Liebe Schriftenleser, im Anhang befinden sich zwei Dokumente von 1900, bei denen es sich um den Sterbeeintrag meiner Großtante handelt. Ich kann für mich folgendes entziffern:
laufende Nummer:
112
Tag des Begräbnisses:
14. Juli
Ort des Begräbnisses:
Wehlau
Name, Stand, Confession u. Wohnort des Begrabenen:
Schulz Elise Helene Malermeistertochter
Tag des Todes:
9. Juli
Alter des Begrabenen:
4J 8M 2T
Führungsort, Jahrgang, Nummer des bürgerlichen Sterberegisters:
Wehlau N.80
Bemerkungen:
für mich nicht identifizierbar
Wenn ich also ihr Alter mit 4J annehme und der Todestag der 9. Juli 1900 war, so müsste sie zurückgerechnet am 7. November 1895 geboren sein.
Wenn ich da aber nicht noch einen anderen Eintrag von einem totgeborenen Kind vorliegen hätte, der auf den 30. Mai 1895 datiert ist, also etwas über fünf Monate vor der Geburt von Elise Helene und bei beiden als Vater der Malermeister Carl Hermann Schulz aus Wehlau notiert wäre.
Also könnte vielleicht das Alter der Begrabenen nicht 4J sondern vielleicht 7J heißen?
Bitte um heiße Diskussion zur Klaue des Schreiberlings.
Liebe Grüße, Wolfgang
laufende Nummer:
112
Tag des Begräbnisses:
14. Juli
Ort des Begräbnisses:
Wehlau
Name, Stand, Confession u. Wohnort des Begrabenen:
Schulz Elise Helene Malermeistertochter
Tag des Todes:
9. Juli
Alter des Begrabenen:
4J 8M 2T
Führungsort, Jahrgang, Nummer des bürgerlichen Sterberegisters:
Wehlau N.80
Bemerkungen:
für mich nicht identifizierbar
Wenn ich also ihr Alter mit 4J annehme und der Todestag der 9. Juli 1900 war, so müsste sie zurückgerechnet am 7. November 1895 geboren sein.
Wenn ich da aber nicht noch einen anderen Eintrag von einem totgeborenen Kind vorliegen hätte, der auf den 30. Mai 1895 datiert ist, also etwas über fünf Monate vor der Geburt von Elise Helene und bei beiden als Vater der Malermeister Carl Hermann Schulz aus Wehlau notiert wäre.
Also könnte vielleicht das Alter der Begrabenen nicht 4J sondern vielleicht 7J heißen?
Bitte um heiße Diskussion zur Klaue des Schreiberlings.
Liebe Grüße, Wolfgang

Kommentar