Das Zeitungsarchiv der Sorauer Heimatblätter soll sich im Stadtarchiv Forst, Neiße befinden. Auch vielen andere Dinge und Schriften aus dem ehemaligen Kreis Sorau werden dort aufbewahrt.
Suche Heiratseintrag Iltsche ⚭ Horn (vor 1866, Raum Sorau / Gassen / Meiersdorf)
Einklappen
X
-
Hallo Andreas.Zitat von Andreas Krüger Beitrag anzeigenHallo Anny, leider wird auch das angegebene Sorauer Heimatblatt als Quelle nicht mehr hergeben. Jedenfalls diese nicht. So wie ich das sehe sind seit 1956 zehn Jahre nach Kriegsende, wurden die Flüchtlinge aus Gassen nach ihren Erinnerungen gefragt. Es gibt darin sehr viele genannte Personen aus Gassen die am Kriegsende dort ihren letzten Tag oder letzte Tage erlebten bzw. den Erschossenen, Gestorbenen, Selbstmördern und den Verschleppten (wenn sie die Zugfahrt nach Murmansk überlebt haben). Jedoch nur 1956 ist nur die kurze Nachricht über das Schicksal der Frau Ilsche zu finden. Gestorben 1945 nach der Reihen Nennung unter dem obigen Beitrag im Sorauer H. Leider lassen sich die SH von denen ich nur teilweise Exemplare besitze, bei meiner Erfassung keine Ilsche mehr finden. Es bleibt also nur weitere Indizien z. B., Namensnennungen aus dem ehemaligen Sorauer Kreis zu suchen. Da Gassen auch eine Arbeiter Stadt war sind diese Arbeiter auch kaum über Grundstücksakten, wohl kaum zu erfassen. Mein Vorfahr soll Johann Rumsch Kutscher in Gassen um 1850 gewesen sein. Seine Frau hat als alt Matrone in Gassen Milch an die Arbeiter verkauft. Zuletzt sollen sie im Dorf Tielitz gewohnt haben.
Waren die beiden der Kutscher Johann Rumsch (verstorben in Tielitz) und Marie Elisabeth Böhm (verstorben in Klein Petersdorf)?
Kommentar
-
-
Hallo Hollywood,
ja das dürften sie sein. Ich habe meine bekannten Daten u. a. auch bei Gedbas eingestellt. Mittlerweile habe ich in den Standesamtsakten von Linderode den Sterbeeintrag der Tochter Johanne Christiane * Tielitz 20.02.1831, + Klein Petersdorf 28.04.1889 gefunden. Sie heiratete um 1850 Gottlieb August Nebel, Häusler in Klein Petersdorf. Auch konnte ich noch einen weiteren Sohn ermitteln namens Johann Carl Heinrich, der später Schneidermeister in Magdeburg war. Nach der Sterbeurkunde in Magdeburg ist er am 23.10.1824 in Ober Hartmannsdorf (wohl Halbau, Schlesien) geboren. Also ist von einem mehrmaligen Ortswechsel der beiden auszugehen. Grüße Andreas
Kommentar
-
-
Hallo Andreas.Zitat von Andreas Krüger Beitrag anzeigenHallo Hollywood,
ja das dürften sie sein. Ich habe meine bekannten Daten u. a. auch bei Gedbas eingestellt. Mittlerweile habe ich in den Standesamtsakten von Linderode den Sterbeeintrag der Tochter Johanne Christiane * Tielitz 20.02.1831, + Klein Petersdorf 28.04.1889 gefunden. Sie heiratete um 1850 Gottlieb August Nebel, Häusler in Klein Petersdorf. Auch konnte ich noch einen weiteren Sohn ermitteln namens Johann Carl Heinrich, der später Schneidermeister in Magdeburg war. Nach der Sterbeurkunde in Magdeburg ist er am 23.10.1824 in Ober Hartmannsdorf (wohl Halbau, Schlesien) geboren. Also ist von einem mehrmaligen Ortswechsel der beiden auszugehen. Grüße Andreas
Ich finde das bei Gedbas nicht, aber hast du auch schon die Hochzeit der beiden?
Am 27. Januar 1824 heiratete Johann Rumsch (Kutscher in Ober Ullrichsdorf und Sohn des verstorbenen Bauern Gottlob Rumsch aus Nieder Gurke [vielleicht Niedergurig bei Bautzen?])
die Marie Elisabeth Böhmer (2. Tochter des verstorbenen Dreschgärtners aus Ober Hartmannsdorf)
Angehängte Dateien
Kommentar
-
-
Hallo Hollywood,
vielen Dank für den Heiratseintrag, den hatte ich noch nicht. Jedenfalls hätte ich auch nie gedacht zu diesen Rumsch noch was zu finden. Wieder kam ein Mosaiksteinchen dazu. Heißt das Kirchspiel aus dem der Heiratseintrag stammt Ober Ullrichsdorf Schlesien? Ein Info zur Rumsch Familie und eine weitere Suchanfrage zur Hintermühle in Triebel sende ich dann privat. Nochmals Danke!
Kommentar
-

Kommentar