Hilfe bei Online Urkunden des Archivs in Allenstein

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Pitti1969
    Erfahrener Benutzer
    • 01.09.2015
    • 486

    Hilfe bei Online Urkunden des Archivs in Allenstein

    Hallo,
    ich brauch mal eure Hilfe. Ich hab heute nach langer Zeit mal wieder online Urkunden aus dem Archiv in Allenstein aufrufen wollen. Was ist da passiert, die Urkunden sind nur noch so winzig? Selbst mit Brille kann ich da nichts erkennen. Kann man die irgendwie vergrößern? Ich hab keine Lust mir jede einzelne urkunde runterzuladen.

    Oder stell ich mich zu blöd an?
    Viele Grüße aus der Hauptstadt
    Pitti

    „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

    Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin
  • Bernhardo
    Erfahrener Benutzer
    • 15.01.2011
    • 1396

    #2
    Hallo,

    das Allensteiner Archiv hat vor kurzem eine Softwareänderung vorgenommen.
    Dazu kann aber Clemens Draschba (Username Draschba) ganz sicher Fachmännisch Antworten.

    Gruß Bernhard Opretzka
    Zuletzt geändert von Bernhardo; 03.02.2016, 17:41.
    Ich forsche im LK Ortelsburg (Ostpreussen)
    Alles zum LK Ortelsburg ist von Interesse!
    Ort: Kallenzin (nach 1938 Kallenau)
    Kirchspiel Rheinswein
    Folgende Namen:

    Opretzka, Napierski, Grabosch, Dutz, Pelk, Warias, Böhm, Purtsch, Mlodzian, Zaremba, Ludorf, Latza

    Mitglied im VFFOW
    Mitglied in der Kreisgemeinschaft Ortelsburg

    Kommentar

    • diebro
      Erfahrener Benutzer
      • 11.04.2010
      • 406

      #3
      Hallo Pitti 1969,

      wenn du am unteren Rand des Bildes auf den ersten Pfeil von links klickst geht bei Windows ein Fenster, das dich fragt ob du die Datei speichern möchtest oder ob du es mit der Windows Fotoanzeige öffnen möchtest. Im letzteren Fall kannst du dir dann das Bild in der gewünschten Größe hochscrollen.

      Viele Grüße
      diebro

      Kommentar

      • Pitti1969
        Erfahrener Benutzer
        • 01.09.2015
        • 486

        #4
        Hallo diebro,
        das passiert bei mir nicht, es macht sich gleich das Fenster zum Speichern auf.
        Viele Grüße aus der Hauptstadt
        Pitti

        „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

        Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

        Kommentar

        • diebro
          Erfahrener Benutzer
          • 11.04.2010
          • 406

          #5
          Gestern hatte ich das gleiche Problem. Da funktionierte noch nicht einmal das blättern der Seiten. Vielleicht arbeiten die noch an der Software, ansonsten eventuell den Browser wechseln.

          Viele Grüße

          Kommentar

          • Pitti1969
            Erfahrener Benutzer
            • 01.09.2015
            • 486

            #6
            Hallo,
            vielen Dank euch Beiden für eure Hinweise.
            Viele Grüße aus der Hauptstadt
            Pitti

            „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

            Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

            Kommentar

            • AhnenHeike
              Erfahrener Benutzer
              • 03.04.2014
              • 250

              #7
              Hallo, ich hatte schon immer das Problem, dass in diesem Archiv die Seiten nicht vergrößert werden können.
              Ich habe dann einfach den Bildschirm größer gezoomt auf 150 oder 200 %.

              Gruß Heike
              Gebiete der Ahnenforschung:
              1. Ostpreußen: Kreise Ortelsburg, Neidenburg (FN: Lukaschik, Powierski, Abt, Lork, Grabowski)
              2. Westpreußen: Kreise Berent, Karthaus (FN: Klawitter, Felske, Skibbe, Jahnke, Muschke, Wohlfahrt, Kromke, Ziegert)

              Kommentar

              • Pitti1969
                Erfahrener Benutzer
                • 01.09.2015
                • 486

                #8
                Zitat von AhnenHeike Beitrag anzeigen
                Hallo, ich hatte schon immer das Problem, dass in diesem Archiv die Seiten nicht vergrößert werden können.
                Ich habe dann einfach den Bildschirm größer gezoomt auf 150 oder 200 %.

                Gruß Heike
                Das hab ich auch probiert, aber dann wird die Schrift undeutlich.
                Viele Grüße aus der Hauptstadt
                Pitti

                „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

                Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

                Kommentar

                • Draschba
                  Erfahrener Benutzer
                  • 07.09.2014
                  • 124

                  #9
                  Liebe Mitleser,
                  das Staatsarchiv in Allenstein hat folgende Änderung an seiner Webseite zur Darstellung der Digitalisate vorgenommen:

                  Der Webcontainer, in dem das Digitalisat dargestellt wird wurde auf eine neue "Webprogrammierung" (DHTML Container) umgestellt. Hindergrund der Änderung war sicherlich, dass es nunmehr möglich ist die Seiten so zu vergrößern, dass man die JPG Dateien nunmehr aus einem separaten Fenster abspeichern kann - was vorher nur auf Umwegen möglich war.

                  Ausserdem bietet die neue Ansicht die Möglichkleit das Bild zu drehen, was ebenfalls eine nützliche Ergänzung ist. Allerdings ist dabei die Möglichkeit verlorengegangen, dass man zwischen den Seiten blättern kann. Ich denke dass ist keine Absicht sondern aus Unkenntnis oder Versehen passiert. Sicherlich werden bereits Meldungen beim Archiv eingegangen sein mit der Bitte dies wieder vorzusehen.

                  In dem Zuge der Umstellung habe ich auch mein AllensteinDownloader Programm aktualisieren müssen: http://allenstein.draschba.de/download.html

                  Ich denke damit sollte die Situation auch für Laien verständlich erklärt sein ;-)

                  Liebe Grüße
                  Clemens Draschba
                  Ich forsche nach den Familiennamen:
                  • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
                  • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
                  • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
                  • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

                  Mitglied im Verein für Computergenealogie

                  Kommentar

                  • Draschba
                    Erfahrener Benutzer
                    • 07.09.2014
                    • 124

                    #10
                    diebro,

                    was passiert wenn du den von dir beschriebenen Knopf drückst ist bei jedem anders. Dein Browser fragt nach, was er mit der Bilddatei machen soll. Bei anderen öffnet sich die Bilddatei in einem neuen oder gar im selben Fenster des Browsers. Das ist vom Webbrowser und den Einstellungen abhängig.

                    Clemens

                    Zitat von diebro Beitrag anzeigen
                    Hallo Pitti 1969,

                    wenn du am unteren Rand des Bildes auf den ersten Pfeil von links klickst geht bei Windows ein Fenster, das dich fragt ob du die Datei speichern möchtest oder ob du es mit der Windows Fotoanzeige öffnen möchtest. Im letzteren Fall kannst du dir dann das Bild in der gewünschten Größe hochscrollen.

                    Viele Grüße
                    diebro
                    Ich forsche nach den Familiennamen:
                    • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
                    • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
                    • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
                    • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

                    Mitglied im Verein für Computergenealogie

                    Kommentar

                    • Pitti1969
                      Erfahrener Benutzer
                      • 01.09.2015
                      • 486

                      #11
                      Hallo Draschba,
                      vielen Dank für Deine ausführlichen Erläuterungen.

                      PS. ich benutze jetzt Deinen Downloader funktioniert wunderbar. Vielen Dank für diese tolle Hilfe.
                      Zuletzt geändert von Pitti1969; 04.02.2016, 15:55.
                      Viele Grüße aus der Hauptstadt
                      Pitti

                      „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

                      Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

                      Kommentar

                      • Draschba
                        Erfahrener Benutzer
                        • 07.09.2014
                        • 124

                        #12
                        Werte Listenteilnehmer,

                        das Staatsarchiv in Allenstein hat seine Websoftware nochmals geändert und dabei den Mangel behoben, dass man in den angezeigten Digitalisaten nicht mehr blättern konnte. Inzwischen sind alle Funktionen wieder vollumfänglich möglich: Zoomen, Speichern, und Blättern. Ein toller und schneller Service aus Allenstein - Daher auch an dieser Stelle mein Lob für die Mitarbeiter des Archivs. Dann könnte es ja eigentlich bald mit neuen Digitalisaten weitergehen ;-)

                        Viele Grüße
                        Clemens Draschba
                        Ich forsche nach den Familiennamen:
                        • Draschba, Drazba, Drasba, Almon, Stehl, Warda, Lask, Zdorra (Kreis Lyck)
                        • Sussek, Lumma, Pozdziech, Rogowski, Korz, Brosch, Lorenz, Leumann, Syska, Trzaska, Buttler, Hermann, Norowna (Kreis Ortelsburg)
                        • Woroschinski, Lipka, Lypka, Zadra, Galera, Gallera, Dukatz, Wujak, Tyska, Gwiasda (Kreis Johannisburg)
                        • Groß, Gross, Bahl, Baal, Mankowius, Monkowius, Nadolny, Tomaschewski (Kreis Sensburg)

                        Mitglied im Verein für Computergenealogie

                        Kommentar

                        • Geufke
                          Erfahrener Benutzer
                          • 20.01.2014
                          • 1130

                          #13
                          Moin Clemens,

                          ich muss mal nachfragen, ich sehe keinen Zoom. Früher konnte ich so durchblättern, da wurde das groß genug angezeigt. Jetzt ist das ganze Blatt zu sehen und ich brauche aber ein Vergrößerungsglas für die Namen. Das ist alles ein wenig umständlich, v.a. da ich Massen durchgucken will. Zoom mit Strg und + bringt nicht viel, da wird alles pixelig.
                          Gibt es eine einfachere Lösung?





                          Zitat von Draschba Beitrag anzeigen
                          Werte Listenteilnehmer,

                          das Staatsarchiv in Allenstein hat seine Websoftware nochmals geändert und dabei den Mangel behoben, dass man in den angezeigten Digitalisaten nicht mehr blättern konnte. Inzwischen sind alle Funktionen wieder vollumfänglich möglich: Zoomen, Speichern, und Blättern. Ein toller und schneller Service aus Allenstein - Daher auch an dieser Stelle mein Lob für die Mitarbeiter des Archivs. Dann könnte es ja eigentlich bald mit neuen Digitalisaten weitergehen ;-)

                          Viele Grüße
                          Clemens Draschba
                          Viele Grüße, Anja

                          Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

                          Kommentar

                          • Pitti1969
                            Erfahrener Benutzer
                            • 01.09.2015
                            • 486

                            #14
                            Hallo Anja,
                            ja lade dir den Downloader runter, das geht super damit.
                            Hier im trööt weiter vorn von Clemens Draschba.
                            Viele Grüße aus der Hauptstadt
                            Pitti

                            „Wer mich beleidigt, entscheide ich.“ (Klaus Kinski)

                            Familienforschung im Ermland, Westpreußen, Pommern, Raum Insterburg, Elbing und Berlin

                            Kommentar

                            • Geufke
                              Erfahrener Benutzer
                              • 20.01.2014
                              • 1130

                              #15
                              Danke Pitti für den Hinweis, wird doch gleich gemacht. Habe ja noch einiges nachzugucken! Sonnige Grüße in die Haupstadt
                              Viele Grüße, Anja

                              Noch immer verzweifelt gesucht: Hans (evtl. Johannes) Georg Timm, um 1930 in und um Parchim

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X