SIPPEL Otto aus Karwen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hvenitz
    Erfahrener Benutzer
    • 03.02.2007
    • 542

    SIPPEL Otto aus Karwen

    Die Suche betrifft das Jahr oder den Zeitraum: 1863
    Genaue Orts-/Gebietseingrenzung: vermutl. Karwen/Westpreußen, heute Karwia/Polen
    Konfession der gesuchten Person(en): ev.
    Bisher selbst durchgeführte Internet-Recherche (Datenbanken): Fernabfrage hier im Forum
    Zur Antwortfindung bereits genutzte Anlaufstellen (Ämter, Archive): Keine


    Hallo in die Runde,

    zunächst muss ich gestehen, dass ich von der Suche nach Vorfahren in West- und Ostpreußen keinerlei Ahnung habe - ist nicht mein angestammtes Suchgebiet.
    Dennoch möchte ich einer US-Forscherin behilflich sein. Sie sucht einen Vorfahren, der in KARWEN geboren ist und nach USA auswanderte.
    Nun gibt es im heutigen Polen mehrere ehemalige KARWEN. Wir sind uns einig, dass es sich bei dem von uns gesuchten Ort höchstwahrscheinlich um KARWIA handeln muss. Ein kleiner Ort unmittelbar an der Ostseeküste. Denn der Vorfahre, so wird in der Familie erzählt, kam aus dem Ort "Carven in Preußen", der an der "gleichen Küste" liegt wie der Abfahrtshafen Bremen.

    Gesucht wird:
    Otto SIPPEL
    * 12.04.1863 Karwen, ev.,
    Vater: Johann SIPPEL
    Mutter: Philomena FARR

    Ausgewandert am 18.04.1883 (= Ankunft Baltimore) von Bremen, Schiff "Hohenzollern".
    Heiratet am 15.10.1891 in USA die Auswanderin Louisa SIEBENSCHUH.

    Sein Bruder Helmuth, * März 1861, ging bereits 1879 in die USA.

    Liebe Mitsuchende,
    kann mir jemand Tipps geben, wie ich mehr über den Gesuchten erfahren kann? Wo, in welchen Archiven muss gesucht werden? Existieren Kirchenbücher; oder gar OFBs? Sind evtl. hier im Forum SIPPEL-Forscher vertreten? etc., etc.

    Im Vorfeld schon mal besten Dank für euer Engagement.
    Zuletzt geändert von hvenitz; 30.04.2016, 12:12.
    Schöne Grüße
    Herbert

    Ständige Suche nach Infos zu:
    Venitz [Hessen -Raum Bad Nauheim-, übriges Deutschland], Anna [Saarland], Wendel [Saarland, Moselraum], Fentsch o. ä. [Lothringen, Hessen, Bayern], Venetz, Venetsch o. ä. [Schweiz]
  • Pitti1969
    Erfahrener Benutzer
    • 01.09.2015
    • 486

    #2
    Hallo,
    das wäre dann also Westpreussen. Hier kannst Du sehen, welche Unterlagen noch vorhanden sind und wo man sie einsehen/bestellen kann. Da 1863 vor der Zeit der Standesamtsunterlagen liegt, wären also die Kirchenbücher interessant. Bei Archion werden die KBs, die im EZAB in Berlin liegen vielleicht auch irgendwann mal online zu sehen sein.


    Auf EZAB gehen, Kreis Putzig wählen und den Ort Krockow (zuständige evang. Kirche für Karwen).
    Zuletzt geändert von Pitti1969; 30.04.2016, 12:36.
    Viele Grüße aus der Hauptstadt
    Pitti

    „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

    Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

    Kommentar

    • hvenitz
      Erfahrener Benutzer
      • 03.02.2007
      • 542

      #3
      Hallo Pitti,

      vielen Dank für Deine Rückmeldung! Das hilft auf jeden Fall weiter! - Bleibt nur zu hoffen, dass wir (Debbi u. ich) das richtige KARWEN ausgesucht haben.

      Danke!
      Schöne Grüße
      Herbert

      Ständige Suche nach Infos zu:
      Venitz [Hessen -Raum Bad Nauheim-, übriges Deutschland], Anna [Saarland], Wendel [Saarland, Moselraum], Fentsch o. ä. [Lothringen, Hessen, Bayern], Venetz, Venetsch o. ä. [Schweiz]

      Kommentar

      Lädt...
      X