Suche nach Carl/Karl Ludwig Gohlke

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Stefan Rückling
    Erfahrener Benutzer
    • 27.03.2016
    • 239

    #61
    Hallo Käthe,

    anse wird eine Kopie des Eintrags im Familienbuch von Kiel, Jahrgang 1939, bestellt haben. Nur das ist zielführend für ihre Suche nach den Vorfahren.
    Wenn Du schon Kirchenbücher systematisch durchguckst, halte ich persönlich es für ungeschickt, hier in diesem Thread (Suche nach Carl/Karl Ludwig Gohlke) lose Funde mitzuteilen. Martina hatte schon vor Monaten bemerkt, dass dafür Indexierungsprojekte besser geeignet wären, z. B. db-brandenburg.de
    Die Trauungen der Landsberger Konkordienkirche, die Du offenbar derzeit durchguckst, von 1812 bis 1825 haben wir schon in trauregister.eu, desgleichen Friedeberg-Stadt 1812-1817, 1843, 1844.

    Viele Grüße,

    Stefan
    Zuletzt geändert von Stefan Rückling; 09.08.2025, 14:29.
    Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

    Kommentar

    • KaetheK
      Erfahrener Benutzer
      • 09.02.2015
      • 586

      #62
      Hallo Stefan,

      das sind nicht Treffer aus der Konkordienkirche, die übrigens inzwischen auch bis 1874 online ist, sondern aus der Landsberger Hauptkirche, die noch nicht lange online sind. Und weil ich dort gerade selbst systematisch nach mehreren FN aus meinem eigenen Stammbaum auf Suche bin, war es für mich keine Mühe, nebenbei diese beiden FN herauszupicken, die irgendwann vor 1939 in Verbindung zu dem gesuchten Ehepaar stehen könnten. Ich wollte nur helfen, werde mir das aber für die Zukunft verkneifen...

      Selbstverständlich stehe ich für die netten Anfragen über PN auch weiter zur Verfügung

      KaetheK

      Suche FN:
      Dubois/Debeau/Debeo/duBois und Loppe/Loppow in Költschen, Kriescht, Cocceji, Streitwalde, Dammbusch und Berlin
      Paech/Päch/Paege und Stolle in Költschen, Beatenwalde, Beaulieu, Dammbusch und Berlin
      Fritzsche in Schwemsal/Düben, Leipzig, Goddula, Vesta, Bad Dürrenberg
      Männel/Maennel in Treuen, Elsterberg, Auerbach, Limbach/Vogtland und Leipzig

      Kommentar

      • angse
        Benutzer
        • 26.07.2025
        • 7

        #63
        Hallo an alle,

        vielen Dank für alle Mühen, die ihr in diesen Post steckt!

        Ich habe in Kiel wegen des Heiratsbucheintrags angefragt, aber wie befürchtet werden dort vor Ende der Renovierungsarbeiten keine Anfragen angenommen.

        Gleichzeitig habe ich eine Meldregisteranfrage für meinen Urgroßvater Hermann Arthur gemacht, da ich über seinen Verbleib rein gar nichts weiß. Und wie es der Zufall will, stehen da auch die Geburtsdaten von Carl Ludwig (14.05.1875) und Ernestine Wilhelmine (26.07.1876) dabei. Meine Recherchen im Staatsarchiv Landsberg haben mich dazu leider nicht weiter gebracht und ich werde wohl abwarten müssen, bis ich Nachricht aus Kiel bekomme, aber ich wollte mein Ergebnis hier trotzdem teilen. Vielleicht ist es zukünftig auch für eine:n andere:n Suchende:n hilfreich, wenn es keine weiteren Anhaltspunkte gibt.
        Zuletzt geändert von angse; 10.08.2025, 13:44.

        Kommentar

        • Horst von Linie 1
          Erfahrener Benutzer
          • 12.09.2017
          • 23649

          #64
          Zitat von angse Beitrag anzeigen
          Und wie es der Zufall will, stehen da auch die Geburtsdaten von Carl Ludwig (14.05.1875) und Ernestine Wilhelmine (26.07.1876) dabei.

          Falls im Eifer des Gefechts die Anrede mal wieder vergessen gegangen sein sollte, wird sie hiermit mit dem Ausdruck allergrößten Bedauerns in folgender Art und Weise nachgeholt:
          Guten Morgen/Mittag/Tag/Abend. Grüß Gott! Servus.
          Gude. Tach. Juten Tach. Hi. Hallo.

          Und zum Schluss:
          Freundliche Grüße.

          Kommentar

          • Werner52
            Erfahrener Benutzer
            • 25.06.2025
            • 369

            #65
            Hallo!
            Zitat von angse Beitrag anzeigen
            ... aber ich wollte mein Ergebnis hier trotzdem teilen.
            Herzlichen Dank dafür! Ist momentan im Forum nicht selbstverständlich, freut mich daher um so mehr.

            Gratuliere auch zu den beiden Geburtsdaten. Ein Familienforscher ohne "glückliches Händchen" kommt trotz aller Mühen eben nicht weit ...

            Also hat Ernestine mit 36 ihr letztes uns bekannte Kind bekommen.

            Zitat von KaetheK Beitrag anzeigen
            Ich wollte nur helfen, werde mir das aber für die Zukunft verkneifen...
            Liebe Kaethe,

            ich kann in Stefans Beitrag auch nicht ansatzweise eine Aufforderung an Dich herauslesen, Deine wichtige Hilfe hier im Forum einzustellen.

            Ich persönlich fände es schade, wenn Du Dich hier nur noch über PN beteiligst.

            Gerade bei unserem Hobby ist man doch oft genug auf die Hilfe von anderen angewiesen.

            In diesem Sinn wäre es toll, wenn Du auch und vor allem in diesem Thema weiterhin mitarbeitest.

            Schönen Restsonntag wünscht
            Werner



            Kommentar

            • Stefan Rückling
              Erfahrener Benutzer
              • 27.03.2016
              • 239

              #66
              Liebe Käthe,

              sollte ich Dir zu nahe getreten sein, dann möchte ich mich bei Dir entschuldigen. Ich habe nur meine persönliche Sichtweise mitgeteilt. Es war keineswegs ein Befehl, die Teilnahme hier im Forum gänzlich einzustellen. Ich bin zugegeben etwas erstaunt, dass Du das so aufgefasst hast?! Laß' Dich doch von meiner einzelnen persönlichen Meinung nicht derart beeinflussen.

              Nichts für ungut,

              Stefan
              Heiratsindex Berlin - Brandenburg - Neumark (1535) 1565 - 1874: Brandenburg Projekt • Suche

              Kommentar

              Lädt...
              X