Suche Heiratseintrag Iltsche ⚭ Horn (vor 1866, Raum Sorau / Gassen / Meiersdorf)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Anny Strahlekin
    Benutzer
    • 08.05.2025
    • 9

    Suche Heiratseintrag Iltsche ⚭ Horn (vor 1866, Raum Sorau / Gassen / Meiersdorf)



    Liebe Forschende,

    ich bin auf der Suche nach dem Heiratseintrag meiner Ururgroßeltern:

    Gesuchtes Ehepaar:
    • Johann Carl August Iltsche
      geb. 1838/1839 in Königsbrück (Sachsen), Beruf: Töpfer
    • gestorben am 28.09.1901 in Alt Gassen (heute Gozdnica)
    • Johanna Christiane Auguste Horn (Rufname: Auguste)
      geb. ca. 1832–1844 (Ort unbekannt, evtl. Sorau oder Umgebung)
      Letzter bekannter Wohnort: Meiersdorf bei Gassen

    Das Paar hatte mindestens zwei Kinder:
    • Gustav Eduard Paul Iltsche, geb. 7. Januar 1866 in Gassen
    • Auguste Pauline Bertha Iltsche, geb. 8. Dezember 1868 in Gassen
    Beide Kinder wurden evangelisch getauft.

    Gesuch:
    1. Den Heiratseintrag von Iltsche ⚭ Horn (vermutlich um 1860–1865)
    2. Hinweise auf die Eltern beider Personen
    Leider sind die Standesamts- und Kirchenbuchunterlagen in Archion und Szukajwarchiwach für Sorau/Gassen nicht vorhanden oder verschollen.

    Hat jemand Zugriff auf evtl. noch nicht online erfasste Quellen?

    Gibt es vielleicht Duplikate in Pfarreiarchiven oder Verfilmungen in privaten Sammlungen?

    Ich freue mich über jede Spur, auch zu Paten, Berufslisten, Meldeunterlagen oder Kirchenbuchkopien.

    Vielen herzlichen Dank und liebe Grüße
    Anny
    Zuletzt geändert von Anny Strahlekin; 03.08.2025, 15:52.
  • Horst von Linie 1
    Erfahrener Benutzer
    • 12.09.2017
    • 23920

    #2
    Bei Eingabe von "Auguste Horn" lande ich, warum auch immer, in diesem Thema:
    Hier ist eine Auflistung der Liegenschaften und deren Eigentümer von Gassen und Alt Gassen, Kreis Sorau von 1865. Bei einigen Einträgen wurden auch die Namen der Ehepartner und Kinder genannt. Vielleicht hilft es jemanden. :D Viel Spaß! :forum: :arrow::arrow::arrow: WICHTIG: Da man hier keine Excel-Dateien einstellen
    Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
    Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
    Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

    Und zum Schluss:
    Freundliche Grüße.

    Kommentar

    • Stefan Rückling
      Erfahrener Benutzer
      • 27.03.2016
      • 307

      #3
      Hallo Anny,

      Gassen:
      - Ev. Kirchenbücher vernichtet.
      - Standesamtsregister vernichtet, bis auf Heiratsregister 1877.
      - Grundbücher: Keine.
      - Grundakten: Keine.
      - Brandenburg Projekt • Suche: 6 x Menschen aus Gassen, kein Horn.
      - genealogy.net Metasuche​ in diesem Fall nicht wirklich hilfreich.
      - Metasuche – Brandenburg – Datenbank​: Kein Horn aus Gassen.

      Es war damals üblich, dass die städtischen Pfarrer jede Woche die Taufen, Trauungen, Begräbnisse an die Zeitung meldeten zwecks Kurzveröffentlichung.

      Sommerfelder Tageblatt und Zeitung : Veröffentlichungsorgan der Sommerfelder und Gassener Behörden ; Landausgabe für die Orte [...]

      Jahrgänge 1860-1863 nur vor Ort in Görlitz (Oberlaus.Bibl.Wiss.) einsehbar (nicht online), dann große Lücke und erst wieder die Jahrgänge ab 1925 erhalten.

      Inwieweit da überhaupt außer den Sommerfelder Taufen, Trauungen, Begräbnisse auch die Gassener Fälle abgedruckt sind, kann ich nicht sagen. Wenn, dann nur kurz und knapp.

      MyHeritage hat die Zweitregister der Standesamtsregister von Hessen und Nordrhein-Westfalen indexiert., inkl. Geburtsorte.
      1913 heiratete in Homberg ein Mann, der in Gassen geboren wurde:

      image.png

      Der angegebene Vater, Julius Horn, kann allenfalls ein Bruder der Auguste Horn gewesen sein.

      Vielleicht Julius' Sterbeeintrag im Stadtarchiv in Hoyerswerda anfragen, darin sollten dann Julius' Eltern vermerkt sein, auch wenn dann noch nicht sicher ist, dass das auch Augustes Eltern sind, aber man hätte wenigstens mal Namen.

      1976 stirbt eine 1893 in Gassen geborene Horn in Berlin, aber ohne Angabe der Eltern, bringt also nichts: Berlin, Deutschland, Sterberegister, 1874-1986 - Ancestry.de

      Im Grunde sind keine schnellen Erfolge zu erwarten. Man kann nur alle Horns aus Gassen sammeln ...

      Viele Grüße,

      Stefan

      Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

      Kommentar

      • Stefan Rückling
        Erfahrener Benutzer
        • 27.03.2016
        • 307

        #4
        Zitat von Anny Strahlekin Beitrag anzeigen
        Letzter bekannter Wohnort: Meiersdorf bei Gassen
        Meiersdorf = Standedsamt Berthelsdorf
        Sterberegister recht vollständig erhalten: Seria - Szukaj w Archiwach

        Müsstest Du seitenweise durchklicken. Es gibt weder Namensverzeichnisse noch Index.
        Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 03.08.2025, 16:48.
        Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1899: Brandenburg Projekt • Suche

        Kommentar

        • Hollywood
          Erfahrener Benutzer
          • 22.10.2008
          • 684

          #5
          Hallo Anny.

          Die Einträge der evangelischen Kirchengemeinde von Gassen, Kr. Sorau sind von 1662 bis einschließlich 1766 vorhanden. Der erste "Horn" wurde dort 1712 geboren.
          Ab 1767 führten sie ein eigenes Kirchenbuch, welches leider verschollen ist.

          Die Grundbüchern Gassen sind bis auf eins vollzählig vorhanden.

          Ich erstelle gerade ein aus den Grundbüchern gewonnenes Einwohnerbuch von Triebel, Kr. Sorau und anschließend das von Gassen und Alt Gassen.

          In eins bis zwei Monaten wissen wir vielleicht etwas mehr zu deinen Horn-Vorfahren aus Gassen.

          Kommentar

          • Anny Strahlekin
            Benutzer
            • 08.05.2025
            • 9

            #6
            Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung und Rückmeldungen. Ich hoffe sehr, dass ich mehr zu den Familien Horn und Iltsche finde. Die Suche geht weiter🥹😉👍🏻

            Kommentar

            • Anny Strahlekin
              Benutzer
              • 08.05.2025
              • 9

              #7
              Zitat von Hollywood Beitrag anzeigen
              Hallo Anny.

              Die Einträge der evangelischen Kirchengemeinde von Gassen, Kr. Sorau sind von 1662 bis einschließlich 1766 vorhanden. Der erste "Horn" wurde dort 1712 geboren.
              Ab 1767 führten sie ein eigenes Kirchenbuch, welches leider verschollen ist.

              Die Grundbüchern Gassen sind bis auf eins vollzählig vorhanden.

              Ich erstelle gerade ein aus den Grundbüchern gewonnenes Einwohnerbuch von Triebel, Kr. Sorau und anschließend das von Gassen und Alt Gassen.

              In eins bis zwei Monaten wissen wir vielleicht etwas mehr zu deinen Horn-Vorfahren aus Gassen.

              Kommentar

              • Hollywood
                Erfahrener Benutzer
                • 22.10.2008
                • 684

                #8
                Hallo Anny.

                Ich bin noch nicht komplett durch mit den Gassener Büchern, allerdings konnte ich die ILTSCHES bisher nicht finden.
                Allerdings sollen sie laut Kirchenbuch Königsbrück im östlichen Sachsen geheiratet haben (ich glaube es war Kamenz oder bei Bautzen?).

                Warte, ich suche dir diese Woche nochmal den Geburtseintrag von Johann Carl August ILTSCHE raus.

                Tut mir Leid, dass es so lange dauert.

                Kommentar

                • Andreas Krüger
                  Erfahrener Benutzer
                  • 03.12.2006
                  • 262

                  #9
                  Hallo, anbei eine meiner Notizen aus den Sorauer Heimatblättern:
                  Frau Ilsche, 1945, Kreis Sorau, Gassen, 1945/46 verstarben in Gassen infolge Krankheit, Quelle: Sorauer Heimatblatt Nr. 11 1956 5. Jg.
                  Viele Grüße Andreas

                  Kommentar

                  • Anny Strahlekin
                    Benutzer
                    • 08.05.2025
                    • 9

                    #10
                    Zitat von Hollywood Beitrag anzeigen
                    Hallo Anny.

                    Ich bin noch nicht komplett durch mit den Gassener Büchern, allerdings konnte ich die ILTSCHES bisher nicht finden.
                    Allerdings sollen sie laut Kirchenbuch Königsbrück im östlichen Sachsen geheiratet haben (ich glaube es war Kamenz oder bei Bautzen?).

                    Warte, ich suche dir diese Woche nochmal den Geburtseintrag von Johann Carl August ILTSCHE raus.

                    Tut mir Leid, dass es so lange dauert.

                    Kommentar

                    • Anny Strahlekin
                      Benutzer
                      • 08.05.2025
                      • 9

                      #11
                      Wahnsinn, vielen lieben Dank für Deine Mühe und Unterstützung!!!!

                      Kommentar

                      • Anny Strahlekin
                        Benutzer
                        • 08.05.2025
                        • 9

                        #12
                        Zitat von Andreas Krüger Beitrag anzeigen
                        Hallo, anbei eine meiner Notizen aus den Sorauer Heimatblättern:
                        Frau Ilsche, 1945, Kreis Sorau, Gassen, 1945/46 verstarben in Gassen infolge Krankheit, Quelle: Sorauer Heimatblatt Nr. 11 1956 5. Jg.
                        Viele Grüße Andreas

                        Kommentar

                        • Anny Strahlekin
                          Benutzer
                          • 08.05.2025
                          • 9

                          #13
                          Hallo Andreas
                          Vielen Dank für die Info. Wo finde ich den Eintrag digital oder kann ich es anfragen? Viele Grüße Anny

                          Kommentar

                          • Andreas Krüger
                            Erfahrener Benutzer
                            • 03.12.2006
                            • 262

                            #14
                            Hallo Anny, leider wird auch das angegebene Sorauer Heimatblatt als Quelle nicht mehr hergeben. Jedenfalls diese nicht. So wie ich das sehe sind seit 1956 zehn Jahre nach Kriegsende, wurden die Flüchtlinge aus Gassen nach ihren Erinnerungen gefragt. Es gibt darin sehr viele genannte Personen aus Gassen die am Kriegsende dort ihren letzten Tag oder letzte Tage erlebten bzw. den Erschossenen, Gestorbenen, Selbstmördern und den Verschleppten (wenn sie die Zugfahrt nach Murmansk überlebt haben). Jedoch nur 1956 ist nur die kurze Nachricht über das Schicksal der Frau Ilsche zu finden. Gestorben 1945 nach der Reihen Nennung unter dem obigen Beitrag im Sorauer H. Leider lassen sich die SH von denen ich nur teilweise Exemplare besitze, bei meiner Erfassung keine Ilsche mehr finden. Es bleibt also nur weitere Indizien z. B., Namensnennungen aus dem ehemaligen Sorauer Kreis zu suchen. Da Gassen auch eine Arbeiter Stadt war sind diese Arbeiter auch kaum über Grundstücksakten, wohl kaum zu erfassen. Mein Vorfahr soll Johann Rumsch Kutscher in Gassen um 1850 gewesen sein. Seine Frau hat als alt Matrone in Gassen Milch an die Arbeiter verkauft. Zuletzt sollen sie im Dorf Tielitz gewohnt haben.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X