Mein Angebot ist auch noch im Jahr 2021 gültig. :-D
[Gebe Auskunft] Div. Unterlagen Krs. Fischhausen/KB Wargen/KB Medenau
Einklappen
X
-
Hallo Dominik,
wir würden ebenfalls gern deine Hilfe in Anspruch nehmen, wenn möglich.
Es geht um
Johann Friedrich Lindemann,
bei seiner Heirat in Tapiau 1824 mit Gotthilfe Sziede 33 Jahre alt,
demnach ca. 1891 geboren.
Bei der Ehefrau bin ich weiter in die Vergangenheit gekommen, bei ihm bisher leider nicht.
Er war 1824 Revierjäger im Forstamte zu Gruben zu Grünlaucken
und der dritte Sohn des Oberwarts Johann Friedrich Lindemann zu Prasnicken (Brasnicken), das zum Kirchspiel Wargen gehörte.
Eine Mutter ist leider nicht angegeben.
Vielleicht findet sich sein Taufeintrag um 1791 herum in deinen Scans, das wäre zu schön.
Bei der Heirat ihres eigenen Sohnes, des königlichen Försters Julius August Lindemann (geboren zu Köthen in ca. 1829??) im Jahre 1875 in Stuhm/Oberförsterei Rehhof
waren Johann Friedrich Lindemann jun. , königlicher Hegemeister, und Gotthilfe Sziede bereits verstorben, wann und wo weiß ich leider nicht.
Wir danken herzlich im Voraus!
VG
Marco
Kommentar
-
-
Guten Tag Dominik
Kannst du bitte mal in den Seelenlisten oder Index nach dem Namen BORRIES schauen?
Ich habe hier eine Geburt von Franz Hermann B., * 18.09.1883, angeblich in Lochstädt/Fischhausen; Eltern unbekannt.
Das Geburtsdatum stammt aus einer mündlichen Überlieferung und kann bisher nicht bestätigt werden.
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
Dirk
Kommentar
-
-
Zitat von Oggeldi Beitrag anzeigenHallo wadi,
ich hoffe, es klappt mit dem Hochladen der Heiratsurkunde zu Borries und das du sie gebrauchen kannst.
Gruß,
Oggeldi
Gruß
DirkZuletzt geändert von wadi1962; 25.04.2021, 18:31.
Kommentar
-
-
Zitat von morphus Beitrag anzeigenHallo,
ich bin auf der Suche nach der Geburtsurkunde, oder anderen Informationen zu meinem Großvater Manfred Ernst geb. 25.2.1928 in Landkeim.
Hat jemand eine Idee, wohin ich mich wenden kann?
Danke im Voraus
ist es sicher das es im Kreis Fischhausen/Samland war, es gab noch ein Landkeim im Kreis Rastenburg?
Es sieht aber eher schlecht aus, schau bitte mal diesen Beitrag da ist alles vermerkt:
eine Frage,gezielt an Friedhard Pfeiffer: was sagt Ihr schlaues Buch zu Personenstandsregistern des Standesamtes Landkeim im ostpr. Kreis Fischhausen? Vermutlich hab ich da aber wieder Pech,weil nur von wenigen Standesämtern dieses Kreises Bestände gerettet wurden...:roll: Vorab vielen Dank fürs Nachschauen! Ergänzend: bitte
GrußZuletzt geändert von OliverS; 04.05.2021, 13:16.Dauersuchen:
1) Frau ?? verwitwerte WIECHERT, zwischen 1845 und 1852 neu verheiratete SPRINGER, wohnhaft 1852 in Leysuhnen/Leisuhn
2) GESELLE, geboren ca 1802, Schäfer in/aus Kiewitz bei Schwerin a.d. Warthe und seine Frau Henkel
3) WIECHERT, geboren in Alikendorf (Großalsleben) später in Schönebeck
Kommentar
-
-
Zitat von Apex Beitrag anzeigenMein Angebot ist auch noch im Jahr 2021 gültig. :-D
Kommentar
-
-
Hallo,
nach mehrjähriger Pause habe ich meine Frustration überstanden, gewisse tote Punkte in der Ahnenforschung hinzunehmen und bin nun wieder ,,am Ball" ;-)
Angebot auch in 2023 gültig ;-)
Gruß
DominikImmer an Informationen zu
Gau, Ostpreußen im Kirchspiel Kumehnen
Bursczinski, Ostpreußen in Elbing, Altstadt (Mohrungen)
Bluhm, Ostpreußen, im Kirchspiel Wargen und Königsberg i.Pr.
interessiert. :-)
Kommentar
-
-
Hallo Dominik, ist das Angebot auch noch 2024 gültig? ;-)
Ich bin auf der Suche nach folgenden Personen (und ggf. deren Vorfahren, Angaben soweit ich es bisher selbst über Ancestry, Archion, FamilySearch, ...ermitteln konnte):
1) Mein Vater hieß Alfred Bruno Rudolf Goerke (geb. 10.4.1937 in Seefeld (Krs. Fischhausen). Soweit gesichert. Er soll 2 Geschwister gehabt haben: Eva Maria Goerke (geb. 4.11.1925 in Seefeld, gesichert) und Bruno Goerke (über den wir nichts wissen und der ggf. im Krieg gefallen ist).
2) Die Eltern hießen Rudolf Goerke (geb. 1.1.1897 in Kumehnen) und Frieda Komm (geb. 17.9.1901 in Rogahnen). Wann und wo die beiden verstorben sind, fehlt jede Info. Auch über die Eltern von Frieda (ggf. auch Elfriede) wüsste ich (und auch einige Verwandte in Dänemark, die über einen DNA-Abgleich gefunden wurden) etwas mehr.
3) Die Eltern von Rudolf Goerke hießen Friedhelm Wilhelm Goerke (geb. 16.8.1852 in Rosignaiten, verst. 27.7.1921 in Königsberg) und Henriette Wilhelmine Josefine (Louise) Anker (geb. 3.9.1855, Heirat 17.4.1883 in Medenau). Hier wäre interessant, ob Rudolf der einzige Nachkomme war oder ob es noch weitere Geschwister gab.
4) Die Eltern von Friedhelm Wilhelm Goerke hießen Friedrich Goerke (geb. in/um Königsberg um 1807) und Louise Justine Schneege (geb. ca. 1807, Heirat 19.1.1831 in Wargen, gest. 24.8.1836 in Brasnicken) / Susanne Elisabeth Schneege (geb. ca. 1816, Heirat 19.5.1837 in Wargen). Hier sind die beiden Heiratsurkunden bekannt. Interessant wären Infos zu den Eltern der beiden beiden Schneege-Töchter, die nacheinander geheiratet wurden und die Nachkommen von Friedrich mit seinen beiden Frauen.
5) Das i-Tüpfelchen wären Infos zu den Vorfahren von Friedrich Goerke im 18. Jhd.
Ich sage schon mal vorab recht herzlichen Dank! Stefan Goerke
Kommentar
-
-
Hallo zusammen!
Ich schließe mich mal an in der Hoffnung, dass das Angebot noch gilt und der Ersteller des Threads sich nochmal im Forum anmeldet.
Ich erbitte Auskunft über die Familien Radau und Fligge .
Im speziellen Henriette Fligge geboren ca. 1842 aus Rosignaiten, die 1870 Johann Gottfried Radau heiratet.
Ihr Vater war der bäuerliche Gutsbesitzer Johann Friedrich Fligge ist wohl in Rosignaiten verstorben, bereits vor der oben beschriebnen Trauung.
Beste Grüße.
Kommentar
-
Kommentar