Kirchspiel Friedrichswalde/Budwethen/Kraupischken-OS-

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pro-Me
    Benutzer
    • 24.10.2015
    • 55

    Kirchspiel Friedrichswalde/Budwethen/Kraupischken-OS-

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1880-1904
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: Altenkirch/Kraupischken/Budwethen/
    Konfession der gesuchten Person(en): ev
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): archion
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive):


    Hallo zusammen,



    ich hoffe, ihr könnt mir irgendwie helfen.
    Ich forsche nun seit ca. 1 Jahr.
    Bin teilweise schon relativ weit. Nur bei meinem Ur-Großvater(vätererlichers) komme ich einfach nicht weiter.
    Mir liegt die Sterbeurkunde meines Ur-Großvaters vor. Nur leider kann ich mit den Geburtsdaten nichts anfangen, da ich weiß, dass die Daten nicht stimmen. Meine Ur-Großmutter hat seine Geburtsdaten gefälscht, da sie Angst hatte, dass er zum Militär einberufen wird.


    Alles was ich weiß ist, dass mein Ur-Großvater zw. ca. 1888-1898 in Alt-Stonnen/Alt-Stonupönnen Pautkaudszen "Grüntal" (ein kleines Dorf) geboren wurde
    .
    Er bewirtschaftete einen Hof (40,ha) in Pautkaudszen "Grüntal". ( Kirchspiel Kraupischken/Budwethen/Kussen ab 1865 Kirchspiel Friedrichswalde)



    Diesen Hof bewirtschafteten bereits seine Eltern.


    Mein Großvater (sein Sohn) wurde 1926 auch dort geboren.(Geburtsurkunde und Taufschein liegen mir vor)
    Getauft wurde er 1926 in der ev.Kirche Rastenburg, diese gehörte zum Kirchspiel Friedrichswalde.



    Ich vermute, dass mein Großvater zw. 1888-1898 auch dort getauft wurde.
    Leider finde ich rein gar nichts über das Kirchspiel Friedrichswalde in Ostpreußen, da die Kirche erst 1865 erbaut wurde und dieses Kirchspiel wohl auch erst spät gegründet wurde.


    Ich bin bei Archion angemeldet und habe bereits die Bücher Budwethen und Kraupischken durchforstet. Leider mit wenig Erfolg.
    Ich finde zwar eine Geburt 1894 mit dem gesuchten Familiennamen Stepputat aus dem Dorf Alt-Stonupönnen in den Buch Budwethen, jedoch wurde dort ein Franz Stepputat getauft.

    Mein Großvater hieß jedoch Albert Stepputat.
    Ich habe daraufhin vermutet, dass er vielleicht im Kindesalter verstorben ist und mein Ur-Großvater dies gegenüber seiner Schwiegertochter nie erwähnt hat und habe daraufhin die Bestattungen in Kraupischken und Budwethen durchforstet. Leider kein Ergebnis.



    Von meiner Großmutter weiß ich, dass mein Ur-Großvater noch 2 Schwestern hatten und die hießen Anna und Maria.Diese haben beide geheiratet. Die Nachnamen sind mir leider nicht bekannt,j edoch hießen die Ehemänner beide Otto mit Vornamen.Sie sollen später in Hamburg gelebt haben und sind auch dort verstorben.

    Hoffe meine Erzählung war verständlich :-)
    Ich weiß einfach nicht, wie ich weiter vorgehen soll.
    Habe ich irgendwie die Möglichkeit die Kirchenbücher aus dem Kirchspiel Friedrichswalde einzusehe?
    Hat jemand von Euch Tips für mich?
    Ich wäre soooo Dankbar....

    Lg und ein schönes Wochenende
    Zuletzt geändert von Pro-Me; 11.11.2016, 16:42.
  • katrinkasper

    #2
    Zitat von Pro-Me Beitrag anzeigen
    Mir liegt die Sterbeurkunde meines Ur-Großvaters vor. Nur leider kann ich mit den Geburtsdaten nichts anfangen, da ich weiß, dass die Daten nicht stimmen. Meine Ur-Großmutter hat seine Geburtsdaten gefälscht, da sie Angst hatte, dass er zum Militär einberufen wird.

    Alles was ich weiß ist, dass mein Ur-Großvater zw. ca. 1888-1898 in Alt-Stonnen/Alt-Stonupönnen Pautkaudszen "Grüntal" (ein kleines Dorf) geboren wurde

    Guten Tag, was wären die "gefälschten" Geburtsdaten?

    Kommentar

    • Pro-Me
      Benutzer
      • 24.10.2015
      • 55

      #3
      20.07.1883

      Der 20.07 soll richtig sein (laut meiner Oma)

      Kommentar

      • katrinkasper

        #4
        Guten Tag,
        hier


        schon alles durchforstet?

        Kommentar

        • Pro-Me
          Benutzer
          • 24.10.2015
          • 55

          #5
          Geheiratet hat er übrigens am 04.09.1922, jedoch in dem Geburtsort meiner Ur-Großmutter.(Nr. 19 aus dem Jahr 1922 St.amt Kellminen, Krs.Niederung)Laut Sterbeurkunde.

          Die kirchl. Urkunde ev.Kirche zu Jurgaitschen liegt mir im Original vor und konnte ich auch bei Archion einsehen. Leider ist bei beiden Urkunden das Geburtsdatum meines Ur-Großvaters nicht enthalten.


          Lg
          Zuletzt geändert von Pro-Me; 11.11.2016, 17:28.

          Kommentar

          • Pro-Me
            Benutzer
            • 24.10.2015
            • 55

            #6
            Nein... Die Seite kannte ich noch nicht.
            Vielen lieben Dank...
            Werde direkt alles durchforsten....

            Lg

            Kommentar

            • Pro-Me
              Benutzer
              • 24.10.2015
              • 55

              #7
              2 mal durchgeforstet aber leider nichts gefunden.
              Gibt es dieses Buch auch über Eheschließungen St.amt Kellminen Ort:Papuschienen?
              Habe probiert auf die Startseite von olsztyn zu gelangen aber dort steht immer error :-(
              Zuletzt geändert von Pro-Me; 11.11.2016, 17:39.

              Kommentar

              • malimart
                Erfahrener Benutzer
                • 18.05.2015
                • 345

                #8
                Hallo Mel,
                hier findest Du den Namen Deines Albert Stepputat:



                Ganz unten auf der Seite ein Link zu den Dörfern und den Kirchspielen!

                Liebe Grüße
                Marlies

                Kommentar

                • Pro-Me
                  Benutzer
                  • 24.10.2015
                  • 55

                  #9
                  Laut Erzählungen soll mein Ur-Opa auch im 1 Weltkrieg gedient haben.
                  Kann ich mit dieser Information etwas anfangen?

                  Weiterhin habe ich einen Veränderungsschein zur Gebäudeversicherung aus dem Jahr 1928. Mein Ur-Großvater hat seinen Hof in Alt-Stanupönen, Kreis Tilsit-Ragnit versichert. Die Gesamtversicherungssumme betrug 25.500 RM.
                  Kann ich irgendwo Grundbesitzbücher einsehen?

                  Mein Opa ging übrigens in Altenkirch zur Schule. Ich habe sein Abschlußzeugnis aus dem Jahr 1943.
                  Er hat die mittl.Reife auf der Mittelschule in Altenkirch erlangt.

                  Der Bruder meines Opa´s hat ein Grundstück geerbt.
                  Laut Eintragung handelt es sich:
                  um einen Bauernhof von 29,75 ha.
                  Bestandteile: Hofraum, Acker, Wiese,Weide an Kuttkuhnen und am Dorfe, an Ballupönen, an Alt-Stonupönen, 25,38 ha
                  Acker in Ballupönnen an Lepalothen 4,12 ha

                  Können mir diese Informationen weiterhelfen?

                  Habe hier einen ganzen Ordner voller Original-Unterlagen von meiner Ur-Großmutter und Ur-Großvater. z.B. Entlassungsschein meines Großvaters aus Kriegsgefangenschaft, Einschreiben über Elterngabe i.H.v. 300 RM für gefallenen Sohn etc.
                  Aber keinerlei Unterlagen über Geburtstag/Geburtsort oder aber die Namen seiner Eltern...

                  Ich bin echt am verzweifeln.
                  hat keiner einen Tipp?

                  Lg

                  Kommentar

                  • Pro-Me
                    Benutzer
                    • 24.10.2015
                    • 55

                    #10
                    Hallo Marlies,

                    die Seite hatte ich auch schon gefunden. Aber leider zu wenig Info´s um meinen Stammbaum zu erweitern :-(

                    Habe mehrere Bilder von dem Hof und dem Acker.

                    Es wurde einfach nirgendwo vermerkt, wann er geboren wurde.

                    Lg

                    Kommentar

                    • malimart
                      Erfahrener Benutzer
                      • 18.05.2015
                      • 345

                      #11
                      Hallo Mel,
                      ich habe eine Heiratsurkunde gefunden:

                      Am 29.09.1909 heiratet der
                      Landwirt Albert Stepputat, * 30.06.1886 zu Kraupischkehnen,
                      Sohn des Altsitzers Christoph Stepputat und der
                      + Maria, geb. Kurat
                      die
                      Luise Minna Urbat, * 15.04.1884 zu Dorf Seeslaken,
                      Tochter des Besitzers Johann Urbat und der
                      Maria Uribat

                      Zeugen Rudolf Pfiel und Franz Urbach

                      Kannst Du damit etwas anfangen? Wenn Du die Urkunde haben möchtest, schick mir bitte Deine Mail-Adresse per PN.

                      Liebe Grüße
                      Marlies

                      Kommentar

                      • Pro-Me
                        Benutzer
                        • 24.10.2015
                        • 55

                        #12
                        Hallo Marlies,

                        Ja, es wäre sehr lieb, wenn du mir die Urkunde senden würdest.
                        Aber ich bin gerade verwirrt.
                        War meine Großmutter seine 2te Ehefrau?
                        Soweit ich weiß, heiratete mein Ur-Großvater am 04.09.1922 meine Ur-Großmutter Gertrud Hedwig Rosenmeyer geb. 1904(sie war zu dem Zeitpunkt 18 Jahre)in Gaidwethen,Kirchspiel Jurgaitschen.

                        Lg
                        Zuletzt geändert von Pro-Me; 11.11.2016, 20:42.

                        Kommentar

                        • malimart
                          Erfahrener Benutzer
                          • 18.05.2015
                          • 345

                          #13
                          Hallo Mel,
                          ich habe die von Dir gesuchte Geburtsurkunde gefunden. Das Geburtsdatum stimmt mit dem auf der Heiratsurkunde überein.

                          Schickst Du mir Deine Mail-Adresse?

                          Liebe Grüße
                          Marlies

                          Kommentar

                          • Pro-Me
                            Benutzer
                            • 24.10.2015
                            • 55

                            #14
                            Vielen lieben Dank für deine Mühe...
                            PN ist gerade raus...

                            Kommentar

                            • katrinkasper

                              #15
                              Zitat von malimart Beitrag anzeigen
                              Geburtsurkunde gefunden. Das Geburtsdatum stimmt mit dem auf der Heiratsurkunde überein.
                              Guten Morgen,

                              also doch kein "gefälschtes Geburtsdatum".
                              Oder geht es um den am 30.06.1886 Geborenen?
                              Zuletzt geändert von Gast; 12.11.2016, 08:10.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X