den Albert Stepputat geb.1886, (Vater Christoph Stepputat) kann ich leider ausschließen.
Mein Ur-Großvater hatte nur 2 Schwestern namens Maria und Anna.
Habe Geburtsurkunden von Johann, Emma usw. Stepputat gefunden (Vater Christoph Stepputat)
Somit steh ich leider wieder am Anfang.
Da ich die Geburtsurkunde von Albert nicht finde, werde ich mich jetzt mal auf die Suche nach den Geburts und/oder Heiratsurkunden der Schwestern machen. Beide haben einen Mann mit Vornamen Otto geheiraten. Eine von beiden Schwestern hieß später Neukamp oder Neukamm mit Nachnamen. Nach dem Krieg lebten beide Schwestern in Hamburg und sind beide ca. zw. 1969-1975 verstorben.
Vielen lieben Dank nochmal für eure Hilfe und Tips...
Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen. Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern
„Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“
Seite 38 Nehmke Emil, Obergefr., Inf.-Ers.-Batl., Feldpost-Nr. 20665 A, zuletzt 20664 oder 20667 E. Zuschrift,, erb. Frau Anna Demke (22a) Barmen, Königsberger Str. 82 bei Müller […]
(vierte Person von oben)
Neukamm Marie geb. Stepputat, in Königsberg verblieben. Bis 1945 Verbindung, danach fehlt jede Spur. Nachrichten unter Nr. 4 63 an Geschäftsführung Ostpreußen, (24) Hamburg 21, Averhoffstraße 8
und
Geburtstagsgrüße aus dem Archiv Preußische Allgemeine Zeitung 1979
In besagter Ausgabe wurde einer Neukamm, Maria geb. Stepputat aus Königsberg zum 80 Geburtstag am 16.08 gratuliert. Geb.datum 16.08.1899.
Ich gehe stark davon aus, dass es sich um die gesuchte Schwester handelt.
Somit werde ich nun die Kirchenbücher um Königsberg durchforsten.
Vielleicht stammt die Familie aus Königsberg oder aber die Schwester hat dort ihren Ehemann Otto Neukamm geheiratet.
Drückt mir die Daumen...
Evtl. hat sie wirklich in Königsberg geheiratet. Über Ancestry habe ich in die Traubücher von Hamburg geschaut (1874 - 1920). Darin war nichts zu finden. Wenn sie allerdings 1899 geboren wurde, kann sie natürlich später in Hamburg geheiratet haben. 1920 war sie ja erst 21 Jahre alt. Ich würde an deiner Stelle deshalb auch das Generalregister der Heiratseinträge von Hamburg durchforsten. Dieses Register geht bis 1932.
Suche KUBRAT - Raum Pillkallen/ Ostpreussen Suche KÖHNKE, Greifenhagen - Pommern, insbesondere die Eltern von August Ferdinand Köhnke, geb. 1826 in Greifenhagen. Suche GOTZMANN, Greifenhagen - Pommern
„Es trinkt der Mensch, es säuft das Pferd, in Pillkallen ist es umgekehrt.“
Ich würde an deiner Stelle deshalb auch das Generalregister der Heiratseinträge von Hamburg durchforsten.
Guten Abend,
ich nicht.
Wenn ihr in der APZ gratuliert wurde, liegt doch nahe, dass sie bis 1945 in Ostpreußen lebte.
Genau das sagt ja auch die Suchanzeige aus. Sie war wohl unter Umständen sogar eine Spätaussiedlerin.
Danke für eure Antworten.
ich weiß, dass sie in Ostpreußen geheiratet hat. Habe auch nochmal meine Oma gefragt und sie bestätigte das, da sie ein Foto von den beiden aus Ostpreußen hat.
Wenn sie eine Spätaussiedlerin war, müssten doch eigentlich Unterlagen in Friedland oder Unna vorliegen. Kann man das irgendwo einsehen?
Mein Opa hatte auch einen Spätaussiedlerausweis.
Dort ist auch noch meine Tante eingetragen, die 1952 in Köln geboren wurde.
vielen lieben Dank nochmal für eure Tipps.
Ich durchforste immer noch fleißig alle Bücher und das ganze Internet und habe nun eine neue Spur aber brauche nochmal eure Hilfe.
Ich habe jemanden im Internet gefunden, der auch im Ort Alt-Stonupönen/Kuttkuhnen nach dem FN Stepputat, Auguste forscht bzw. diese Daten enthält sein Stammbaum.(Alt-St. wurde zu Kuttkuhnen eingemeindet)
Ich habe ihn daraufhin angeschrieben und gefragt, ob er vielleicht bereits über meinen Albert gestolpert ist und ob er mir die Namen der Eltern von Auguste verrät.
In der Hoffnung über die Eltern etwas raus zu bekommen.
Er schrieb mir zurück, dass er die Namen der Eltern leider nicht kennt und auch nicht über meinen Albert gestolpert ist.
Er weiß aber aus Erzählungen, dass seine Auguste Stepputat und ihre Familie "alteingesessen" waren und einen Hof bewohnten.
Genau wie Albert Stepputat, der in Alt-Stonupönen einen Hof bewohnte und sein Sohn Udo, der einen Bauernhof in Kuttkuhnen geerbt hatte.(Hatte ich in einem früherer Eintrag mal erwähnt)
Ich habe mich daraufhin auf die Suche nach der Geb.urk. von Auguste gemacht und sie gefunden.
Auguste wurde am 08.11.1975 in Kuttkunen geboren und am 14.11. 1875 getauft.
Was mich allerdings wunderte ist, dass die Urkunde keine Registernr. im Kirchenbuch Kraupischken/Breitenstein hat. Und unter Bermerkungen der Zusatz Rautenberg stand.
Daraufhin fiel mir folgender Fund wieder ein.
Im Kirchbuch des Kirchspiels Budwethen habe ich im Jahr 1894 einen Eintrag über die Taufe eines Franz Stepputat gefunden. Vater Joseph Stepputat, wohnhaft Alt-Stonupönen. Auch dieser Taufeintrag hat keine Reg.Nr.
Ich fand das irgendwie komisch, dass beide Taufeinträge keine Reg.Nr. haben.
Mir fiel dann wieder ein, dass im Taufeintrag von Auguste unter Bermerkungen "Rautenberg" stand und auch mein Opa wurde 1926 in der Kirche zu Rautenberg getauft. (Und wenn ich die Entfernung richtig deute, liegt Rautenberg nicht um die Ecke,oder?)
Das lässt doch den Schluss zu, dass die Stepputat´s zwar in Kuttkuhnen/Alt-Stonupönen gelebt haben aber ihre Kinder in einer anderen Kirche getauft wurden (die nicht zu ihrem Wohnsitz-Kirchspiel gehörte) Und ihre Kinder später im "Wohnsitz-Kirchspiel" "nachbeurkundet" haben.
Das macht man z.B. mit Kindern die die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen und im Ausland geboren werden heutzutage auch so.
Habe daraufhin Wikipedia nochmal befragt.
Und Wiki sagte folgendes über die Kirche zu Rautenberg: Die erst späte Gründung einer Kirchengemeinde führte dazu, dass man 1853 ein zunächst provisorisches Kirchspiel gründete, das ab 1866 „Kirchspiel Friedrichswalde“ genannt wurde.
Und jetzt verzweifel ich....
Ich finde einfach gar nichts über dieses Kirchspiel.
Oder bin ich zu blöd zum suchen?
Könnte meine Theorie mit der Kirche zu Rautenberg stimmen?
Bin ich einfach nur total auf dem Holzweg?
Kommentar