.2016
    • 28

    Jaschinski

    Hallo,
    ich bin ein Neuling und suche meine Ahnen:

    Vaters Vater: Hermann Jaschinski geb 18.11.1892 in Ortelsburg.
    Brüder: Robert, Paul, Adolf Jaschinski lebten wohl in Westfalen nach dem Krieg.

    Vaters Mutter: Frieda Clara Jaschinski geb. Blasey am 28.11.1897
    Bruder: Gustav Blasey (nach dem Krieg in Schleswig Holstein)
    Schwester oder Mutter: Auguste Blasey.

    Hermann und Frieda Clara Jaschinski waren Baptisten, evangelische Freikirchler.
    6 Kinder: Reinhard, Heinz 1944 gefallen, Adelheid 1946 gestorben,Horst 1945 vermisst, Ulrich, Georg
    Weiss jemand mehr?
    Herzlichen Dank und freundliche Grüsse, Elfra
    Zuletzt geändert von Elfra; 25.12.2016, 15:53.
  • Gerd_AN
    Erfahrener Benutzer
    • 27.10.2012
    • 322

    #2
    Hallo Elfra,

    die Erwähnung eines Karl Jaschinski in diesem Thread. Dort wird er als ab 7.7.1912 als Vorstandsmitglied der Baptistischen Gemeinde Ortelsburg genannt. Ob es eine Verbindung zu dem von die gesuchten Hermann Jaschinski gibt, lässt sich daraus nicht ableiten.

    1901 und 1904 und 1905 findet sich kein Eintrag in den Geburtsregistern von Ortelsburg Land.

    Am 1.3.1898 wurde in Seedanzig (Klick auf Nr. 16) der Robert Jaschienski geboren, Sohn des baptistischen Johann Jaschienski und der Amalie Latza.

    Am 27.12.1894 wurde in Seedanzig (Klick auf Nr. 111) der Karl Jaschinski geboren, Sohn des baptistischen Johann Jaschiensky und der Amalie Latza.

    Und in Seedanzig, Kreis Ortelsburg wurde am 18.11.1892 ein Hermann Jaschinsky geboren, Vater: Johann Jaschinsky, Mutter: Amalie Latza. Zu finden hier (Klick auf Nr. 93). Vielleicht die gesuchte Person.

    Am 12.2.1890 wurde in Seedanzig (Klick auf Nr. 9) die Auguste Jaschiensky geboren, Tochter des baptistischen Johann Jaschiensky und der Amalie Latza.

    Am 26.4.1888 wurde in Seedanzig (Klick auf Nr. 43) der Emil Jaschiensky geboren, Sohn des baptistischen Johann Jaschiensky und der Amalie Latza.

    Am 18.3.1887 wurde in Seedanzig (Klick auf Nr. 29) die Ottilie Jaschinski geboren, Tochter des baptistischen Johann Jaschinski und der Amalie Latza.

    Weder 1886 noch 1885 noch 1884 findet sich in den Standesamtunterlagen von Ortelsburg Land ein weiterer Geburtseintrag aus der Ehe Jaschinski oo Latza.

    Weder 1884 noch 1885 findet sich eine Eheschliessung Jaschinski oo Latza. 1881 - 1883 fehlen die Standesamtunterlagen zu Eheschliessungen von Ortelsburg Land.

    Viel Glück beim weiteren Suchen
    Frohes Fest
    Gerd

    Nachtrag: Alle Daten in Post Nr. 20 von Bernhardo noch einmal in Kurzform aufgeführt.
    Zuletzt geändert von Gerd_AN; 30.12.2016, 14:56.
    Meine Suche gilt den Familiennamen Gawlik/Gawlick/Gablick aus Dimmernwolka/Pfaffendorf, Skrotzki/Skrodzky aus Dimmernwolka/Pfaffendorf und Gorski/Gorsky/Gurski aus Olschöwken, alles Kr. Ortelsburg. Bin für jeden Hinweis dankbar.

    Kommentar

    • Ben
      Erfahrener Benutzer
      • 21.02.2013
      • 184

      #3
      FN Jaschinski

      Hallo Elfra,

      zu Jachinski habe ich folgende in meiner Linie,

      Christoph Jaschenski, *ca. 1770, Sablotschen, (Sabloczyn) Ostpreußen
      Ehefrau N.N.
      aus dieser Ehe 2 Kinder bekannt:

      Laurentius Jaschenski. *ca. 1792, Sabloczyn, Tagelöhner
      Heirat mit
      Barbara Olschewski, *ca. 1793, Sablotschen, (Sabloczyn) Ostpreußen
      1 Kind bekannt:
      Dorothea Jaschenski. *12 Mai 1812, Wilmsdorf, Ostpreußen, Taufe, ev., 12.05.1812, Wilmsdorf, Vater Laurentius Jaschenski,*ca. 1792, Sabloczyn (Tagelöhner), Mutter Barbara Olschewski,*ca. 1793, Sabloczyn. Paten: Catharina Madey, Johann Ponierski, Mattka Rudziski. TF-Register Gr.Schläfken AS 1848 L

      Ewa Jaschenski, *Sablotschen, (Sabloczyn) Ostpreußen, Taufe, ev., 27.07.1793, Sabloczyn, Vater Christoph Jaschenski, Mutter N.N., Paten: N.N. Franeck, Lowisa Olschewskin, Sophia Janonay (?). TF-Register Gr.Schläfken AS 1848 R

      Störe Dich nicht an die verschiedene Schreibweisen Jaschinski/Jaschenski,
      es wird wohl Deine Linie sein.

      Schöne Weihnachten noch....

      Gruß Ben

      Kommentar

      • Elfra
        Benutzer
        • 24.12.2016
        • 28

        #4
        Danke vielmals! Das ist ja superspannend!!!
        Gerd: heisst das jeweils der Wirth, Johann Jaschinski? oder bei der Ottilie, dem letzten Kind steht etwas anderes davor - das kann ich gar nicht entziffern...Und Ottilie ist die Urkunde am 18. ausgestellt aber geboren ist sie am 17? Ich hab echt Mühe, die Schrift zu lesen!!
        Wärst Du so nett und schaust auch nochmal nach?
        Ben: ja auch das spannend - jetzt fehlt nur noch ein bzw. 2 oder 3 Mittelstücke :-) zu dem was Gerd gefunden hat!
        Bist Du auch in der Jaschinski-Linie? Dann sind wir ja verwandt :-)!! Und Du hast ja viel Erfahrung - wieso meinst Du, dass das meine Linie sein könnte? Gibt es viele Linien?
        Danke nochmals ganz herzlich euch Beiden!! Gruss Elfra

        Kommentar

        • Ben
          Erfahrener Benutzer
          • 21.02.2013
          • 184

          #5
          Jaschinski/Jaschenski

          Du hast Deine Jaschinski/Jaschenski aus Ortelsburg, das ist im Kreis Neidenburg und der umfasst viele Kirchspiele und da ist nur dieser
          FN Jaschinski/Jaschenski genannt.
          (Kann Dir das KB und weiteres von Ortelsburg zusenden)

          Denke alles ist eine Linie, bin eben nur weiter zurück und habe noch keinen
          Bezug zu Deiner früheren Linie.

          Aber diese "älteren" Daten kannst Du dann ableiten.

          Wenn ich das Bindeglied finde, melde ich mich bei Dir.

          Gib mir mal über PN Deine Mailadresse

          Gruß Ben

          Kommentar

          • Bernhardo
            Erfahrener Benutzer
            • 15.01.2011
            • 1396

            #6
            Hallo Ben,

            jetzt muss ich mich doch noch hier "einmischen".

            Seit wann liegt den Ortelsburg im Kreis Neidenburg ?

            Der Kreis Ortelsburg wurde laut Verfügung der Regierung vom 1. Februar 1818 gebildet und Landrat Ritter von Berg unterstellt. Mit seinen 1702,84 Quadratkilometern war der neu gebildete Verwaltungsbezirk der zweitgrößte Kreis Ostpreußens.
            Ursprünglich hatte der Kreis Ortelsburg 24 Standesämter, den Amtsbezirken entsprechend, doch durch die verschiedenen Umstrukturierungen der Amtsbezirke wurden verschiedene Standesämter aufgelöst und in andere Standesämter überführt.

            Der neue Kreis umfasste die Kirchspiele Friedrichshof , Fürstenwalde, Klein Jerutten, Kobulten, Mensguth, Ortelsburg , Passenheim, Rheinswein, Theerwisch, Schöndamerau und Willenberg. Das Landratsamt wurde in Ortelsburg angesiedelt.



            Wenn schon geantwortet wird auf Beiträge, dann doch bitte mit dem nötigen Hintergrundwissen.

            Gruß Bernhard Opretzka
            Zuletzt geändert von Bernhardo; 27.12.2016, 21:41.
            Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
            Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
            Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
            Kirchspiel Rheinswein
            Folgende Namen:

            Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

            Mitglied im VFFOW
            Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

            Kommentar

            • Nori
              Erfahrener Benutzer
              • 13.12.2009
              • 380

              #7
              Heirat Jaschinski/Latza 1882 in Beutnerdorf


              hier der Link



              HG Nori
              Zuletzt geändert von Nori; 27.12.2016, 21:45.

              Kommentar

              • Elfra
                Benutzer
                • 24.12.2016
                • 28

                #8
                Also ich muss sagen, ich bedanke mich für jegliche Zuschriften.
                Es ist von allen gut gemeint.
                Es unterliegt dann meiner Verantwortung diesen Spuren nachzugehen.
                Ich bin wirklich sehr berührt von euch aller Hilfe!
                Damit hätte ich nie gerechnet und allein wär ich total verloren diesbezüglich!
                Und Dank euch komm ich in so kurzer Zeit schon so weit!!

                Danke, Gerd, Danke Ben, Danke Bernhardo und Danke Nori!!!

                Hätte jemand noch Zeit mir beim entziffern zu helfen?
                Die Heiratsurkunde ist Nr. 31.
                Ich habe gross Mühe zu entziffern.
                22.Sept.1882 Heirat?
                Johann Jaschinski geb 22.Juni 1860 in Gross Schimanen
                Sohn des ????????? Adam Jaschinski und dessen Ehefrau Catherine
                geborene ?Zablonowski???? in Gross Schimanen
                Die ????????? Amalie Latza
                31.Juni1865??? zu Abbas??? Beutnerdorf
                Tochter des ???? Michael Latza
                und Charlotte geb. ?Jerosek????
                Adam Jaschinski 75 Jahre?
                Michael Latza 51 Jahre?

                Ne Menge Fragezeichen :-(

                GlG Elfra
                Zuletzt geändert von Elfra; 27.12.2016, 23:07.

                Kommentar

                • Joachim Fischer
                  Erfahrener Benutzer
                  • 15.07.2011
                  • 1221

                  #9
                  Hallo und Moin,
                  Hätte jemand noch Zeit mir beim entziffern zu helfen?
                  Die Heiratsurkunde ist Nr. 31.
                  Ich habe gross Mühe zu entziffern.
                  22.Sept.1882 Heirat
                  Johann Jaschinski geb 22.Juni 1860 in Gross Schimanen
                  Sohn des Käthners Adam Jaschinski und dessen Ehefrau Catherine
                  geborene Zablonowski Gross Schimanen
                  Die unverehelichte Amalie Latza
                  31.Juni1866 zu Abbau Beutnerdorf
                  Tochter des Wirth Michael Latza
                  und Charlotte geb. Jerosek
                  Adam Jaschinski 76 Jahre
                  Michael Latza 51 Jahre
                  so lese ich es Gruß Joachim

                  Kommentar

                  • malimart
                    Erfahrener Benutzer
                    • 18.05.2015
                    • 345

                    #10
                    Hallo Elfra, hallo Joachim,
                    da ich den Text geschrieben hatte, setze ich ihn ein, obwohl ich nur 2 kleine Änderungsvorschläge habe: (rot markiert)

                    Nr. 31
                    Beutnerdorf am 22. September tausend acht hundert achtzig und zwei

                    Vor dem unterzeichneten Standesbeamten erschienen heute zum
                    Zwecke der Eheschließung:

                    1. der Arbeiter Johann Jaschinski
                    der Persönlichkeit nach bekannt,
                    baptistischer Religion, geboren den zweiundzwanzigsten Juni des Jahres tausend acht hundert
                    sechzig zu Groß Schimanen, wohnhaft zu Groß Schimanen

                    Sohn des Käthners Adam Jaschinski und dessen Ehefrau Catharina geborene Jablonowski wohnhaft zu Groß Schimanen

                    2. die unverehelichte Amalie Latza der Persönlichkeit nach bekannt, baptistischer Religion, geboren den ein und dreißigsten Juni des Jahres tausend acht hundert sechs und sechzig zu Abbau Beutnerdorf, wohnhaft zu Abbau Beutnerdorf

                    Tochter des Wirths Michael Latza und dessen Ehefrau Charlotte geborene Jerosch zu Abbau Beutnerdorf

                    Seite 2

                    Als Zeugen waren zugezogen und erschienen:
                    3. der Wirth Michael Latza
                    der Persönlichkeit nach bekannt,
                    einundfünfzig Jahre alt, wohnhaft zu Abbau Beutnerdorf

                    4. der Käthner Adam Jaschinski
                    der Persönlichkeit nach bekannt
                    sechsundsiebenz(ig) Jahre alt, wohnhaft zu Groß Schimanen

                    Vorgelesen, genehmigt und unterschrieben
                    Johann Jaschiensky
                    Amalie Jaschiensky geb. Latza
                    Michael Latza
                    Adam Jaschienski

                    Der Standesbeamte
                    Kindmann?


                    Liebe Grüße
                    Marlies

                    Kommentar

                    • Gerd_AN
                      Erfahrener Benutzer
                      • 27.10.2012
                      • 322

                      #11
                      Hallo Elfra,

                      ja der Beruf wird bei fast allen Geburten in Seedanzig mit "Wirth" angegeben. Nur bei der Ottilie, da wird er als "Eigenkäthner" betitelt.

                      Zum Eigenkäthner kannst du hier nachlesen, was es damit auf sich hat.

                      Ottilie Jaschinski's Geburt geschah am "siebenzehnten Maerz" (Zeile 15) und wurde vom Vater Johann Jaschinski am "18. Maerz 1887" beim Standesbeamten angezeigt (Zeile 2).


                      Viele Grüsse
                      Gerd
                      Meine Suche gilt den Familiennamen Gawlik/Gawlick/Gablick aus Dimmernwolka/Pfaffendorf, Skrotzki/Skrodzky aus Dimmernwolka/Pfaffendorf und Gorski/Gorsky/Gurski aus Olschöwken, alles Kr. Ortelsburg. Bin für jeden Hinweis dankbar.

                      Kommentar

                      • Joachim Fischer
                        Erfahrener Benutzer
                        • 15.07.2011
                        • 1221

                        #12
                        Moin und Hallo Marlies,
                        PERFEKT-gut gemacht!
                        Gruß Joachim

                        Kommentar

                        • Bernhardo
                          Erfahrener Benutzer
                          • 15.01.2011
                          • 1396

                          #13
                          Hallo,

                          Jaschinski, Adam, Losmann oo Catharina Jablonowski
                          02.09.1852 in Gr. Schiemanen: * Lovise Jaschinski (AS 2905, Nr. 167/1852)
                          12.04.1856 in Gr. Schiemanen: * Adam Jasienski (AS 2905, Nr. 66/1856), † 12.05.1859 in Gr.
                          Schiemanen (AS 2906-2907, Nr. 94/1859)
                          05.12.1857 in Gr. Schiemanen: * Friedrich Jasinski (AS 2905, Nr. 258/1857)
                          22.06.1860 in Gr. Schiemanen: * Johann Jasienski (AS 2905, Nr. 146/1860)
                          18.02.1866 in Gr. Schiemanen: † Gottliebe Jaschinski, * um 1851 (AS 2907, Nr. 17/1866)
                          22.09.1882 in Beutnerdorf: Heirat des Sohnes Johann Jaschinski und Amalie Latza (StA
                          Beutnerdorf, Heiraten Nr. 31/1882)


                          Gruß Bernhard Opretzka
                          Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
                          Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
                          Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
                          Kirchspiel Rheinswein
                          Folgende Namen:

                          Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

                          Mitglied im VFFOW
                          Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

                          Kommentar

                          • Elfra
                            Benutzer
                            • 24.12.2016
                            • 28

                            #14
                            Supertoll! Danke euch allen!!
                            Jetzt bin ich also bei meinen Ururgrosseltern angekommen!
                            Wie schön!!
                            Wie weit seid ihr denn?
                            Meine Ururgrosseltern werden um die 1830 geboren sein. Hat da auch noch jemand Bücher dazu? Und was ist ein Losmann? Oder war die Mutter eine geborene Losmann?
                            Einen wunderschönen Tag wünsch ich euch allen! Herzlich Elfra

                            Kommentar

                            • Ben
                              Erfahrener Benutzer
                              • 21.02.2013
                              • 184

                              #15
                              Hallo Bernhard,

                              warum solltest Du Dich nicht einmischen ...

                              Denn Du hast ja Recht, Ortelsburg und Neidenburg mit ihren Ksp. sind
                              zwei verschiedene Paar Schuhe.

                              Gruß Ben

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X