Forschung in Ostpreußen

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Magistri
    Benutzer
    • 27.07.2007
    • 62

    Forschung in Ostpreußen

    Ich möchte jetzt damit beginnen die Familiengeschichte meiner Frau zu ergründen. Bei der Großmutter väterlicherseits konnte ich auf vorhandenes Material zurückgreifen; bei dem Großvater ist aber bisher Schluß Dieser wurde 1885 in Woinen geboren.
    Gibt es da irgendwo Kirchenbücher?

    In der mütterlichen Linie wurde der Großvater 1894 in Abschwangen geboren, die Ehefrau 1898 in Bornehmen.
    Welche Möglichkeiten bieten sich an deren Vorfahren zu ermitteln? Ich bin was Ostpreußen betrifft ohne jegliche Erfahrung. Leider leben auch keine älteren Verwandte der Vorlinie mehr.

    Es grüßt
    der Magistri
    Zuletzt geändert von Magistri; 17.02.2016, 15:00.
    M.d. NLF
    M.d. Heraldischer Verein "Zum Kleeblatt" zu Hannover
  • DerBerliner
    Erfahrener Benutzer
    • 14.01.2015
    • 2996

    #2
    Willkommen im Club, Magistri.

    Für den Einstig bei Abschwangen kann ich das Ortsfamilienbuch bei genealogy.net empfehlen.
    Hier der Link:



    Viel Erfolg,
    Elmar aus Berlin

    Kommentar

    • Pitti1969
      Erfahrener Benutzer
      • 01.09.2015
      • 486

      #3
      Hallo,
      kann es sein, dass der Ort Bornehnen heißt?

      Der früher Bornehnen genannte Ortsteil von Bogatowo liegt elf Kilometer von Bagrationowsk (Preußisch Eylau) entfernt und bestand vor 1945 aus einem großen Hof und mehreren kleinen Gehöften. Am 29. Juni 1912 wurde der Gutsbezirk Bornehnen aus dem Gutsbezirk Jerlauken (russisch: Petrowskoje, seit 1993: Tschapajewo) herausgegliedert. Es gehörte somit zum Amtsbezirk Wackern im Landkreis Preußisch Eylau und Regierungsbezirk Königsberg der preußischen Provinz Ostpreußen.

      Am 30. September 1928 schlossen sich die beiden Gutsbezirke Sodehnen und Bornehnen zur neuen Landgemeinde Bornehnen zusammen. Am 1. April 1938 schließlich erfolgte die Eingemeindung von Bornehnen in die Gemeinde Rositten im gleichnamigen Amtsbezirk.


      Wenn nicht, wo soll der Ort in Ostpreußen liegen?
      Viele Grüße aus der Hauptstadt
      Pitti

      „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

      Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

      Kommentar

      • Geufke
        Erfahrener Benutzer
        • 20.01.2014
        • 1127

        #4
        Hallo Magistri,

        zu KB für Woinen findest hier:



        Einmal unter
        ev. Bialla (Gehlenburg) Gründung 1428

        ev. Richtenberg (Skarzinnen/Skarzynnen) Gründung 1902

        Zum Standesamt gab es schon hier einen Thread.


        Bei Abschwangen und Bornehnen (ich schließe mich da Gabi an), wird es extrem schwierig (ich spreche da aus Erfahrung), da sind KB nur bis Anfang 19.Jh. erhalten (siehe Mormonen, familysearch.org). Standesamtunterlagen und neuere KB sind dem Krieg zum Opfer gefallen. Das OFB Abschwangen wurde schon erwähnt. Weiter helfen eventuell noch:





        Kennst Du den Todesort der beiden? Dann könntest Du die Sterbeurkunden beantragen, dann hättest Du schon mal die Eltern.
        Viele Grüße, Anja

        Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

        Kommentar

        • Magistri
          Benutzer
          • 27.07.2007
          • 62

          #5
          Ich danke herzlich für die mir zur Verfügung gestellten Hinweise.

          P. Meister
          M.d. NLF
          M.d. Heraldischer Verein "Zum Kleeblatt" zu Hannover

          Kommentar

          Lädt...
          X